+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sprachbarrieren

70 Byte hinzugefügt, 12:11, 28. Dez. 2009
Ja, so ist's einheitlicher!
{{Tabs/Kritik}}{{POV}}'''Sprachbarrieren''' führen zu Übersetzungen, die zum Beispiel aufgrund phonetischer Wortspiele kein passendes deutsches Adäquat erhalten haben, sondern durch - meist wenig sinnvolle - Alternativen ersetzt wurden. Hier findet sich eine (nicht immer ganz ernst zu nehmende) Auflistung.__TOC__==Dunkler-Turm-Zyklus=====Der Zyklus===:Die sieben Bände des [[Dunklen-Turm-Zyklus]] besitzen [[Dunkler-Turm-Zyklus: Untertitel|Untertitel]], welche die Handlung des jeweiligen Romans kurz skizzieren. Im Original fangen alle Untertitel mit der Silbe ''Re-'' an, was sich bei wortgetreuer Übersetzung ins Deutsche nicht bewerkstelligen ließ: #''[[Schwarz]]'': Wiederaufnahme ('''Re'''sumption)#''[[Drei]]'': Erneuerung ('''Re'''newal)#''[[Tot]]'': Erlösung ('''Re'''demption)#''[[Glas]]'': Rücksicht ('''Re'''gard)#''[[Wolfsmond]]'': Widerstand ('''Re'''sistance)#''[[Susannah]]'': Reproduktion ('''Re'''production)#''[[Der Turm]]'': Reproduktion, Offenbarung, Erlösung, Wiederaufnahme ('''Re'''production, '''Re'''velation, '''Re'''demption, '''Re'''sumption) ===Einzelbände===*''[[Schwarz]]'':Wann immer jemand dem Ausbilder [[Cort]] die Frage ''warum?'', also ''why?'' stellte, meinte dieser abfällig: "Why is a crooked letter and can't be made straight" (Kapitel 3/VIII). Dieses Wortspiel basiert auf dem Gleichklang von ''why'' und dem Buchstaben ''Y''; also etwa: "Warum/das Y ist ein krummer Buchstabe und kann nicht gerade gebogen werden." Die wörtliche Übersetzung "Warum ist ein krummes Satzzeichen, das nicht gerade gemacht werden kann" ist somit leider sinnfrei. *''[[tot]]''#Gegen Ende von ''[[tot]]'' muss das [[Ka-tet]] ein Rätsel von [[Blaine]] lösen, um zu überleben: „Ihr müsst meine Pumpe zum Laufen bringen, und meine Pumpe läuft rückwärts.“ Auf einer Kontrolltafel befinden sich 100 nummerierte Knöpfe. [[Susannah Dean|Detta]] findet schließlich die Lösung: Es müssen die Knöpfe aller Primzahlen gedrückt werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge. Der Leser der deutschen Übersetzung fragt sich an dieser Stelle, wie in aller Welt Detta darauf gekommen ist, dass Primzahlen der Schlüssel zur Lösung sind. Die Antwort ergibt sich, wenn man das englische Original betrachtet. Dort heißt das Rätsel „You'll have to prime the pump to get me going, and my pump primes backward“. „to prime“ bedeutet hier soviel wie „anlassen“, ist aber gleichzeitig ein klarer Hinweis auf Primzahlen („prime numbers“). In der überarbeiteten Neuausgabe des Heyne-Verlags aus dem Jahr 2003, stellt Blaine das Rätsel mit anderen Worten: "Ihr müsst meine Pumpe ''primeln'', und meine Pumpe ''primelt'' rückwärts. So würde man noch eher auf die Primzahlen kommen, jedoch braucht man hierzu vermutlich eine Menge Phantasie.#[[Das Rätsel des toten Babys]] ist für den deutschen Leser etwas fremd anmutend. Doch geht dies im englischsprachigen Raum auf eine mannigfaltige Art von Witzen des Schwarzen Humors zurück. *''[[Der Turm]]'':[[Oy]]s letzte Worte an den toten [[Jake Chambers]] lauten im Original: "I, Ake", und [[Roland Deschain|Roland]] fragt sich, ob sie für "Bye, Jake" oder "I ache" ("es tut mir weh") stehen. Rolands Gedanken fehlen seltsamerweise im Deutschen, obwohl mit Oys Worten "Au, Ake" das Wortspiel zumindest ansatzweise möglich gewesen wäre: "Ciao, Jake" oder "Au, Jake". 
==Romane==
===A===
# [[Douglas Cavell|Duddits]] leidet am Down-Syndrom und spricht so undeutlich, dass nur seine Mutter und [[Duddits' Clique|seine Freunde]] ihn verstehen können. An einer Stelle verwirrt er [[Owen Underhill]], als er im Original sagt: "Onesy ont war." Underhill übersetzt dies verständlicherweise mit "[[Gary Jones|Jonesy]] wants war" ("Jonesy will Krieg"), Duddits meint aber mit "war" "water". Im Deutschen sagt Duddits: "Onzi will Assa", und Underhill versteht sofort "Wasser", weiß aber jetzt nicht, welches Wasser gemeint ist.
# Owen Underhill erfährt, dass seine Nachbarin einen Schlaganfall hatte - einen "stroke". Er versteht aber "stork", deutsch "Storch" und glaubt, sie bekomme ein Baby. Als im Deutschen plötzlich wirklich etwas von einem Storch dasteht, kann der Leser dies nicht begreifen.
 
*''[[Dunkler-Turm-Zyklus]]''
:Die sieben Bände des Dunklen Turm Zyklus besitzen Untertitel, welche die Handlung des jeweiligen Romans kurz skizzieren. Im Original fangen alle Untertitel mit der Silbe ''Re-'' an, was sich bei wortgetreuer Übersetzung ins Deutsche nicht bewerkstelligen ließ:
 
#''[[Schwarz]]'': Wiederaufnahme ('''Re'''sumption)
#''[[Drei]]'': Erneuerung ('''Re'''newal)
#''[[Tot]]'': Erlösung ('''Re'''demption)
#''[[Glas]]'': Rücksicht ('''Re'''gard)
#''[[Wolfsmond]]'': Widerstand ('''Re'''sistance)
#''[[Susannah]]'': Reproduktion ('''Re'''production)
#''[[Der Turm]]'': Reproduktion, Offenbarung, Erlösung, Wiederaufnahme ('''Re'''production, '''Re'''velation, '''Re'''demption, '''Re'''sumption)
===F===
===S===
*''[[Schwarz]]''
:Wann immer jemand dem Ausbilder [[Cort]] die Frage ''warum?'', also ''why?'' stellte, meinte dieser abfällig: "Why is a crooked letter and can't be made straight" (Kapitel 3/VIII). Dieses Wortspiel basiert auf dem Gleichklang von ''why'' und dem Buchstaben ''Y''; also etwa: "Warum/das Y ist ein krummer Buchstabe und kann nicht gerade gebogen werden." Die wörtliche Übersetzung "Warum ist ein krummes Satzzeichen, das nicht gerade gemacht werden kann" ist somit leider sinnfrei.
 
*''[[Das Schwarze Haus]]''
:*Als sich die [[Jack Sawyer]]-Gang [[Black House]] nähert, erscheint wie aus dem Nichts ein gewaltiger Schwarm Bienen. Da Jack zuvor schon positive Erlebnisse mit diesen Insekten hatte, ist er nicht verängstigt, sondern fühlt sich zuversichtlich. Und die Bienen (''Biene'' ist auf Englisch ''bee'') wecken eine Assoziation mit seiner Mutter, der Schauspielerin [[Lily Cavanaugh]], die man zu Lebzeiten auch die "Queen of B's", also "Königin der B-Movies" - oder im Original auch "Königin der Bienen" (Gleichklang ''bee'' / ''B'') nannte. (Im Übrigen ist diese Szene in der Originalausgabe ''Black House'' der Schere zum Opfer gefallen und ist absurderweise nur in der deutschen Fassung und dem englischen [[Hörbuch]] zu finden; Kapitel 28.)
*''[[Der Talisman]]''
:[[Jack Sawyer]] lernt in der [[Region]] den Werwolf [[Wolf]] kennen und erfährt, dass dessen Rasse sich nicht "wolves" (der reguläre englische Plural) nennt, sondern "wolfs": "Wolfs (never Wolves - when Jack once used the proper plural, Wolf had laughed until tears spurted from the corners of his eyes) were solid, dependable workers, for the most part." (Teil I, Kapitel 17/1) Im Deutschen jedoch steht ganz normal "Wölfe" - obige Klammer wurde komplett weggelassen.
 
*''[[tot]]''
#Gegen Ende von ''[[tot]]'' muss das [[Ka-tet]] ein Rätsel von [[Blaine]] lösen, um zu überleben: „Ihr müsst meine Pumpe zum Laufen bringen, und meine Pumpe läuft rückwärts.“ Auf einer Kontrolltafel befinden sich 100 nummerierte Knöpfe. [[Susannah Dean|Detta]] findet schließlich die Lösung: Es müssen die Knöpfe aller Primzahlen gedrückt werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge. Der Leser der deutschen Übersetzung fragt sich an dieser Stelle, wie in aller Welt Detta darauf gekommen ist, dass Primzahlen der Schlüssel zur Lösung sind. Die Antwort ergibt sich, wenn man das englische Original betrachtet. Dort heißt das Rätsel „You'll have to prime the pump to get me going, and my pump primes backward“. „to prime“ bedeutet hier soviel wie „anlassen“, ist aber gleichzeitig ein klarer Hinweis auf Primzahlen („prime numbers“). In der überarbeiteten Neuausgabe des Heyne-Verlags aus dem Jahr 2003, stellt Blaine das Rätsel mit anderen Worten: "Ihr müsst meine Pumpe ''primeln'', und meine Pumpe ''primelt'' rückwärts. So würde man noch eher auf die Primzahlen kommen, jedoch braucht man hierzu vermutlich eine Menge Phantasie.
#[[Das Rätsel des toten Babys]] ist für den deutschen Leser etwas fremd anmutend. Doch geht dies im englischsprachigen Raum auf eine mannigfaltige Art von Witzen des Schwarzen Humors zurück.
 
*''[[Der Turm]]''
:[[Oy]]s letzte Worte an den toten [[Jake Chambers]] lauten im Original: "I, Ake", und [[Roland Deschain|Roland]] fragt sich, ob sie für "Bye, Jake" oder "I ache" ("es tut mir weh") stehen. Rolands Gedanken fehlen seltsamerweise im Deutschen, obwohl mit Oys Worten "Au, Ake" das Wortspiel zumindest ansatzweise möglich gewesen wäre: "Ciao, Jake" oder "Au, Jake".
===W===

Navigationsmenü