+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Andreas/klog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: ein paar persönliche Notizen rund um verschiedene Veröffentlichungen. Comics, Bücher, Filme, Schweinkram. __TOC__ ==Dark Tower Comics== Nachdem mit ''[[Gunslinger Bo...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
ein paar persönliche Notizen rund um verschiedene Veröffentlichungen. Comics, Bücher, Filme, Schweinkram.
+
==Baseball==
__TOC__
+
After various name changes, the team eventually began operating as the Boston Braves, which lasted for most of the first half of the 20th century. Then, in 1953, the team moved to Milwaukee, Wisconsin and became the Milwaukee Braves, followed by the final move to Atlanta in 1966. The team's tenure in Atlanta is noted for Hank Aaron breaking Babe Ruth's career home run record in 1974.
==Dark Tower Comics==
+
Nachdem mit ''[[Gunslinger Born]]'' im letzten Jahr der wichtigste Teil von [[Stephen King]]s {{DT|4}} nacherzählt wurde, dürfen wir uns in diesem Jahr freuen, mit ''[[The Long Road Home]]'' Neuland zu betreten. [[Robin Furth]] und [[Peter David]] kreieren in diesen Ausgaben der [[Dark Tower Comic]]s einen Plot, der sich nur an Eckpunkten Stephen Kings orientiert, aber ansonsten viele Freiheiten genießt.
+
  
Die Fragen, die sich mir noch vor der ersten Ausgabe stellten:
+
In 1954, Chicago real estate magnate Arnold Johnson bought the Philadelphia Athletics and moved them to Kansas City. Although he was initially a hero for making Kansas City a major-league town,... (1967)
* Können die beiden dem Leser das Gefühl geben, die Geschichte befindet sich noch in Mittwelt?
+
* Können [[Jae Lee]] und [[Richard Isanove]] diese Ideen mit ihren Bildern so umsetzen, wie sie schon in den vergangenen Ausgaben andeuteten?
+
* Ist das Resultat der Arbeit des Teams schlüssig und genauso erstklassig wie die ersten sieben Hefte?
+
  
Um es zu beantworten, schauen wir uns doch die fünf einzelnen Hefte genauer an.
+
Chicago White Sox
===März 2008 - TLRH #1===
+
Um ehrlich zu sein, war meine Spannung nicht mehr so groß, wie zu Beginn von ''The Gunslinger Born''. Ich habe den Start zwar Wahrgenommen, aber um ehrlich zu sein, kannte ich ja schon die Bilder. Ich hatte die sieben ersten Hefte in der Hand (plus sämtliche Variant-Cover und Neuausgaben) und dachte, dass ich wusste, was auf mich zukommt.
+
 
+
Doch weit gefehlt! Ich habe das Gefühl, Robin Furth genießt die Freiheiten, die sie endlich hat. ''Gunslinger Born'' war Handlungstechnisch ok, aber man hat gemerkt, dass eine Romanhandlung nicht perfekt auf ein Comic umwandelbar ist. Außerdem scheinen Peter David und Robin Furth sich besser zu verstehen, oder voneinander zu lernen. Die Handlung und die eigentlichen Texte passen wunderbar aufeinander.
+
 
+
Ebenso die graphische Arbeit von Jae Lee. Die ersten sieben Hefte waren nicht gerade voll von hellen Bildern, doch schon im ersten Heft dieser Reihe merkt man, dass die Stimmung sich nochmal deutlich verdunkelt.
+
 
+
Es sind wieder die Spielereien mit den einzelnen Bildern von Jae Lee, die mich staunen lassen.  Wie in einem Film wechselt er die Blickwinkel zu den Figuren, die Gestik und die gesamte Umgebung. Ich bin gespannt, was Roland in Maerlyns Pampelmuse noch erleben muss. Wie weit er in ihr reisen wird (ist das auch eine Form des [[Flitzen]]s?) und vor allem, was Sheemie noch in diesem Dogan erleben wird.
+

Version vom 23. November 2015, 10:23 Uhr

Baseball

After various name changes, the team eventually began operating as the Boston Braves, which lasted for most of the first half of the 20th century. Then, in 1953, the team moved to Milwaukee, Wisconsin and became the Milwaukee Braves, followed by the final move to Atlanta in 1966. The team's tenure in Atlanta is noted for Hank Aaron breaking Babe Ruth's career home run record in 1974.

In 1954, Chicago real estate magnate Arnold Johnson bought the Philadelphia Athletics and moved them to Kansas City. Although he was initially a hero for making Kansas City a major-league town,... (1967)

Chicago White Sox