+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Andreas/some history

Aus KingWiki
< Benutzer:Andreas
Version vom 11. Februar 2008, 18:45 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert wird später)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fan von Stephen King bin ich durch seinen Roman Duddits geworden. Seit dem habe ich alle anderen Romane von ihm mindestens auf deutsch gelesen, viele für mehr als nur gut befunden und überaschend wenige für nicht so gut. Seit Juli 2003 bin ich im Forum auf stephen-king.de angemeldet und, mal abgesehen von einer längeren Auszeit wegen des Studiums, dort auch relativ aktiv.

Der Weg zum Wiki und die ersten Schritte

Wer eine Geschichte erwartet, in dem Jimbo Wales' Geist vorkommt, den muss man an dieser Stelle ein bischen enttäuschen. Das Wiki entstand aus der Diskussion über die Artikel rund um Stephen King in der Wikipedia. Viele Themen waren dort nur oberflächlich behandelt – wenn überhaupt (das gleiche Problem, welches auch heute noch existiert), und neue Artikel zu erstellen stellt sich als große Herausforderung heraus, selbst wenn diese Relevanzkriterien genügen mögen.

Die Idee ein eigenes Wiki zu bauen kam Medizyner85 und mir. Wir stellten uns das toll vor! Schließlich gab es über 2.000 Mitglieder im Forum von www.stephen-king.de und wenn nur jeder 10. etwas beiträgt? Unvorstellbar, wie schnell wir wachsen würden! Auch TheKlaus – seineszeichens Webmaster von stephen-king.de – war sehr schnell überzeugt (vielleicht auch, weil Klaus sehr, sehr offen ist, was neue Ideen angeht ☺). Die Software wurde schnell auf den neuesten Stand gebracht und so wurde das Wiki am 12. Mai 2005 um halb fünf nachmittags auf die Beine gestellt. Jungfräulich und mit sehr vielen weißen Seiten.

Ein erstes Problem: Was sollten wir mit der GFDL anfangen, wo wir doch sehr viele Buchcover, Filmausschnitte und andere Bilder hatten, die auf keinen Fall zum Verkauf geplant waren? Problemwälzung deluxe in einigen Nächten bis die Creative Commons von Klaus "eingeführt" wurde. Zum Glück waren noch nicht viele Seiten geschrieben, noch so gut wie kein Bild hochgeladen.

Doch das sollte sich ziemlich bald ändern. Zugegebenerweise hatte ich vorher so rein gar keine Ahnung, was man mit einer Wikisoftware (und ein paar kleinen Erweiterungen) so alles machen kann. Doch mit der Zeit lernen wir ja alle, oder? Im Juni gab es 200 Artikel, im August schon über 400. (mit bescheidenen 3.000 Edits von mir) Die Zahl der verwendeten Vorlagen? Im Vergleich zu heute sehr, sehr wenige.

continue

es wächst heran

Die Tausendermarke bei den Artikeln wurde noch im Dezember 2006 geknackt – auch wenn es mit der Hilfe eines kleinen Tricks war. Aber schlussendlich war ein großer Teil des Kingkalenders ja auch fertig, oder? Noch vorher wurden die Portale eingeführt. Zwar weiß man als Artikelschreiber bescheid, doch welcher der Leser sollte sich in dem Chaos von Artikeln zurechtfinden? Besonders erfreulich: Das Portal rund um den Dunklen Turm ist inzwischen (Stand November 2007) die zweitmeist besuchteste Seite im Wiki – mit Abstand von etwa 3.000 Klicks. Überhaupt war zum Jahreswechsel der Dark-Tower-Zyklus (im allgemeinen) und die ab Februar herausgekommenden Dark-Tower-Comics (im speziellen) ein sehr großer Antreiber für das Schreiben wie für das Besuchen. Dank sehr guter Quellen und der Wiki-Software ist das Wiki sogar bei Google unter den Topseiten zu diesem Thema gelistet. Die Wikipedia hängt zu diesem Thema nicht nur monatelang hinterher, auch durch ihre eigenen Regeln steht sie sich scheinbar – was das Thema Stephen King angeht – sehr oft, sehr leicht selbst im Weg.

Aber zurück zu unserem Wiki. Es wuchs doch mit ansehnlicher Geschwindigkeit. Ende Januar waren es über 1.300 Artikel und wiedermal kam die Frage auf: Wie viele Artikel sind denn möglich? Eine Zahl, die man selbst jetzt nicht genau beantworten kann. Schwer vorstellbar, dass über 1.000 Artikel möglich waren. Schwer vorstellbar, dass das Wiki innerhalb von 8 Monaten weitere 1.000 Artikel beinhalten konnte. Dazu kamen zu der Zeit etwa nochmal 800 Bilder.

es wird bekannt

Es gibt ein paar Möglichkeiten, um zu sehen, woher Besucher in das Wiki kommen. So ein Statistik-Tool macht es leicht, Links zu identifizieren, die auf das Wiki verweise und auch geklickt werden (wenn die gegenüberliegende Seite nicht mit verschleiernder Software arbeitet). Ein Indikator: Google. Von dieser Suchmaschine kamen im Februar 2007 etwa 850 Leser in das Wiki. Ende September fast 3.000 (der Top-Begriff: "room 1408"). Auch der großen Wikipedia konnte man endlich ein paar Links anbieten (die sich inzwischen als sehr wertvoll erweisen). Dank der wunderbaren Idee (und noch wunderbareren Durchführung) von Croaton, Inhaltsangaben zu verfassen, treffen diese Artikel die Relevanzkriterien und dienen in jedem Monat über 1.500 Lesern, die sich weiter informieren wollen (und hoffentlich auch können). Auch dank der Hilfe von Mitgliedern anderer Foren bekamen und bekommen wir immer wieder links auf einzelne Artikel wie den Dark-Tower-Comics, Zimmer 1408, The Mist, Joe Hill und den Dark-Tower-Artikeln.

aktuell
Momentan gibt es über 2.300 Artikel und über 1.500 Bilder (edit-count? knapp 10.000, etwa 1.000 gelöschte Bearbeitungen nicht mitgerechnet). Es sind drei weitere Stammautoren unterwegs und schreiben viele Artikel neu und erweitern sie. Meinen herzlichen Dank an dieser Stelle an euch! Insgesamt haben wir über 50 Autoren, 9 davon mit mehr als 100 Edits im normalen Artikelraum, also wirklich zum Thema bezogen. Wir haben bisher – schnell auf Holz geklopft – nicht gegen Vandalismus in den Artikeln kämpfen müssen (wenn ich mir kleinere Fan-Wikis anschaue, ein kleines Wunder?) und sind mit gehörigem Abstand die größte Enzyklopädie über King im Netz weltweit was die Seitenanzahl und auch was die inhaltliche Menge angeht. Während vielen gute Seiten zum Thema Dark-Tower scheinbar die Luft ausgeht, haben wir über 560 Artikel darüber und wachsen auch an dieser Stelle noch weiter. Während manche Seite vielleicht die Hauptcharaktere aus wichtigen Büchern beschreibt, haben wir knapp 600 Charaktere und ein Ende ist bisher schwer in Sicht (Wood, Rawsthorne und Blackburn haben 26.000 gelistet ;))
in zukunft
wachsen und dennoch die Übersicht nicht verlieren. Ein kleiner Schritt können die Werks-Portale sein, aber ob das reicht? Es warten noch hunderte Covers darauf, von stephen-king.de übernommen zu werden. Außerdem gibt es auf der gleichen Seite eine sehr schöne Bilderquelle, die ich gern komplett hier haben würde. Warum? Nun, warum haben wir hier ein Wiki?

Außerdem der kleine, sicherlich nicht einfache, aber großartige Schritt, den das Wiki und die Mutterseite aufeinander zu machen könnten, inklusive Trailer und Umfragen in den zugehörigen Artikeln.

640 kB ought not to be enough for anybody, Mr Gates. And there will be more than 1,5k A's to read either.