+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Carrie 2

3.075 Byte hinzugefügt, 15:08, 18. Okt. 2006
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Infobox
|Titel=Film
|OT=The Rage: Carrie 2
|DT=Carrie 2 - Die Rache
|PROJ=[[1998]]
|LEN=104
|AF=16
|imdb=tt0144814
|REGIE=Katt Shea
|PRO=Paul Monash
|HP=<ul><li>Emily Bergl (Rachael Lang)</li><li>Jason London (Jesse Ryan)</li><li>[[Amy Irving]] (Sue Snell)</li><li>J. Smith-Cameron (Barbara Lang)</li></ul>}}'''Carrie 2 – Die Rache''' ist ein US-Amerikanischer Horrorfilm von Katt Shea und Robert Mandel aus dem Jahr [[1998]]. Der Film gilt als Fortsetzung von [[Brian De Palma (Biographie)|Brian De Palma]]s Erfolgsfilm ''[[Carrie – Des Satans jüngste Tochter (Film)|Carrie – Des Satans jüngste Tochter]]'' ([[1976]]). Wohlweislich hielten sich De Palma und {{Stephen}} (der die Romanvorlage ''[[Carrie (Roman)|Carrie]]'' lieferte) von diesem Projekt fern.
==Handlung==
Schule kann die Hölle sein, wenn man wie Rachel als "Lesbe" gilt, die überdies die falschen Klamotten trägt. Die Sache spitzt sich zu, als ihre beste Freundin Lisa Selbstmord begeht. Eric, ein Junge aus dem Football-Team, hatte Lisa verführt, dann aber fallen lassen. Ein grausames Spiel, bei dem sein Teamkollege Mark die Regie führte. Schulberaterin Sue Snell befürchtet, dass sich eine Katastrophe anbahnt: Weiß sie doch, dass Rachel wie einst Carrie White telekinetische Fähigkeiten besitzt.

Brian de Palma hat mit Carrie einen der grossen Thriller der 70er-Jahre erschaffen. In Rückblenden lässt dieses Sequel zu Brian De Palmas bahnbrechendem Thriller das Original Carrie erneut auferleben. Diese spielen sich im Gedächtnis von Sue Snell ([[Amy Irving]], die hier ihre Originalrolle wiederholt) ab, der einzigen wichtigeren Figur, die Carries Abschlussball-Massaker überlebt hat. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer psychiatrische Einrichtung ist Snell nun als Therapeutin an einer Vorstadt Highschool beschäftigt, an der sie gerade Rachel Lang (Emily Bergl) berät.

Rachel ist nicht wie die anderen Mädchen. Wenn Rachel richtig wütend wird, bewegt sie Gegenstände mit ihren Gedanken. Als ihre beste Freundin aus Liebeskummer Selbstmord begeht, wird Rachel richtig wütend. Rachels Freundin sprang vom Dach, weil sie dem Star des Football-Teams zum Opfer fiel. Dieser macht sich mit seinen Freunden ein Spiel daraus, so viele Mädchen wie möglich zu verführen, was anschließend auf einer Rangliste verzeichnet wird. Natürlich gibt es aber auch einen netten Jungen unter ihnen, Jesse (Jason London), der Schuldgefühle wegen des Spiels hat und sich aufrichtig in Carrie, ähem, Rachel verliebt.

Für Rachel scheint sich nun alles zum Guten zu wenden, doch Jesses Freunde haben andere Pläne. Unterdessen weiß Snell jedoch, was läuft, und sie versucht, es Rachel zu erklären. Aber das Unglück nimmt bereits seinen Lauf...

Katt Sheas Inszenierung ist meisterlich, denn statt auf Schockeffekte setzt sie auf eine Handlung, die unter die Haut geht. Die systematische Vernichtung der Außenseiter durch die Footballspieler, ihre Macht, ihre Boshaftigkeit -- dies ist der wahre Horror dieses Filmes. Rachels Rache ist nur die bittere Konsequenz.
[[Kategorie:Film]]

Navigationsmenü