+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (weiter)
(Die Seite wurde geleert.)
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|align="center" style="border:2px solid red; width:100%;font-size:120%;"   
 
!Dieser Artikel wird momentan erstellt!   
 
|- 
 
|align="center"|Hier entsteht derzeit die Inhaltsangabe von ''[[Das Musikzimmer]]''.
 
|}
 
  
{{Portal/Inhalt}}
 
 
 
[[Stephen King]]s [[Kurzgeschichte]] ''[[Das Musikzimmer]]'' ist nicht weiter unterteilt.
 
[[Bild:The Music Room.jpg|thumb|right|<center>Dieses Gemälde inspirierte King zu seinem Beitrag.</center>]]
 
:In den USA herrscht in den 30er Jahren die Große Depression - auch [[Mr. Enderby|Mr.]] und [[Mrs. Enderby]] sind davon betroffen: Ihr Unternehmen ist pleite (es bleibt offen, in welchem Bereich sie arbeiteten), sie müssen sich nach anderen Geldquellen umsehen.
 
:Zu Beginn sitzen die beiden in ihrem [[Musikzimmer]] im dritten Stock der 3rd Avenue in [[New York City]]. Das Musikzimmer war eigentlich als Kinderzimmer geplant , doch es klappt leider nicht mit dem Kinderwunsch. Nun steht dort ein selten benutztes Piano, das dem Zimmer seinen Namen gab. Wie auf dem Gemälde würde ein neutraler Beobachter Mr. Enderby eine Zeitung lesen und Mrs. Enderby lustlos auf dem Klavier herumklimpern sehen ... In Wirklichkeit aber warten die beiden auf etwas. Sie warten auf Stille. Stille von hinter der Tür, die in eine fast schalldichte Kammer führt. Leider nur ''fast'', denn der Gefangene dahinter ist zäh ...
 
:Es handelt sich um den Geschäftsmann [[George Timmons]], bereits dem siebten Opfer der Enderbys, die ein ganz neues Geschäftsmodell verfolgen: Mr. Enderby lockt reiche Geschäftsmänner unter dem Vorwand eines lukrativen Abendessens zu sich nach Hause, danach überwältigen die beiden ihr Opfer und sperren es in die Kammer. Sie hungern den Gefangenen so lange aus, bis er ihnen per Scheck sein ganzes Geld überreicht - dann aber lassen sie ihn sterben, um ihn später in einem Sumpfgebiet verschwinden zu lassen.
 
Doch dieser Mr. Timmons ist überaus zäh, er will einfach nicht aufhören, gegen die Tür zu hämmern und verzweifelt zu schreien, auch nach mittlerweile mehreren Tagen. Doch er war ein großer Fisch, hat ihnen über 1.000$ eingebracht, was sie etwa fünf Monate über Wasser halten könnte.
 
:Gelassen liest Mr. Enderby die Zeitung, erst einmal, um herauszufinden, ob der aus [[Albany]] stammende Mr. Timmons irgendwo vermisst gemeldet ist. Dem ist nicht der Fall, und so widmet Mr. Enderby sich leidenschaftlich und stets belustigt den dort abgedruckten Comics. Auf Mrs. Enderbys Sorgen bezüglich des Durchhaltevermögens ihres jüngsten Gefangenen reagiert er völlig gelassen, erzählt ihr stattdessen immer wieder die neusten Entwicklungen in seinen Comics.
 
:Doch Mrs. Enderbys Unruhe steigt. Welch Kraft muss noch in Mr. Timmons stecken, wenn er weiterhin in der Lage ist, derart gegen die Tür zu trommeln und fast verständliche Schreie auszustoßen? Ihr Mann bietet ihr seelenruhig einen Deal an: Er könnte den geschwächten Timmons überwältigen und mit einem Messer erledigen - Mrs. Enderby müsste dann allerdings die Sauerei beseitigen. Seine Frau ist entsetzt: Sie ist doch keine Mörderin! Lachend befindet Mr. Enderby, dass die Geschworenen das in einer Gerichtsversammlung sicher anders sehen, doch Mrs. Enderby bleibt dabei: "Wenn wir in den Zeugenstand gerufen würden, würde ich dem Richter und den Geschworenen erhobenen Kopfes verständlich machen, dass wir Opfer der äußeren Umstände waren!" <ref>Original: "If we were called into the dock, I would hold my head up and tell the judge and the jury that we were victims of circumstance."</ref>
 
 
<references/>
 
 
{{weiterführend Das Musikzimmer}}
 
(in Arbeit)
 

Aktuelle Version vom 18. April 2021, 21:08 Uhr