+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

New Hampshire: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Erstellung des Artikels aus der Kopie von Wikipedia)
 
K (Gliederung)
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
== Gliederung ==
 
== Gliederung ==
New Hampshire besteht aus den Counties:
+
New Hampshire besteht aus zehn Counties
Rockingham, Strafford, Belknap, Merrimack, Hillsborough, Cheshire, Sullivan, Grafton, Carrol, Coos
+
 
+
  
 
'''Größte Städte''' (Einwohner 1. Juli 2004)
 
'''Größte Städte''' (Einwohner 1. Juli 2004)

Version vom 19. Mai 2006, 00:22 Uhr

New Hampshire
Flagge Wappen/Siegel
Flagge von New Hampshire Wappen von New Hampshire
Daten
Hauptstadt: Concord
Spitzname: Der Granit-Staat
(
The Granite State)
Fläche 24.239 km²
Einwohner 1.235.786 (2000)


New Hampshire ist ein US-Bundesstaat in Neuengland. New Hampshire ist einer der ersten 13 Staaten (1788 in die Union aufgenommen) und wurde von John Mason, dem Charles I. 1629 das Land zuwies, nach der englischen Grafschaft Hampshire benannt. Er wird auf Grund seiner vielen Steinbrüche auch Granit-Staat genannt. Zugleich spiegelt der Spitzname auch die Bewahrung von Traditionen und die Geschichte einer sparsamen Regierung wider. Es gibt keine allgemeinen Mehrwert- oder Einkommensteuern, was dem Staatsmotto „Frei leben oder sterben“ entspricht. Obwohl es ein relativ kleiner Staat ist, spielt New Hampshire in den Präsidentschaftswahlen alle vier Jahre eine wichtige Rolle, denn hier findet die erste Vorwahl (primary election) statt. New Hampshire wurde schon im Jahre 1623, nur drei Jahre nachdem die Pilgerväter in Massachusetts gelandet waren, besiedelt. New Hampshires Geschichte beschreibt den Weg von der Wildnis über eine Ackerbaugesellschaft zu einer Industriegesellschaft.

Geographie

Karte New Hampshires

Gliederung

New Hampshire besteht aus zehn Counties

Größte Städte (Einwohner 1. Juli 2004)

Weblinks