+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (erledigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
!Dieser Artikel wird momentan überarbeitet!     
 
!Dieser Artikel wird momentan überarbeitet!     
 
|-     
 
|-     
|align="center"|Hier wird derzeit [[Herr Roland kam zum finstren Turm]] überarbeitet.   
+
|align="center"|Hier wird derzeit [...] überarbeitet.   
 
|}
 
|}
 
Das Gedicht '''Herr Roland kam zum finstren Turm''' (orig.: ''Childe Roland to the Dark Tower Came'') von [[Robert Browning]] war nicht nur [[Stephen King]]s Inspiration für den {{dt}}; es kommt auch konkret in {{DT|7}} vor.
 
 
Der [[Stephen King (Person)|Autor King selbst]] schickt es [[Susannah Dean]], als sie und [[Roland Deschain]] drohen, dem [[Glammer]] des [[Außenseiter]]s [[Dandelo]] zu verfallen (Kapitel IV/5+6). King hat einige Strophen eingekreist, die Susannah mit Roland zusammen zu interpretieren versucht. Hier das komplette Gedicht auf Deutsch mit den diskutierten Stellen rechts.
 
 
 
<center>
 
{|aligne=center border="1"
 
|-
 
!Original
 
!Deutsch (etwa)
 
|-
 
|Zuerst durchfuhr mich´s: Lug ist, was er spricht,<br />
 
Der weißgeharrte Krüppel, dessen Blicke<br />
 
Voll Bosheit schielen, ob die Lüge glücke;<br />
 
Wie zuckt der falsche Mund, als trüg´ er´s nicht<br />
 
Den Hohn zu hehlen, der verdammte Wicht,<br />
 
Ob diesem neuen Opfer seiner Tücke !
 
|-
 
|Wozu stand er mit seinem Stab sonst da,<br />
 
Als daß er allen Wandrern Schlingen lege,<br />
 
Die gläubig ihm befragt um Pfad´und Stege ?<br />
 
Sein schädelgleiches Lachen hört´ ich, sah<br />
 
Im Geist die Krücke meine Grabschrift, ha !<br />
 
Kritzeln, zum Zeitvertreib, im staub´gen Wege,
 
|-
 
|Wenn ich nach seinem Wort mich seitwärts wandte<br />
 
Zu dem verruf´nen Ort, des Wüstenei<br />
 
Den finstern Turm umschloß. Doch sonder Scheu<br />
 
Ritt ich, wohin er wies, und in mir brannte<br />
 
Nicht Stolz noch Hoffnung, da er mich entsandte,<br />
 
Zur Freude, daß ein Ziel mir nahe sei.
 
|-
 
|Zog ich durch Jahre doch die Welt entlang<br />
 
Und hatte nie, was ich gesucht, gefunden.<br />
 
Mein Hoffen war zum Schatten hingeschwunden,<br />
 
Dem lauter Siegesjubel fremd entklang:<br />
 
So duldet´ ich´s, daß Lust mein Herz durchdrang,<br />
 
Als ihm am Ziel sich zeigten Tod und Wunden.
 
|-
 
|Wie wenn ein Kranker an dem letzten Tag<br />
 
Lebwohl den Freunden sagt mit Mund und Händen<br />
 
Und tot erscheint und fühlt, die Thränen enden,<br />
 
Und hört, wie einer all´ aus dem Gemach<br />
 
Hinausweist, frei zu atmen, da den Schlag,<br />
 
Der niederfiel, kein Jammer mehr kann wenden.
 
|-
 
|Und man berät schon, ob bei seinen Ahnen<br />
 
Noch Raum für ihn sei, wann dem toten Leibe<br />
 
Bestattung werd´, und ob man´s rasch betreibe;<br />
 
Von Kränzen spricht man, Schleifen, Trauerfahnen -<br />
 
Und er vernimmt´s und fleht, daß er die Bahnen<br />
 
Solch zarter Lieb´ nicht kreuz´ - und leben bleibe.
 
|-
 
|So war auf dieser Leidensfahrt so lange<br />
 
Ich umhergeirrt, so oft schon war Mißlingen<br />
 
Mir prophezeit gleich allen, die zu dringen<br />
 
Zum finstern Turm verflucht in heißem Drange,<br />
 
Daß fest ins Aug´ ich sah dem Untergange,<br />
 
Konnt´ ich den Tod der Helden nur erringen.
 
|-
 
|Still wie Verzweiflung schaut ich nicht zurück,<br />
 
Zum Pfad einlenkend, nach des Zwergs Grimasse.<br />
 
Schon neigte sich der Tag, der trübe, blasse,<br />
 
Dem Ende zu, doch kündend Mißgeschick,<br />
 
Schoß er noch einen grimmen roten Blick<br />
 
Zum Blachfeld, ob es fest sein Opfer fasse.
 
|-
 
|Doch als mein Roß ein=, zweimal ausgeschritten<br />
 
Und ich mein Heil dem Blachfeld sah verpfändet,<br />
 
Da hab´ ich einmal noch den Blick gewendet<br />
 
Zur sichern Straße, drauf ich hergeritten:<br />
 
Ich fand sie nicht. In grauer Ebne Mitten<br />
 
hielt ich, und jedes Zaudern war verschwendet:
 
|-
 
|Ich mußte vorwärts. Nie noch sah mein Aug´<br />
 
So ärmlich, sonder Adel die Natur:<br />
 
Nicht Baum noch Blume sog hier Nahrung, nur<br />
 
Trespen und Wolfsmilch und gemeiner Lauch,<br />
 
fortwuchernd rings nach niedern Unkrauts Brauch ;<br />
 
Die Klette wäre Kön´gin solcher Flur.
 
|-
 
|Hob sich ein Distelstengel aus den Reih´n<br />
 
Der Brüder war der Kopf ihm abgerissen:<br />
 
Des Ampfers rauhe Blätter schau ! zerschlissen,<br />
 
Durchlöchert, daß der letzte grüne Schein<br />
 
Verschwunden war. Drang wohl ein Tier hier ein,<br />
 
Das fühllos sei und zersplissen ?
 
|-
 
|Spärlich das Gras, wie Aussatzkranker Haar ;<br />
 
Im Kote, der mit Blut verknetet schien,<br />
 
Stak hier und da ein kläglich Hälmchen drin.<br />
 
Ein blindes Pferd, des Glieder steif und starr,<br />
 
Stand staunend, wie´s hierher verschlagen war:<br />
 
Alt und verbraucht hieß es der Teufel ziehn.
 
|-
 
|Ob es noch lebt ? Es stand vielleicht seit Stunden,<br />
 
Den roten hagern Hals weit vorgereckt,<br />
 
Von rost´ger Mähne dicht das Aug´ verdeckt ;<br />
 
War je solch Grau´n mit solchem Leid verbunden ?<br />
 
So tiefen Abscheu hatt´ ich nie empfunden:<br />
 
Es war verdammt, sonst hätt´ es Weh geweckt !
 
|-
 
|Ich schloß die Augen, kehrend sie nach innen.<br />
 
Wie Wein der Krieger fordert vor dem Streiten,<br />
 
Rief ich nach einem Trunke froh´rer Zeiten,<br />
 
Daß Kraft mir sei zu kühnlichem Beginnen.<br />
 
Dem Kämpfer ziemt´s, bevor er ficht, zu sinnen:<br />
 
Ein Schmack des alten Glücks hilft fürder schreiten.
 
|-
 
|Jung Cuthberts blühend Antlitz rief ich wach,<br />
 
Um das die goldnen Locken fröhlich wallten ;<br />
 
Mir war´s, als legt´ er, um mich festzuhalten,<br />
 
Zärtlich den Arm in meinen, wie er pflag,<br />
 
Der liebe Bursch.. Ach, e i n e Nacht der Schmach !..<br />
 
Die Glut erlosch, mein Herz fühlt´ ich erkalten.
 
|-
 
|Der Ehre Seele, Julius, sah ich dann,<br />
 
So frank, wie da man ihn zum Ritter schlug.<br />
 
Was Helden wagten, wagt´er, kühn wie klug...<br />
 
Ein Wandel ! Pfui ! Der Henker hängt den Bann<br />
 
Ihm vor die Brust. Die Mannen spei´n ihn an,<br />
 
Und den Verräter trifft des Volkes Fluch !
 
|-
 
|Besser dies heut als solch vergangner Graus.<br />
 
Zurück zum Pfad, den schon die Nacht umgraute !<br />
 
Nichts regte sich, soweit das Auge schaute.<br />
 
Traut auch der Schuhu nicht, die Fledermaus<br />
 
Sich her ? Da - aus dem Sinnen riß heraus<br />
 
Ein Etwas mich mit unheimlichen Laute.
 
|-
 
|Ein kleiner Fluß durchkreuzte jäh den Pfad,<br />
 
Wie eine Schlange plötzlich dich umzischt ;<br />
 
Kein Bach, der träum´risch sich der Dämmrung mischt:<br />
 
Er schoß dahin, dem glüh´nden Huf ein Bad<br />
 
Des höllischen Feinds, der flockenschäum´ge Gischt<br />
 
Des schwarzen Strudels raste früh und spat.
 
|-
 
|So klein, und doch so giftig ! Rings am Rande<br />
 
Knieten verhärmte Erlen im Verscheiden,<br />
 
Kopfüber stürzten sich zerzauste Weiden<br />
 
Verzweifend in die Flut vom sichern Lande,<br />
 
Doch er, der sie versenkt in Weh und Schande,<br />
 
Stürmte vorbei, nicht achtend ihrer Leiden.
 
|-
 
|Wie ich hindurchritt, wähnt´ ich immerdar<br />
 
Auf eines Toten weiche Wang zu treten.<br />
 
Ich stieß den Speer zum Grund in brünst´gem Beten<br />
 
Und traf, so schien´s, der Leiche Bart und Haar...<br />
 
Vielleicht, daß es nur eine Ratte war,<br />
 
Doch klang´s, als schrie ein Kind in Todesnöten.
 
|-
 
|Aufatmet´ ich, wie ich das Ufer fühlte -<br />
 
Ein besser Land ! Vergebliches Verlangen !<br />
 
Wer waren sie, die hier so wild einst rangen,<br />
 
Daß ihr Gestampf den feuchten Grund zerwühlte<br />
 
Zum Sumpf, da ihre Wut schier nie verkühlte,<br />
 
Wie wilder Katzen hinter glüh´nden Stangen ?
 
|-
 
|Wo blieb das Ziel ? Ob ich es nimmer ?<br />
 
Nichts in der Ferne als die fahle Nacht !<br />
 
Nichts, was den Pfad mir wies ! Wie ich so dacht´,<br />
 
Da traf ein ries´ger Vogel, ausgespannt<br />
 
Die schwarzen, drachengleichen Schwingen, sacht<br />
 
Mein Haupt. War der zum Führer mir gesandt ?
 
|-
 
|Ich schaut´ empor. Da war mit einem Male<br />
 
Kein Fleckchen mehr der Ebne zu erblicken,<br />
 
Nur Berge rings, darf dieser Name schmücken<br />
 
häßliche Höh´n und Haufen, grau und kahl -<br />
 
Wie kam ich nur hinein in dieses Thal ?<br />
 
Wie sollte mir´s, ihm zu entrinnen, glücken ?
 
|-
 
|Doch meint´ ich fast, ich wär´ einmal vor Zeiten<br />
 
Auf solchem Unheilspfade schon gegangen,<br />
 
Vielleicht im Traume. Dicht und dichter drangen<br />
 
Die Hügel her. Hier gab´s kein Vorwärtsschreiten!<br />
 
Da rasselt was, als hört´ ich niedergleiten<br />
 
Ein Fallenthor. Bei Gott, ich war gefangen!
 
|-
 
|Und glühend kam es über mich im Nu:<br />
 
Dies war der Ort ! Zur Rechten dort zwei Höh´n,<br />
 
Geduckt wie Stiere, die den Feind erspähn -<br />
 
Ein öder Berg zur Linken: Schläfer du!<br />
 
Du stehst am Ziel und träumst in träger Ruh´,<br />
 
Und gabst ein Leben doch, um dies zu sehn!
 
|-
 
|Was lag inmitten als der Turm der Schrecken?<br />
 
Blind wie ein Narrenherz, rund, unzerspellt,<br />
 
Aus braunen Quadern, einzig auf der Welt...<br />
 
So zeigt der Sturmes Elf im Meeresbecken<br />
 
Das Riff dem Schiffer, höhnend ihn zu necken,<br />
 
Just da ihm krachend Bug und Kiel zerschellt.
 
|-
 
|Konnt´ ich nicht sehn ? O ja ! Schier wollt´ es tagen<br />
 
Zum zweiten Mal: aus Wolken brach heraus<br />
 
Der Sonne letzter Strahl, zu schau´n den Graus.<br />
 
Die Höh´n, wie Riesen auf em Anstand lagen,<br />
 
Haupt in die Hand gestützt, das Wild zu jagen:<br />
 
" Stoßt zu und macht dem Tierlein den Garaus"
 
|-
 
|Nicht hören ? O, laut klang mir´s in den Ohren<br />
 
Wie Glockenschall. Die Namen all der Scharen<br />
 
Vernahm ich, die vor mir des Weges gefahren,<br />
 
Wie jener kühn war, dieser auserkoren<br />
 
Vom Glück, und der vom ruhm - hin und verloren<br />
 
Die Helden alle weh ! seit langen Jahren !
 
|-
 
|Sie standen, bleiche Schemen, in der Runde,<br />
 
Des Endes harrend, starrend unverwandt<br />
 
Der Opfer jüngstes an. Im Flammenbrand<br />
 
Sah und erkannt´ ich all´ in dieser Stunde,<br />
 
Doch keck führt´ ich mein Hifthorn bis zum Munde<br />
 
Und blies: " Zum finstern Turm kam Herr Roland ! "</div>
 
|-
 
|}
 
</center>
 

Version vom 7. März 2010, 11:34 Uhr

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet!
Hier wird derzeit [...] überarbeitet.