+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer Diskussion:Croaton

15.049 Byte entfernt, 18:40, 8. Mai 2008
K
April ausgelagert
[[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv August bis Oktober|'''Archiv''': August bis Oktober]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv November|November]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv Dezember|Dezember]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv Januar|Januar]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv Februar|Februar]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv März|März]] | [[Benutzer Diskussion:Croaton/Archiv April|April]]<br>
[[Benutzer:Croaton/Experimentierseite]]<br>
[[Benutzer:Croaton/Experimentierseite2]]
__TOC__
 
==Fehler (Zimmernummer in Wahn)!!!==
:'''Hauptartikel:''' [[Diskussion:19 / 99#Zimmernummer_in_Wahn|Diskussion:19/99]]
 
==Brennen muss Salem==
Hi Croaton! Habe mir eben einen Teil Deiner Inhaltsangabe zu o.g. Werk angesehen. Beim zweiten Teil hast Du dazugeschrieben, dass dies in der deutschen Fassung unübersetzt blieb. Meine Frage: Mit welcher deutschen Fassung hast Du die Vergleiche gemacht? Ich habe (und arbeite) mit der vollständigen Fassung in Neu-Übersetzung, und da hab ich "Der Eiskrem-Kaiser" von Wallace Stevens drin. In meiner anderen Ausgabe, also in der gekürzten, habe ich auch nur Zweiter Teil drin stehen, und dann geht es sofort mit Ben (III) weiter. Was machen wir denn nun? Grüße und viel Spaß mit ''Das Bild''! ;) -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 14:18, 19. Apr. 2008 (CEST)
P.S.: Habe soeben feststellen müssen, dass auch der Buchtitel ''Lufttanz'' in der gekürzten Fassung ''Tanz in den Lüften'' heißt. Da war ich wohl ein wenig zu voreilig. Ist jetzt aber mal richtig blöd ... -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 14:23, 19. Apr. 2008 (CEST)
:Das ist eines meiner ältesten Bücher, die Heyne-Taschenbuch-Ausgabe von 1979. Wenn dir Abweichungen von meinen Beobachtungen auffallen, kannst du das ja ändern oder anmerken, dass diese Beispiele mittlerweile neu übersetzt wurden. Oder wir nehmen solche Anmerkungen ganz aus der IA raus und verweisen im eigentlichen BMS-Artikel bei "Wissenswertes" darauf, was meinst du? P.S.: Hast du mal bei den [[Fehler und Ungereimtheiten|Fehlern]] nachgeschaut, die ich bei BMS gefunden habe? Siehst du das anders und ich bin einfach nur zu doof?? -- [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 16:42, 19. Apr. 2008 (CEST)
::Ist das die lilafarbene Ausgabe? Die habe ich auch. Muss mich korrigieren, beide Ausgaben sind ungekürzt. Dachte, weil bei der alten 200 Seiten fehlen, wäre die gekürzt. Dabei wurde damals nur viel kleiner geschrieben - und die abgedruckten wie-nennt-man-die-Dinger? fehlen auch. Ist aber grausam übersetzt worden, die Alte. Davon wäre ich sicherlich kein BMS-Fan geworden. Genug gelabert, jetzt wird gearbeitet:
* '''Fehler''': Habe da in der Tat schon ein paar Notizen gemacht!
:* Zu Punkt 1)
Wir erfahren lediglich rückblickend, was mit Mark passiert ist: Er habe nach der Taschenlampe gesucht, und dann einen Schrei gehört. Jimmy warnt ihn noch, er soll aufpassen. Mark klettert vermutlich vorsichtig in den Keller. Er erzählt Ben, dass er Jimmy helfen wollte, sein Körper jedoch von zahlreichen Messern durchbohrt war. Das erklärt, wieso Mark blutverschmiert (wieder) in der Küche steht. Mark sagt auch, er sei mit Hilfe eines Brettes wieder vom Keller in die Küche gekommen. (Teil 3, Kapitel 43)
:* Zu Punkt 2)
Als sie endgültig Barlows Versteck finden, ist die Tür mit einem Vorhängeschloss verriegelt. Wie aber hätte Barlow dann rauskommen können? Hätte sich der Obervampir wirklich auf Hilfe von Außen verlassen wollen?
Teil 3, Kapitel 37 (zweite Seite): Auch die Familie McDougall ist in ihrem Unterschlupf mit einem Vorhängeschloss gesichert. In Teil 3, Kapitel 29 (Ende des Kapitels) erfahren wir, dass die Vampire durch geschlossene Türen hindurchgehen können. "Die Tür zum Speicher war verschlossen, und der Schlüssel lag in der untersten Schublade der Kommode, aber das war gleichgültig. Sie brauchte jetzt keinen Schlüssel mehr. Ed und Eva schlüpften wie Schatten zwischen der Tür und dem Türpfosten hindurch."
* Joint'''n'''er oder Jointer?
In der alten Ausgabe heißt es Jointer Avenue - der Namensgeber heißt hier auch Elias Jointer. In der neuen Übersetzung ist beides Joint'''n'''er. Kannst Du da bitte so lieb sein, und mal im Original nachschauen? Teil 1, Kapitel 4.
::Die Anmerkungen mache ich dann am Besten direkt in der Inhaltsangabe, werde auch [[Fiktive Werke|hier]] beide Übersetzungen nachtragen, wenns beliebt. Dankeschön! Grüße -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 19:26, 19. Apr. 2008 (CEST)
 
==Apostroph==
Hi! Habe gesehen, was Du in der [[Burns Road]] gemacht hast. Mein Problem: Ich verwende nur dort den Apostroph, wenn er auch im Buch vorkommt. Also bei Dell's, Eva's Pension (siehe auch [[Brennen muß Salem/Schauplätze‎|hier]]) und so weiter steht das im Buch immer so drin! Haben die das falsch gemacht? Ich hätte kein Problem damit, wenn der Apostroph wegfällt - nur weiß ich nicht, weshalb?! Weil ich dachte, das seien Eigennamen ... Grüße -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 10:54, 23. Apr. 2008 (CEST)
:Gute Frage ... Ich persönlich finde das falsch übersetzt, da ich zum einen nicht glaube, dass ein deutscher Leser für sich das Wort Pension hier Englisch liest / im Geiste ausspricht. Auch glaube ich kaum, dass im Original Eva's Pension (also mit großem P) steht, aber das müsste ich noch einmal nachkontrollieren. Melde mich dazu nochmal. Bin derzeit leider sehr im Stress (morgen geht das Abi los, außerdem läuft derzeit die Snooker-WM, wo ich stundenlang zuschauen muss^^) und deshalb hier selten zu Gange, arbeite aber im "Hintergrund" fleißig am Talisman und dem Bild weiter. Bis dann, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 09:01, 24. Apr. 2008 (CEST)
::Kein Thema! Es eilt nicht; bin ohnehin noch dabei, einiges zusammenzutragen (ein Wort?!^^). Bei Dell's bin ich mir aber ganz sicher, dass der Apostroph hinkommt, wird auch im Text erwähnt, da brauchst also nicht schauen. Snooker ... Mensch, wie gerne würde ich mal wieder einfach nur Pool oder aber auch Snooker spielen ... (wie passend das doch wieder ist, denn der verstorbene Mann von Eva hat ja einen Billardtisch im Keller stehen - blaue Kreide - der Hinweis, dass Barlow in der Pension ist.) Muss mich jetzt echt mal nach nem Babysitter umschauen! Spielst Du auch? Dass Du weiterhin fleißig im Hintergrund arbeitest, daran habe ich nie gezweifelt! ;) Viele Grüße -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 11:08, 24. Apr. 2008 (CEST)
:::Habe mal ne Zeitlang Pool gespielt, komme aber kaum noch dazu. Snooker habe ich einmal versucht und war dann völlig frustriert; ich glaube, ich habe in einer Stunde drei Bälle gelocht ... Aber Zuschauen fasziniert mich immer wieder! Manche sagen, es sei langweilig. Aber wer was Langweiliges will, sollte es mal mit dem Talisman versuchen. Quäle mich derzeit da durch und frage mich, ob ich es bis zum Ende schaffe. Hätte ich nicht Teil I der IA schon fertig, würde ich wohl aufgeben. Naja, hab ja Das Bild zum Ausgleich! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 12:59, 24. Apr. 2008 (CEST)
::::Okay, erste "Nachforschungen" ergeben, dass immer wieder von ''Eva's'' die Rede ist - eine im Englischen ja sehr gängige Verwendung des Apostrophs, bei dem im Geiste ein Nomen wie ''house'' ergänzt wird. Kannst du mir eine genaue Stelle nennen, wo im Deutschen "Eva's Pension" steht? Dann schau ich noch mal genauer. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:55, 24. Apr. 2008 (CEST)
Puuh, das ist ne ganz schöne Sucherei, wenn man nur das Hörbuch "vor Augen" hat. Bin aber nochmals fündig geworden! *freu*
 
Zu '''Eva's Pension:'''</br>
Teil 1, Susan 1, Kapitel 5 (ca. eine viertel Seite vor Kapitelende)</br>
Tatsächlich wohnte er in Eva's Pension, der einzigen in der Stadt.</br>
Eine Seite weiter in Kapitel 6:</br>
"Ich habe ein winziges Loch im zweiten Stock von Eva's Pension in der Railroad Street"
 
Zu '''Spencer's Drugstore''' (und '''Crossen's Laden'''):</br>
Prolog Kapitel 3 (ca. eine Seite vor Kapitelende)</br>
Als letztes ist Spencer's Drugstore eingegangen, der seine Pforten im Januar geschlossen hat. (der darauf folgende Satz hat auch gleich Crossen's Laden zu bieten!)</br>
Teil 1, Susan 1, Kapitel 1 (vorletzter Satz)</br>
"Bei Spencer’s gibt es sehr gute." </br>
Teil 1, Ben 2, Kapitel 2 (erster Satz)</br>
"Ich habe eigentlich gar keine Lust, zu Spencer’s zu gehen"</br>
 
Tut mir Leid, dass Du Dich mit ''Talisman'' so quälen musst. Habe da bisher nur den Anfang gelesen, aber wenn der Rest genauso ist ... Also ich wäre mit Sicherheit die Letzte, die Dir übel nehmen würde, wenn Du den zweiten Teil nicht machst. Aber wie ich Dich kenne, bekommst Du das wieder sehr gut hin! Sind ja nur noch etwas mehr wie 200 Seiten ^^! Snooker kann ich auch nur mit einem Laien spielen - also nur zum Spaß. ;) -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 08:28, 25. Apr. 2008 (CEST)
:So: '''Eva's Pension''' heißt im Original "Eva's Rooms" - ist also ein falscher, undeutscher Apostroph und kein Eigenname. '''Spencer's Drugstore''' ist "Spencer's Sundries and Pharmacy" (''sundries'' heißt ''Diverses''); '''Crossen's Laden''' ist "Crossen's Agricultural Store". Allesamt also mit falschem Apostroph! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 11:23, 26. Apr. 2008 (CEST)
::Da soll noch einer mitkommen, wenn ich alles falsch aufgetischt bekomme! Dankeschön!! Bei Dell's habe ich folgenden Satz und würde es deshalb gerne mit Apostroph lassen: "Auf dem Schild stand DELL'S in ein Meter hohen Lettern, und der Apostroph war ein Highball-Glas." (Salem's Lot 1, Kapitel 17, ganz am Anfang) Das würde ich so ähnlich nämlich auch in dem Artikel unterbringen. Ist das Okay?! Grüße -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 11:41, 26. Apr. 2008 (CEST)
:::Spricht denke ich nichts dagegen. Sehen wir's so: Wenn das die Übersetzer nicht einmal können, müssen WIR eben mit guten Vorbild vorangehen!^^ [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 14:47, 26. Apr. 2008 (CEST)
 
==DSH==
===Aussprache und DSH===
:Hi, Croaton!
:Wärst du noch so nett bei den Mitgliedern der [[Thunder Five]] die Aussprache der Namen zu ergänzen? Abgesehen von [[Kaiser Bill]] sind die meisten recht schwierig für Leute, die kein Englisch können^^
:Ich hoffe, dass ich morgen endlich das [[Benutzer:Wörterschmied/Portal-Übung|DSH-Portal]] fertig bekomme - so viel Stress zur Zeit und die Gesundheit ist auch nicht gerade arbeitserleichternd :-(
:Gibt es sonst noch etwas, was ich in meiner Abwesenheit Wichtiges verpasst habe? :-/ Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 22:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
::Ok, Portal ist fertig - wie findest du es? :-) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 11:11, 29. Apr. 2008 (CEST)
:::Finde das Portal gelungen, allerdings fehle - wenn ich nicht falsch geschaut habe - Verknüpfungen zu den Inhaltsangaben und den Rezensionen, oder? Läufst DSH-mäßig jetzt zu Höchstform auf, wie?! Aber ohne überheblich klingen zu wollen: Bei den Namen der Thunder Five bin ich etwas verunsichert, denn mir fällt beim besten Willen keine ''falsche'' Aussprache ein, die einen verunsichern könnte ... Hast du einen speziellen Namen im Hinterkopf? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:44, 29. Apr. 2008 (CEST)
::::Stimmt, ergänze die beiden Sachen noch und schließe das Portal dann ab. Danke für den Hinweis!
::::Ja, das Buch ist (beim 3. Mal Lesen) von Platz 7 auf Platz 3 aufgestiegen und (wie schon mal angedeutet) es ist mir auf ähnliche Weise genauso wichtig wie DLG, weshalb es für mich keine wirkliche Arbeit ist, mich damit zu beschäftigen, sondern eine Freude. Ich werde in nexter Zeit noch meine [[Achterbahn|ewig]]-[[Dolans Cadillac|reservierten]] [[Das Ende des ganzen Schlamassels|Projekte]] schnell abarbeiten und wollte mich dann für längere Zeit nur noch mit meinen Top 3 beschäftigen (daher auch die IA zum Monstrum), bis wirklich ALLES dazu fertig ist. (Problemlos noch 500 Artikel möglich!)
::::Zur Aussprache: Bei '''Armand''' St. Pierre (hört sich für mich eher wie ne Uhrenmarke als n Vorname an!) und '''Tansy''' Freneau (bei ihr steht auch unten was zum Vornamen im Artikel, weiß nicht obs als [[Telling names|TN]] gilt...) wüßte ich z.B. nicht, ob ich die Vornamen englisch oder französisch aussprechen sollte - zu Mal die Nachnamen jeweils französisch sind (auch hier könnten ungeübte Zungen stolpern!) Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 20:16, 29. Apr. 2008 (CEST)
===St. Pierre===
Danke für die Ausspracheergänzungen! :-)
 
Noch n Problem: Im Original heißt es "St Pierre" und im Deutschen "St. Pierre" - da wir aus "Mr" ja auch "Mr." machen, sollte das auch angepasst werden oder? (Es gibt von [[Amy St. Pierre]] zur Zeit zwei Versionen, werde das dann anpassen müssen, wenn ich den Artikel dazu schreibe...) Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 20:57, 29. Apr. 2008 (CEST)
==Christine==
Hi! Gerald hat mich gerade auf [http://www.welt.de/welt_print/article1869111/Das_Vermchtnis_des_Captain_Beefheart.html diesen Artikel] aufmerksam gemacht. Könntest du das bitte noch bei [[Absurde Übersetzungen]] nachtragen? (Ich kann im Moment noch nicht viel mit dem Hinweis anfangen, da ich das Buch noch nicht gelesen hab...) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 17:20, 30. Apr. 2008 (CEST)
:Interessant! Habe zwar den Roman auf Deutsch, habe ihn aber auf Deutsch vor Ewigkeiten das letzte Mal gelesen; glaube kaum, dass ich auf Anhieb diese Textstelle finde. Ich behalte es aber mal im Hinterkopf. @Realbaby: Ich glaube, du bist die letzte von uns, die das auf Deutsch gelesen hat. Ist dir der Name Käptan Rinderherz für die Katze ein Begriff? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 18:35, 30. Apr. 2008 (CEST)
::Ob ihr es glaubt, oder nicht, aber ich habe jetzt fast ne Stunde lang in ''Christine'' geblättert und finde (natürlich) nichts! (Mein Gedächtnis gleicht noch immer einem Sieb.) Die Frage aller Fragen ist für mich aber grad: WER hat diese Katze? Dennis, Arnie, LeBay? "Die Hauptfigur, eine verwunschene 1958er Limousine, fiel am Ende einem Mann zum Opfer, dessen Katze Captain Beefheart hieß." - müsste ja Dennis sein, oder?! -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 19:26, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::Hat sich erledigt, auf Kings HP steht: Captain Beefheart = Cat that Dennis Guilder owned, but was killed by a truck. Ich suche im Deutschen danach!!! -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 19:30, 30. Apr. 2008 (CEST)
:::Bearbeitungskonflikt!! Stimmt nämlich: Captain Beefheart IST Dennis' Katze. Sie starb, als er neun war, weil sie von einem Lastwagen überfahren wurde. Das steht auch in meinen Quellen - die sagen mir aber nicht, wo das vorkommt!! Wir können es ja trotzdem aufnehmen, aber möglicherweise gibt es ja Auflagen, wo es doch nicht übersetzt wurde ... Aber so wichtig, dass du da stundenlang blättern musst, ist es nun auch nicht! Trotzdem danke für den Eifer! ^^[[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:32, 30. Apr. 2008 (CEST)
::::ICH HAB ES! ;) Und: Es stimmt tatsächlich! "Unsere Katze, Screaming Jay Hawkins, der Nachfolger von '''Captain Rinderherz''', schlich mit glitzernden, bernsteingrünen Augen zur Hecke, wo sie ..." Kapitel 8 Erste Veränderungen (HC Seite 88) Das Captain bleibt komischerweise unübersetzt. Sachen gibt's! *grins* -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 19:53, 30. Apr. 2008 (CEST)
:Sorry, dass ich hier die Diskussion anstoße aber nichts dazu beitragen kann, da ich zur Zeit bei meinen Erzeugern hausiere, habe ich leider weder das deutsche Buch noch das englische PDF... außerdem hab ichs noch nicht gelesen^^ [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 15:10, 1. Mai 2008 (CEST)
==Du schmeißt das Handtuch?==
==Benutzerseite==
Bonjour, n kleiner Tipp (beim Stöbern auf deiner Seite entdeckt): Wie wärs, wenn du die Unterteilungsfunktion, durch die Unterteilungs2funktion ersetzt, damit man das Bild oben erkennen kann?
Unterteilung
{{Unterteilung|Croaton|Titel=Croaton|Inhalt=Croaton-Willkommen|Farbe=#999}}
{{Clr}}
Unterteilung2
{{Unterteilung2|Croaton|Titel=Croaton|Inhalt=Croaton-Willkommen|Farbe=#999}}
{{Clr}}
Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 17:03, 7. Mai 2008 (CEST)
:Sehr hübsch! :-)
:Ich hab die "alternative Vorlage" entworfen, weil das Bild im Kasten für mich, Maulwurfmann, zu klein aussah. Generell mache ich diese Vorlage immer bei den Einleitungsboxen der Portale und bei den unteren Boxen dann einfach die "normale" Vorlage, damit man wenigstens am Anfang das Bild einmal gut erkennen kann^^ Also bitte nicht anfangen, jetzt alle Vorlagen in den Portalen umzuändern, da ich das mehr oder weniger autokratisch eingeführt habe ohne vorher ein Planaufstellungsverfahren einzuleiten! ;-) Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 10:45, 8. Mai 2008 (CEST)

Navigationsmenü