+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Vorlage:Kabinett/tschie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Im Kabinett des Todes''' ist die jüngste Kurzgeschichtensammlung des US-Autors Stephen King. Statt den englischen Titel ''Everythings Eventual'' zu übersetze...)
 
K
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Und so entstand folgende Reihenfolge:
 
Und so entstand folgende Reihenfolge:
{{Im Kabinett des Todes}}
+
<div style="width:80%; align:center; font-size:90%;">''[[Autopsieraum vier|Autopsieraum vier]]''&nbsp;• ''[[Der Mann im schwarzen Anzug]]''&nbsp;• ''[[Alles, was du liebst, wird dir genommen]]''&nbsp;• ''[[Der Tod des Jack Hamilton]]''&nbsp;• ''[[Im Kabinett des Todes]]''&nbsp;• ''[[Die kleinen Schwestern von Eluria|Die Kleinen Schwestern von Eluria]]''&nbsp;• ''[[Alles endgültig]]''&nbsp;• ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]''&nbsp;• ''[[Der Straßenvirus zieht nach Norden]]''&nbsp;• ''[[Lunch im Gotham Cafe]]''&nbsp;• ''[[Dieses Gefühl, das man nur auf Französisch ausdrücken kann]]''&nbsp;• ''[[1408]]''&nbsp;• ''[[Achterbahn]]''&nbsp;• ''[[Der Glüggsbringer]]''</div>
  
 
Weiter unten finden sich alle bisher erfassten Artikel zu den Kurzgeschichten.
 
Weiter unten finden sich alle bisher erfassten Artikel zu den Kurzgeschichten.

Version vom 4. Januar 2008, 16:36 Uhr

Im Kabinett des Todes ist die jüngste Kurzgeschichtensammlung des US-Autors Stephen King.

Statt den englischen Titel Everythings Eventual zu übersetzen, der sich auf die darin enthaltene Kurzgeschichte Alles endgültig bezieht, entschied sich der Ullstein-Verlag die Sammlung nach einer anderen darin vorkommenden Geschichte zu benennen: Im Kabinett des Todes (orig. In the Deathroom), was bei den Fans einige Verwirrungen verursacht. Nichtsdestotrotz:

Herzlich willkommen im Portal von Im Kabinett des Todes!

Bei der Anordnung der Kurzgeschichten in der Sammlung benutzte King eine ganz besondere Vorgehensweise: er nahm die 13 Pikkarten aus einem Pokerspiel und einen Joker, odnete jeder Karte der Wertung nach einer Zahl zu (Ass bis König = 1-13 und Joker = 14), mischte diese und teilte sie aus. So wie die Karten zufällig kamen, so ordnete er sie an, ausgehend von den Nummern, welche der Verleger den einzelnen Geschichten auf einer Liste zugeordnet hatte.

Und so entstand folgende Reihenfolge:

Weiter unten finden sich alle bisher erfassten Artikel zu den Kurzgeschichten.