+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Wörterschmied/Qualitätsmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Schritt 1: Unterteilungsfunktion== ===Vormachen=== Die Unterteilungsfunktion ist die Grundlage jedes Portals. Hiermit wird das Fenster, welches normalerweise als Rahm...)
 
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Tabs/WS}} __TOC__ ==Ich lasse mir etwas vorlesen==“)
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Schritt 1: Unterteilungsfunktion==
+
{{Tabs/WS}}
===Vormachen===
+
Die Unterteilungsfunktion ist die Grundlage jedes Portals. Hiermit wird das Fenster, welches normalerweise als Rahmen für einen Artikel steht, '''unterteilt''' in einzelne kleinere Fenster, die jedes einzeln bearbeitet werden können.
+
  
<nowiki>{{Unterteilung|Thema|Titel=A|Inhalt=B|Farbe=#123}}</nowiki>
+
__TOC__
 
+
==Ich lasse mir etwas vorlesen==
Die Unterteilung ist eine Befehlsfolge aus fünf kurzen Befehlen, durch "|" getrennt, in in geschweiften <nowiki>{{Vorlagenklammern stehen}} <nowiki> (ähnlich wie die Portalhinweise oder Weiterleitungen):
+
#'''Unterteilung''': Grundbefehl, der immer gleich ist. Dient lediglich als Vorlagen-Zuordnung ähnlich wie die Vorsätze <nowiki>[[Bild:XXX]] oder [[Portal:YYY]]</nowiki> - Fazit: einfach nur als erstes reinschreiben -> fertig!
+
#'''Thema:''' dient der besseren Übersicht. Alle Weiterleitungen mit dem selben Thema erhalten in der Ecke oben automatisch das gleiche Bild (Bild folgt in der nächsten Übung, also nicht wundern, wenn statt nem Bild vor erst nur ein roter Link steht)
+
#'''Titel=A: '''Gibt an, was in der obersten, bunten Zeile steht. Sprich: die Überschrift, welche nach dem "=" kommt. In diesem Falle würde es einfach "A" heißen.
+
#'''Inhalt=B: '''"B" wäre in diesem Falle der Name des Links für die Vorlage, die als Inhalt dient. Jedes Unterteilungsfenster erhält eine eigene Vorlage, die wie ein eigenständiger Artikel existiert und einzeln bearbeitet werden kann per "Edit"-Button
+
#'''Farbe=#123:''' Die Farbe des Rahmens wird durch 3 Werte angegeben, welche die Intensitäten von Rot (#1XX), Grün (#X1X) und Blau (#XX1) symbolisiseren. Je höher ein jeweiliger Wert zwischen 1 und 9 - es sind "3 einstellige Zahlen" statt "1 dreistellige Zahl"! - desto höher die jeweilige Mischfarbe. #900 ist somit knallrot und #515 ein sattes lila (da rot+blau mittelstark und grün nur schwach vertreten)
+
 
+
Hoffe, das war einigermaßen verständlich... aber man bekommt es sowieso nur durch Übung auf die Reihe!
+
 
+
===Beispiel===
+
<nowiki>{{Unterteilung|WS|Titel=Der Wörterschmied|Inhalt=WS-Einleitung|Farbe=#832}}</nowiki>
+
 
+
wird zu:
+
 
+
{{Unterteilung|WS|Titel=Der Wörterschmied|Inhalt=WS-Einleitung|Farbe=#832}}
+
 
+
#'''Unterteilung''': Nix besonderes.
+
#'''WS''': Steht für Wörterschmied. Alle Unterteilungen mit dem Zusatz |WS| erhalten automatisch das von mir verlinkte Cover von Sie - aber dazu später!
+
#'''Titel=Der Wörterschmied''': Das steht ganz oben in der roten Zeile
+
#'''Titel=WS-Einleitung''': So heißt der Link für die Vorlage
+
#'''Farbe=#832''': ein relativ starkes rot.
+
 
+
===Nachmachen===
+
Jetzt bist du dran!
+
 
+
;Aufgabe:
+
*Erstelle eine Unterteilung, mit dem Zusatz |Test|
+
*Such dir einen Titel aus und nenne den Link "Inhalt=Croaton-Test"
+
*Suche dir ein kräftiges blau für den Rahmen aus.
+
*Speichere und öffne den Link per "Edit" und schreib "Hallo WS, ich habs geschafft! Croaton" hinein ;-)
+
 
+
Viel Spaß! Lass dir ruhig Zeit damit und sag bescheid, wenn du es geschafft hast, Herr Lehrer :-D
+
 
+
Gruß, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 21:17, 22. Dez. 2007 (CET)
+

Aktuelle Version vom 17. April 2011, 16:38 Uhr

Einzelprojekte Gemeinschaftsprojekte Verbesserungsvorschläge Überarbeitungsliste Löschanträge
 
Nützliches
Croaton
Realbaby
Mr. Dodd
 
Merkliste
QM
Labore E
Charaktere
Kleines
Großes
Arena: Opfer
Leer
Leer
WS-Weltbild.jpg

Inhaltsverzeichnis


Ich lasse mir etwas vorlesen