+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Die Dämonischen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (+Vorlage, dies und das)
(Doppelname weg)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Samenkapseln aus dem Weltraum nehmen menschliche Gestaltan und suchen die von ihnen imitierten Personen heim um sie zu töten. Ziel ist, die Personen, die sie imitieren, aus dem Weg zu schaffen, und schließlich die gesamte Menschheit heimzusuchen.
 
Samenkapseln aus dem Weltraum nehmen menschliche Gestaltan und suchen die von ihnen imitierten Personen heim um sie zu töten. Ziel ist, die Personen, die sie imitieren, aus dem Weg zu schaffen, und schließlich die gesamte Menschheit heimzusuchen.
  
Dieser Film dient {{Stephen}} als Vorlage für seine ganz eigene Geschichte über Aliens und ihr Verhalten in Kleinstädten. Sein Roman [[Das Monstrum - Tommyknockers (Roman)|Das Monstrum]] von [[1987]] greift den Inhalt des Films noch einmal auf<ref>''[[Das große Lexikon über Stephen King]]'' von [[Marcel Feige]]</ref>.
+
Dieser Film dient {{Stephen}} als Vorlage für seine ganz eigene Geschichte über Aliens und ihr Verhalten in Kleinstädten. Sein Roman ''[[Das Monstrum]]'' von [[1987]] greift den Inhalt des Films noch einmal auf<ref>''[[Das große Lexikon über Stephen King]]'' von [[Marcel Feige]]</ref>.
 
==Quelle==
 
==Quelle==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[Kategorie: Werk mit Einfluss auf King]][[Kategorie:Film]]
 
[[Kategorie: Werk mit Einfluss auf King]][[Kategorie:Film]]

Version vom 15. Juni 2007, 14:20 Uhr

Die Dämonischen
Deutscher Titel Die Dämonischen
Originaltitel Invasion of the Body Snatchers
Regie Don Siegel
Rezensionen

Die Dämonischen (orig. Invasion of the Body Snatchers) ist ein US-Amerikanischer Kultfilm von Regiesseur Don Siegel aus dem Jahr 1956.

Samenkapseln aus dem Weltraum nehmen menschliche Gestaltan und suchen die von ihnen imitierten Personen heim um sie zu töten. Ziel ist, die Personen, die sie imitieren, aus dem Weg zu schaffen, und schließlich die gesamte Menschheit heimzusuchen.

Dieser Film dient Stephen King als Vorlage für seine ganz eigene Geschichte über Aliens und ihr Verhalten in Kleinstädten. Sein Roman Das Monstrum von 1987 greift den Inhalt des Films noch einmal auf[1].

Quelle

<cite_references_prefix>

  • Das große Lexikon über Stephen King von Marcel Feige
  • <cite_references_suffix>