+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Roboter

Aus KingWiki
Version vom 29. August 2007, 09:28 Uhr von Wörterschmied (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Der Begriff '''Asimov Roboter''' geht auf den berühmten Science-Fiction-Autor Isaac Asimov *2.Januar 1920, † 6. April 1992) zurück. ==Isaac Asimov== Asimovs Eltern...)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff Asimov Roboter geht auf den berühmten Science-Fiction-Autor Isaac Asimov *2.Januar 1920, † 6. April 1992) zurück.

Isaac Asimov

Asimovs Eltern verließen Russland kurz nach der Oktoberrevolution 1923 und begannen ein neues Leben in den USA. Hier begann er Chemie zu studieren. Nachdem alle Universitäten für Medizin seine Bewerbung ablehnten, vertiefte er sein Chemiestudium. 1948 erhielt er seinen Doktortitel für Biochemie. In Zusammenarbeit mit Eugene W. Roddenberry erforschte er die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und begann schließlich seine Erkenntnisse in Romanform für die Öffentlichkeit publik zu machen. So wurde er ebenfalls für Recherchen für Star Trek tätig. Er starb 1992 an Herz- und Nierenversagen, welche durch eine HIV-Infektion ausgelöst wurden, mit der er sich bei einer Blutinfusion 1983 ansteckte. In Stephen Kings Werken tauchen hin und wieder derartige Roboter auf.

Drei Gesetze der Robotik

  1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
  2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel Eins kollidieren.
  3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel Eins oder Zwei kollidiert.

Roboter von Asimov agieren stur nach Logik und sind für menschliches Empfinden oder emotionale Logik unzugänglich. In Stresssituationen, z.B. wenn seine Besitzer sich widersprechende Befehle erteilen, wird seine Logik für den Roboter zu einem Strick und seine KI versagt.

Asimov Roboter in Kings Werken

In Wolfsmond (orig. Wolves of the Calla) treffen Roland und seine Gefährten auf den Roboter Andy. Besondes Eddies Logik bereitet ihm sichtliche Probleme, da er viel Unsinn erzählt. Im dritten und vierten Teil der Saga treffen sie auf Blaine, einem mit küstlicher Intelligenz arbeitenden Überschallzug, der sie zu einem Rätselwettbewerb herausfordert. Die Unsinnfrage, wie das tote Baby überhaupt auf die Straße kam (es war an das Hühnchen festgetackert), lassen seine Schaltkreise durchschmoren, da hier jeglicher Ansatz kalter Logik sinnlos ist.