+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Anfang)
(etwas weiter)
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Stephen King]]s in der [[Novellensammlung|Sammlung]] ''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]'' erschienene [[Novelle]] ''[[Big Driver]]'' ist in ? nummerierte Kapitel unterteilt; die hier zu findenden Zwischenüberschriften dienen der Orientierung des Lesers und sind so nicht von King intendiert. Die vorliegende Inhaltsangabe bezieht sich auf die englische Originalausgabe; etwaige Abweichungen werden nachträglich korrigiert.
 
[[Stephen King]]s in der [[Novellensammlung|Sammlung]] ''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]'' erschienene [[Novelle]] ''[[Big Driver]]'' ist in ? nummerierte Kapitel unterteilt; die hier zu findenden Zwischenüberschriften dienen der Orientierung des Lesers und sind so nicht von King intendiert. Die vorliegende Inhaltsangabe bezieht sich auf die englische Originalausgabe; etwaige Abweichungen werden nachträglich korrigiert.
  
==Eine verhängnisvolle Abkürzung (1-7)==
+
==Eine verhängnisvolle Abkürzung (1 - 7)==
:Schriftstellerin Tess hat sich einen kleinen Fankreis treuer Leser aufgebaut, doch von echter Berühmtheit ist sie weit entfernt. Ihre im Miss Marple-Stil verfassten Krimis um die "Willow Grove Knitting Society" (etwa: "Strickgruppe von Willow Grove") und ihre Heldin [[Doreen Markee]] sind weitgehend blutfrei, aber spannend zu lesen. Immerhin sind schon zwölf Bücher dieser Reihe erschienen, doch Tess macht sich keine Illusionen: Diese Bücher allein werden sie nicht über Wasser halten. So nimmt sie immer wieder die Gelegenheit wahr, Vorträge über das Schreiben zu halten. Sie hat nur eine Bedingung was die Örtlichkeit betrifft: Sie muss dorthin fahren können und wird maximal eine Übernachtung in Kauf nehmen.
+
:Schriftstellerin Tess hat sich einen kleinen Fankreis treuer Leser aufgebaut, doch von echter Berühmtheit ist sie weit entfernt. Ihre im Miss Marple-Stil verfassten Krimis um die "Willow Grove Knitting Society" (etwa: "Strickgruppe von Willow Grove") und ihre Heldin [[Doreen Markee]] sind weitgehend blutfrei, aber spannend zu lesen. Immerhin sind schon zwölf Bücher dieser Reihe erschienen, doch Tess macht sich keine Illusionen: Diese Bücher allein werden sie nicht über Wasser halten. So nimmt sie immer wieder die Gelegenheit wahr, Vorträge über das Schreiben zu halten. Sie hat nur eine Bedingung was die Örtlichkeit betrifft: Sie muss von ihrer Heimat Stoke Village, Connecticut, dorthin fahren können und wird maximal eine Übernachtung in Kauf nehmen.
 
:[[Bild:Big Driver 1.jpg|thumb|left|<center>Tess und ihr treuer Freund Tom. (Szene aus dem Trailer)</center>]]
 
:[[Bild:Big Driver 1.jpg|thumb|left|<center>Tess und ihr treuer Freund Tom. (Szene aus dem Trailer)</center>]]
 
:Tess hat keine Flugangst; sie hasst einfach das Gefühl, die Kontrolle in andere Hände zu geben. Sie liebt es, selbst zu fahren - dabei hat sie oft die besten Ideen - und sich dabei mit [[Tom (Big Driver)|Tom]] zu unterhalten. Tom ist kurz für TomTom - ihr nach ihren Wünschen eingerichtetes Navi ist so programmiert, dass es sie namentlich anspricht und sie gelegentlich mit vorgefertigten Sätzen wie "Wie ich sehe, brechen wir zu einem kurzen Tripp auf" amüsiert. Außerdem hat Tess einen Kater namens Fritzy, den sie nicht allzu lange allein lassen will.  
 
:Tess hat keine Flugangst; sie hasst einfach das Gefühl, die Kontrolle in andere Hände zu geben. Sie liebt es, selbst zu fahren - dabei hat sie oft die besten Ideen - und sich dabei mit [[Tom (Big Driver)|Tom]] zu unterhalten. Tom ist kurz für TomTom - ihr nach ihren Wünschen eingerichtetes Navi ist so programmiert, dass es sie namentlich anspricht und sie gelegentlich mit vorgefertigten Sätzen wie "Wie ich sehe, brechen wir zu einem kurzen Tripp auf" amüsiert. Außerdem hat Tess einen Kater namens Fritzy, den sie nicht allzu lange allein lassen will.  
Zeile 15: Zeile 15:
 
:Ihr Schreck kommt zu spät, schon ist der Riese wieder da und fragt beiläufig: "Wie wäre es statt eines Reifenwechsels mit einem Fick?" Ein Schlag mit einer Riesenhand schickt sie ins Land der Träume; als sie kurz darauf wieder zu sich kommt, findet sie sich in dem heruntergekommenen Laden wieder, ihr Peiniger vergewaltigt sie und erdrückt sie beinahe mit seinem Gewicht. Tess wird erneut ohnmächtig.  
 
:Ihr Schreck kommt zu spät, schon ist der Riese wieder da und fragt beiläufig: "Wie wäre es statt eines Reifenwechsels mit einem Fick?" Ein Schlag mit einer Riesenhand schickt sie ins Land der Träume; als sie kurz darauf wieder zu sich kommt, findet sie sich in dem heruntergekommenen Laden wieder, ihr Peiniger vergewaltigt sie und erdrückt sie beinahe mit seinem Gewicht. Tess wird erneut ohnmächtig.  
  
 +
==Zurück (9 - ?)==
 +
:Als sie zum dritten Mal zu sich kommt, glaubt sie, sie müsse tot sein. Schließlich wird ihr klar, dass sie nicht schwebt, sondern getragen wird. Ihr Expedition ist verschwunden, der Riese hat sie über die Schulter geworfen, seine Fingerabdrücke verunzieren ihren Hals wie eine auftätowierte Kette. Als er sie auf den Boden wirft, ihr für einen "guten Fick" dankt und sie auf die Mundwinkel küsst, wird ihr klar, dass er sie in der Tat auch für tot hält. Obwohl sie nicht verstehen kann, wie das sein kann - müsste er ihr Herz nicht schlagen spüren? -, setzt sie ihre ganze Willenskraft daran, sich tot zu stellen, während er sie in ein schmutziges Abwasserrohr stopft.
 +
:Er lässt sie in dem stinkenden, mit matschigem Laub bedeckten Rohr zurück, sie hört ihn wegfahren. Ist es ein Trick? Sämtliche Horrorfilmklischees fallen ihr ein, doch sie weiß auch, dass sie nicht länger hier bleiben kann. Sie zwingt sich, an etwas Normales zu denken und konzentriert sich auf ihre Katze Fritzy, die sie füttern muss. Tatsächlich beflügelt sie der Gedanke ... als alle Gedanken von einem erneuten Schock hinfort geblasen werden: Sie ist nicht allein in diesem Rohr - zwei Frauenleichen in unterschiedlich fortgeschrittenen Stadien der Verwesung teilen sich das dunkle Verlies mit ihr.
 +
:Sie flieht, doch ist es wie in einem Albtraum, in dem sie gelegentlich an- und dann wieder ausgeschaltet wird. Sie taumelt, von der Hüfte abwärts nackt, zurück zum Tatort, wo sie ihre Klamotten wiederfindet; offenbar wird der Riese noch einmal zurückkommen, um seine Spuren zu beseitigen, sie muss sich beeilen. Nur ihr Schlüpfer ist weg - ein Souvenir? Ziellos stolpert sie auf der Suche nach ihrem Fahrzeug mehrfach um den Laden, bis es ihr gelingt, ihre Schritte auf die Straße zu lenken. Mit einem Teppich notdürftig gegen die Kälte gewappnet schleppt sie sich dahin, fragt sich, ob sie Hirnverletzungen davongetragen hat. Dass ihr plötzlich einfällt, dass "You like it, it likes you" einst der Slogan der Marke 7UP war, nimmt sie als gutes Zeichen für dessen Funktionstüchtigkeit.
 +
:Immer wieder kommen Autos, immer wieder flieht Tess in den Wald - es könnte ''er'' sein, der zurückkommt, um ihr endgültig den Garaus zu machen. Was soll sie nur tun? Wird sie es über sich bringen, den Vorfall bei der Polizei zu melden? Die Regenbogenpresse hätte ihre helle Freude; als Tess sich die Schlagzeilen vorstellt und phantasiert, wie ein Fan sie bei der nächsten Vorlesung fragt, ob sie die Vergewaltigung provoziert habe und ob sie über ihre Erfahrung ein Buch schreiben werde, wird ihr klar, dass sie den Gang zur Polizei nicht über sich wird bringen können. Aber hat sie - man denke nur an die zwei Leichen im Rohr und an mögliche künftige Opfer des Riesen - nicht die moralische Verpflichtung, die Attacke zu melden? Sie schiebt den Gedanken von sich und schleppt sich weiter.
 +
:Sie erreicht die Ausläufer einer Stadt, wo eine große Party steigt und sie auch den Bäckereiwagen wiedersieht. Ungesehen stiehlt sie sich auf eine Toilette, wo sie unter großen Schmerzen uriniert und sich notdürftig versorgt.
 
(in Arbeit)
 
(in Arbeit)

Version vom 1. November 2010, 13:02 Uhr

Inhaltsangabe zu Big Driver

Das Titelbild der Homepage von Big Driver

Stephen Kings in der Sammlung Zwischen Nacht und Dunkel erschienene Novelle Big Driver ist in ? nummerierte Kapitel unterteilt; die hier zu findenden Zwischenüberschriften dienen der Orientierung des Lesers und sind so nicht von King intendiert. Die vorliegende Inhaltsangabe bezieht sich auf die englische Originalausgabe; etwaige Abweichungen werden nachträglich korrigiert.

Eine verhängnisvolle Abkürzung (1 - 7)

Schriftstellerin Tess hat sich einen kleinen Fankreis treuer Leser aufgebaut, doch von echter Berühmtheit ist sie weit entfernt. Ihre im Miss Marple-Stil verfassten Krimis um die "Willow Grove Knitting Society" (etwa: "Strickgruppe von Willow Grove") und ihre Heldin Doreen Markee sind weitgehend blutfrei, aber spannend zu lesen. Immerhin sind schon zwölf Bücher dieser Reihe erschienen, doch Tess macht sich keine Illusionen: Diese Bücher allein werden sie nicht über Wasser halten. So nimmt sie immer wieder die Gelegenheit wahr, Vorträge über das Schreiben zu halten. Sie hat nur eine Bedingung was die Örtlichkeit betrifft: Sie muss von ihrer Heimat Stoke Village, Connecticut, dorthin fahren können und wird maximal eine Übernachtung in Kauf nehmen.
Tess und ihr treuer Freund Tom. (Szene aus dem Trailer)
Tess hat keine Flugangst; sie hasst einfach das Gefühl, die Kontrolle in andere Hände zu geben. Sie liebt es, selbst zu fahren - dabei hat sie oft die besten Ideen - und sich dabei mit Tom zu unterhalten. Tom ist kurz für TomTom - ihr nach ihren Wünschen eingerichtetes Navi ist so programmiert, dass es sie namentlich anspricht und sie gelegentlich mit vorgefertigten Sätzen wie "Wie ich sehe, brechen wir zu einem kurzen Tripp auf" amüsiert. Außerdem hat Tess einen Kater namens Fritzy, den sie nicht allzu lange allein lassen will.
So kommt ihr die Nachfrage einer Ramona Norville gerade recht, die sie für den kleinen Buchladen "Books & Brown Baggers" in Chicopee engagieren will. Chicopee ist keine hundert Kilometer entfernt; Tess kann am selben Tag bequem hin und zurück reisen. Dass Tess nur die zweite Wahl von Norville ist, deren Plan A kurzfristig abgesprungen ist, stört sie nur am Rande. Tess weiß, dass sie nicht zu den Stars und Sternchen gehört und sagt gerne zu. Ein Fehler, denn sie wird - wie hier bereits klar wird - unlängst nach einer brutalen Vergewaltigung blutüberströmt in einem Wasserablauf zu sich kommen.
Der Vortrag vor 400 Gästen verläuft wie am Schnürchen, man stellt ihr die üblichen Fragen ("Woher haben Sie Ihre Ideen?", "Wie komme ich an einen Agenten?") und lauscht ihr interessiert. Ramona Norville ist eine recht burschikose aber sympathische Gastgeberin und interessiert sich in "männlichem Interesse" (so Tess' Eindruck) für ihr Auto und das Navi. Ramona empfiehlt ihr eine Abkürzung, die Tess - ein Fan von Abkürzungen - sogleich einprogrammiert.
Nach einigen Kilometern Fahrt fragt sie sich, ob Tom (oder wohl eher Ramona) einen Fehler gemacht hat, da die Strecke doch eher unwirtlich aussieht, und da kommt es schon zur Katastrophe: Sie fährt über nägelbewährte Bretter, die mitten auf der Straße herumliegen. Tess kann das Auto sicher anhalten, doch ein Reifen ist geplatzt. Sie steigt aus und sieht, dass sie bei einem verlassenen Laden angekommen ist, der einst auch als Tankstelle fungierte (siehe Bild oben rechts). Ein einsames Schild mit der ominösen Aufschrift "You like it, it likes you" ("Du magst es, es mag dich") schwingt leise hin und her. Das Gefühl der Gottverlassenheit verstärkt sich, als Tess feststellt, dass sie - wie in einem der Horrorfilme, die sie nur ungern schaut - keinen Handyempfang hat.
Ein hilfsbereiter Fremder?
Ein erstes Fahrzeug kommt vorbei, doch der Minivan mit der seltsamen Aufschrift "Zombiebäcker" hält nicht an, nachdem er die Bretter halsbrecherisch umschifft hat. Tess ist fürsorglich und räumt die weiß gestrichenen Bretter voller Nägel vorsichtig zur Seite, damit nicht noch jemand in sein Unglück rast. Kurz darauf kommt ein Pickup heran und hält an. Der Fahrer erweist sich als hilfsbereit, aber als er aussteigt, weicht Tess unwillkürlich zurück: Der Kerl ist ein fast zwei Meter großer Riese in einem Arbeitsoverall; der Gigant lacht, als er ihre Reaktion sieht, die er schon gewohnt ist. Er scheint zahm und kümmert sich auch schon um ihren Wagen, als Tess' Blick auf die Ladefläche des Pickups fällt. Dort liegen lauter weiße Bretter. Voller Nägel.
Ihr Schreck kommt zu spät, schon ist der Riese wieder da und fragt beiläufig: "Wie wäre es statt eines Reifenwechsels mit einem Fick?" Ein Schlag mit einer Riesenhand schickt sie ins Land der Träume; als sie kurz darauf wieder zu sich kommt, findet sie sich in dem heruntergekommenen Laden wieder, ihr Peiniger vergewaltigt sie und erdrückt sie beinahe mit seinem Gewicht. Tess wird erneut ohnmächtig.

Zurück (9 - ?)

Als sie zum dritten Mal zu sich kommt, glaubt sie, sie müsse tot sein. Schließlich wird ihr klar, dass sie nicht schwebt, sondern getragen wird. Ihr Expedition ist verschwunden, der Riese hat sie über die Schulter geworfen, seine Fingerabdrücke verunzieren ihren Hals wie eine auftätowierte Kette. Als er sie auf den Boden wirft, ihr für einen "guten Fick" dankt und sie auf die Mundwinkel küsst, wird ihr klar, dass er sie in der Tat auch für tot hält. Obwohl sie nicht verstehen kann, wie das sein kann - müsste er ihr Herz nicht schlagen spüren? -, setzt sie ihre ganze Willenskraft daran, sich tot zu stellen, während er sie in ein schmutziges Abwasserrohr stopft.
Er lässt sie in dem stinkenden, mit matschigem Laub bedeckten Rohr zurück, sie hört ihn wegfahren. Ist es ein Trick? Sämtliche Horrorfilmklischees fallen ihr ein, doch sie weiß auch, dass sie nicht länger hier bleiben kann. Sie zwingt sich, an etwas Normales zu denken und konzentriert sich auf ihre Katze Fritzy, die sie füttern muss. Tatsächlich beflügelt sie der Gedanke ... als alle Gedanken von einem erneuten Schock hinfort geblasen werden: Sie ist nicht allein in diesem Rohr - zwei Frauenleichen in unterschiedlich fortgeschrittenen Stadien der Verwesung teilen sich das dunkle Verlies mit ihr.
Sie flieht, doch ist es wie in einem Albtraum, in dem sie gelegentlich an- und dann wieder ausgeschaltet wird. Sie taumelt, von der Hüfte abwärts nackt, zurück zum Tatort, wo sie ihre Klamotten wiederfindet; offenbar wird der Riese noch einmal zurückkommen, um seine Spuren zu beseitigen, sie muss sich beeilen. Nur ihr Schlüpfer ist weg - ein Souvenir? Ziellos stolpert sie auf der Suche nach ihrem Fahrzeug mehrfach um den Laden, bis es ihr gelingt, ihre Schritte auf die Straße zu lenken. Mit einem Teppich notdürftig gegen die Kälte gewappnet schleppt sie sich dahin, fragt sich, ob sie Hirnverletzungen davongetragen hat. Dass ihr plötzlich einfällt, dass "You like it, it likes you" einst der Slogan der Marke 7UP war, nimmt sie als gutes Zeichen für dessen Funktionstüchtigkeit.
Immer wieder kommen Autos, immer wieder flieht Tess in den Wald - es könnte er sein, der zurückkommt, um ihr endgültig den Garaus zu machen. Was soll sie nur tun? Wird sie es über sich bringen, den Vorfall bei der Polizei zu melden? Die Regenbogenpresse hätte ihre helle Freude; als Tess sich die Schlagzeilen vorstellt und phantasiert, wie ein Fan sie bei der nächsten Vorlesung fragt, ob sie die Vergewaltigung provoziert habe und ob sie über ihre Erfahrung ein Buch schreiben werde, wird ihr klar, dass sie den Gang zur Polizei nicht über sich wird bringen können. Aber hat sie - man denke nur an die zwei Leichen im Rohr und an mögliche künftige Opfer des Riesen - nicht die moralische Verpflichtung, die Attacke zu melden? Sie schiebt den Gedanken von sich und schleppt sich weiter.
Sie erreicht die Ausläufer einer Stadt, wo eine große Party steigt und sie auch den Bäckereiwagen wiedersieht. Ungesehen stiehlt sie sich auf eine Toilette, wo sie unter großen Schmerzen uriniert und sich notdürftig versorgt.

(in Arbeit)