+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(205 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ES (Deutsche Übersetzung)'''
+
'''{{PAGENAME}}''' ist ein Phänomen in [[Stephen King]]s [[Novelle]] ''[[Erhebung]]''.
  
==Übersetzungen==
+
[[Scott Carey]], 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten [[Arzt]] [[Bob Ellis]], enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.
*Zwischen der deutschen und der amerikanischen Veröffentlichung hat [[Stephen King]] sein Manuskript von ''[[IT]]'' noch einmal überarbeitet, so dass sich die ursprüngliche deutsche Fassung (übersetzt von Alexandra von Reinhardt und die weltweit erste erhältliche Ausgabe des Romans) von der späteren amerikanischen Originalfassung unterscheidet.
+
*Jahre später hat [[Joachim Körber]] ''ES'' überarbeitet, teilweise neu übersetzt und damit an die amerikanische Fassung angeglichen; dennoch liegt noch immer keine Komplettübersetzung vor.
+
  
==Weiterhin bestehende Abweichungen==
+
Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.
===Auslassungen===
+
Einige Sätze wurden weiterhin einfach weggelassen (siehe auch [[Absurde Übersetzungen]]). Ein kleines Beispiel (aus der Szene, als Eddie nach Derry aufbricht) soll dies demonstrieren: <br>
+
:'''Originaltext''': "As if on cue, lights swept across the wall; a horn honked once as the cab turned into the driveway. He felt a surge of relief. They had spent the fifteen minutes talking about Pacino instead of Derry and Mike Hanlon and Henry Bowers, and that was good. Good for Myra, and good for him as well. He did not want to spend any time thinking or talking about those things until he had to. Eddie stood up." <br>
+
:'''deutsche Übersetzung''': "Scheinwerferlichter fluteten über die Eßzimmerwand; er konnte sie durch den Bogengang sehen. Eine Hupe ertönte. Eddie erhob sich."
+
===Namen===
+
Namen, die King bei seiner Überarbeitung umbenannte oder ausließ, blieben auch in Körbers Übersetzung erhalten; umgekehrt finden sich Namen, die in letzter Sekunde dazukamen nicht im Deutschen. Kurioserweise haben sich somit im Deutschen ganze Abschnitte erhalten, die im Original zusammen mit einem Namen der Schere zum Opfer fielen. [[Beryl Rogan]] etwa war wohl einmal der Name einer Schwester von [[Tom Rogan]]. Den Namen entfernte King zusammen mit dem Abschnitt über sie; im Deutschen aber ist noch zu lesen:
+
{{cquote|… wenn er [Tom] vergaß, darauf zu achten, dass '''Beryl''' ihre Vitamintabletten nahm … (sie versteckte sie manchmal unter ihrem Teller und erzählte ihm, sie hätte sie geschluckt), und [[Mrs. Rogan|seine Mutter]] sie dann fand, wenn sie von der Fabrik heimkam, wo sie in einem Nebengebäude Stoffreste und Ausschussware verkaufte …|||Drittes Kapitel/5}}
+
Dieser ganze Hinweis fehlt im englischen Original komplett. Weitere Fälle dieser Art:
+
  
(in Arbeit)
+
*Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
 +
*Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
 +
*Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
 +
*Dennoch behält alles ''für Scott'' sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als [[Deirdre McComb]] ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
 +
*Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau [[Missy Donaldson]] schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
 +
*Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.
 +
 
 +
{{weiterführend:Erhebung}}
 +
[[Kategorie:Erhebung]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 21:45 Uhr

Croaton/Experimentierseite5 ist ein Phänomen in Stephen Kings Novelle Erhebung.

Scott Carey, 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten Arzt Bob Ellis, enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.

Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.

  • Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
  • Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
  • Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
  • Dennoch behält alles für Scott sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als Deirdre McComb ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
  • Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau Missy Donaldson schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
  • Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.


V E Artikel zu Erhebung
NovelleInhaltsangabeRezension
Charaktere: Scott CareyDeirdre McCombMissy DonaldsonBob EllisMyra Ellis
Schauplätze: Scott Careys GewichtsverlustHoly FrijoleCastle RockCastle View
Sonstiges/Verwandte Werke: Der NachtfliegerInside View