+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Unterwegs in der toten Zone - Die Stephen King Rangliste''' ist ein [[Sachbuch]] des Autors und King-Fans Normen Behr. Es wurde im Januar [[2020]] über Kindle Direct Publishing als E-Book und als Taschenbuch veröffentlicht.
+
'''{{PAGENAME}}''' ist ein Phänomen in [[Stephen King]]s [[Novelle]] ''[[Erhebung]]''.
[[Bild:Unterwegs in der toten Zone.jpg|200px|thumb|right]]
+
==Inhalt und Vorgehen==
+
*Nach einer kurzen Einleitung werden die 72 Werke [[Stephen King]]s von ''[[Carrie]]'' bis ''[[Das Institut]]'' rezensiert, am Ende wird ihnen jeweils ein Urteil von 0/5 bis 5/5, sowie ein Platz auf einer von drei Listen zugewiesen:
+
**Die Rangliste PABS (steht für Platz auf Beliebtheitsskala) umfasst die 60 Romane (wobei auch ''[[Der Sturm des Jahrhunderts]]'', ''[[Colorado Kid]]'' und ''[[Das Jahr des Werwolfs]]'' hier mitgezählt wurden).
+
**PABS #2 umfasst die 9 [[Kurzgeschichtensammlung|Kurzgeschichten-]] und [[Novellensammlung]]en.
+
**PABS #3 die beiden Sachbücher ''[[Danse Macabre]]'' und ''[[Das Leben und das Schreiben]]'', sowie den Essay ''[[Guns]]''.
+
*Am Ende des Buchs sind diese Ranglisten übersichtlich in absteigender Reihenfolge zusammengefasst.
+
*Der Verfasser analysiert und bewertet jede einzelne Kurzgeschichte / Novelle eines Bandes, in einem Gesamturteil wird jedoch der ganzen Sammlung eine Bewertung zugeteilt, die sich aus dem mathematischen Durchschnitt errechnet.
+
*In dem Kapitel "Noch nicht gesammelte Werke" geht Behr ein auf ''[[The Plant]]'', ''[[Im hohen Gras]]'', ''[[Ein Gesicht in der Menge]]'', ''[[The Rock and Roll Dead Zone]]'', ''[[The Music Room]]'', ''[[Gwendys Wunschkasten]]'', ''[[Thin Scenery]]'', ''[[Laurie]]'', ''[[Erhebung]]'' und ''[[Ein Fachmann für Turbulenzen]]''.
+
*In einem Extrakapitel präsentiert Behr seine Top Ten der besten King-Verfilmungen.
+
  
==Wissenswertes==
+
[[Scott Carey]], 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten [[Arzt]] [[Bob Ellis]], enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.
*Im Nachwort wird angekündigt, dass das Buch alljährlich im Januar auf den neusten Stand gebracht werden soll.
+
 
*Normen Behr ist seit 2007 unter dem Benutzernamen Croaton im KingWiki tätig (seit 2011 als Administrator).
+
Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.
[[Kategorie:Sachbuch]]
+
 
 +
*Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
 +
*Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
 +
*Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
 +
*Dennoch behält alles ''für Scott'' sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als [[Deirdre McComb]] ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
 +
*Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau [[Missy Donaldson]] schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
 +
*Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.
 +
 
 +
{{weiterführend:Erhebung}}
 +
[[Kategorie:Erhebung]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 21:45 Uhr

Croaton/Experimentierseite5 ist ein Phänomen in Stephen Kings Novelle Erhebung.

Scott Carey, 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten Arzt Bob Ellis, enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.

Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.

  • Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
  • Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
  • Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
  • Dennoch behält alles für Scott sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als Deirdre McComb ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
  • Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau Missy Donaldson schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
  • Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.


V E Artikel zu Erhebung
NovelleInhaltsangabeRezension
Charaktere: Scott CareyDeirdre McCombMissy DonaldsonBob EllisMyra Ellis
Schauplätze: Scott Careys GewichtsverlustHoly FrijoleCastle RockCastle View
Sonstiges/Verwandte Werke: Der NachtfliegerInside View