+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Croaton/Experimentierseite5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bin erst bei der Hälfte, da kommt bestimmt noch mehr (geniales Buch bislang!)
 
 
(344 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''The Shadow Man''' (dt.: ''Die Blutlinie'') ist der Titel des Erstlingsromans des texanischen Krimiautors Cody McFadyen (* 1968). Mit diesem Roman startete McFadyen 2005 eine bislang dreiteilige Reihe rund um FBI-Ermittlerin Smoky Barrett. Die Bücher sind in Ich-Perspektive und im Präsens verfasst.
+
'''{{PAGENAME}}''' ist ein Phänomen in [[Stephen King]]s [[Novelle]] ''[[Erhebung]]''.
  
==Zum Inhalt==
+
[[Scott Carey]], 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten [[Arzt]] [[Bob Ellis]], enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.
Nachdem ihre gesamte Familie einem Serienkiller zum Opfer fiel und Smoky selbst nur mit Mühe und Not entkam - ihr Körper ist seitdem mit Narben entstellt -, bedroht sie ein neuer Killer, der sich als legitimer Nachfolger Jack the Rippers sieht. Er tötete Smokys beste Freundin und fesselte deren Tochter drei Tage lang an den Leichnam, bevor er die Polizei auf den Mord aufmerksam machte. Jack jr., wie er sich nennt, ist so überzeugt von sich, dass er nur eines will: gejagt werden von den Besten. Und Smokys Truppe ist die beste, die das FBI zu bieten hat. Also fordert Jack jr. sie heraus, und seine Grausamkeiten kennen keine Grenzen ...
+
  
==Bezug zu Stephen King==
+
Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.
*In seiner Danksagung wendet sich McFadyen an [[Stephen King]] mit den Worten:
+
 
{{cquote|A final special acknowledgement to Stephen King for the book ''On Writing''. It made a difference, and helped tip the scales from thinking about writing to actually doing the deed.<br>(Ein letzter spezieller Dank geht an Stephen King, für sein Buch ''[[Das Leben und das Schreiben]]''. Es beeinflusste mich sehr und gab mir den letzten Anstoß, nicht nur über das Schreiben nachzudenken, sondern es tatsächlich zu tun.)|||}}
+
*Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
*Im Buch selbst finden sich immer wieder kleine Hinweise darauf, dass McFadyen das Werk Kings zu schätzen weiß:
+
*Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
:*Das erste Opfer des Buchs heißt Annie King ([[Annie Wilkes]] dürfte zu den bekanntesten King-Figuren gehören).
+
*Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
:*Wann immer Smoky sich in die Gedankenwelt eines Killers einfühlt, bezeichnet sie dies als Aufspringen auf einen dunklen Zug, den sie den [[Charlie Tschuff-Tschuff|choo-choo train]] nennt.
+
*Dennoch behält alles ''für Scott'' sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als [[Deirdre McComb]] ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
:*Smoky weigert sich, aus dem Haus, in dem ihre Familie ermordet wurde, auszuziehen, doch wenn sie es betritt, denkt sie: ''Here There Be Tygers'' - dies ist der Originaltitel von Kings [[Kurzgeschichte]] ''[[Hier seyen Tiger]]''.
+
*Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau [[Missy Donaldson]] schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
:*Um Smokys Partnerin herauszufordern, kreiert der Killer eine Website, in der ihre Tochter angeblich pornographisch agiert. Er nennt diese Seite [[Rote Rose|Red Rose]].
+
*Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.
 +
 
 +
{{weiterführend:Erhebung}}
 +
[[Kategorie:Erhebung]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 21:45 Uhr

Croaton/Experimentierseite5 ist ein Phänomen in Stephen Kings Novelle Erhebung.

Scott Carey, 42 Jahre alt, Innenarchitekt, verliert von einem Tag auf den nächsten Gewicht, anfangs regelmäßig, bald immer schneller. Doch es ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust - wie er seinem Freund, dem pensionierten Arzt Bob Ellis, enthüllt, wiegt er mit Kleidung genauso viel wie ohne.

Anfangs versucht Scott noch, seinen Zustand zu erklären, ihm Regeln zu geben, schließlich aber gibt er es auf und findet sich einfach damit ab; er wird auch nie begreifen, wie und warum diese "Krankheit" überhaupt anfing. Verschiedene Symptome scheinen dabei in offensichtlichem Widerspruch zueinander zu stehen. Hier ein Überblick darüber, was Scott über seinen Gewichtsverlust herausfindet.

  • Man sieht Scott nicht an, dass er Gewicht verliert. Er sieht bis zum Ende so aus, als würde er etwa 110 kg wiegen (Schützung von Dr. Ellis). Er kann essen, was er will, ohne dass er deswegen Gewicht ansetzen würde.
  • Alles, was Scott an sich trägt oder anfasst, verliert komplett sein Eigengewicht, das gilt auch für Menschen und einen Stuhl, auf den er sich setzt.
  • Ein Stuhl schwebt nicht mit ihm nach oben, wenn er sich darauf niederlässt, doch hat er kein Gewicht, wenn er ihn hochhebt und sich mit ihm auf eine Waage stellt.
  • Dennoch behält alles für Scott sein Gewicht: Er spürt die Kleidung an seinem Körper, relativ zu ihm ist in seinem Empfinden alles genauso schwer wie zuvor. Als Deirdre McComb ihm eine Tüte zuwirft, wird sie unmittelbar vor seinen Händen schwerelos, gewinnt dann aber bei seiner Berührung für ihn ihr Gewicht zurück.
  • Die Krankheit ist nicht ansteckend. Deirdre und ihre Frau Missy Donaldson schweben unter Scotts Berührung kurzzeitig, doch erleiden sie nicht sein Schicksal.
  • Als Deirdre einen Rollstuhl schiebt, in dem Scott festgeschnallt ist, führt diese Berührung nicht dazu, dass auch sie schwerelos wird; offenbar muss Scott etwas unmittelbar berühren, um die Schwerelosigkeit auszulösen.


V E Artikel zu Erhebung
NovelleInhaltsangabeRezension
Charaktere: Scott CareyDeirdre McCombMissy DonaldsonBob EllisMyra Ellis
Schauplätze: Scott Careys GewichtsverlustHoly FrijoleCastle RockCastle View
Sonstiges/Verwandte Werke: Der NachtfliegerInside View