Änderungen

Arthur Eld

8 Byte entfernt, 08:56, 19. Jul. 2009
Arthur im DT-Zyklus
Er war einst König von [[Allwelt]] und der größte Sagenheld von [[Mittwelt]]. Er war ein Krieger des [[Das Weiße|Weißen]]. Wie das Geschlecht der Deschain, das von einem seiner vierzig Feinsliebchen abstammt, war er der Beschützer des [[Dunkler Turm|Dunklen Turms]].
In Sagen und auf Wandteppichen wird Arthur oft auf seinem weißen Hengst [[Llamrei]] und mit seinem großen Schwert [[Excalibur]] in der Faust dargestellt. Auch nach seinem Tod und dem Zerfall des Königreichs blieb Elds Streitross das [[Sigule|Sigul]] von [[Innerwelt]] und schmückte als Wappentier die Banner von [[Gilead]]. Obwohl wir in {{DT|4}} hören, das einende Schwert des Eld sei nach seinem Tod in einer Pyramide begraben worden, entdecken wir im letzten Band, {{DT|7}}, dass anscheinend nur der Griff begraben wurde, denn die Läufe von [[Roland Deschain]]s [[Revolver]]n sind aus dem Stahl dieser Klinge geschmiedet. Außer seinen Revolvern trägt der junge Roland ein weiteres Erbstück aus dem Besitz seines Vorfahren: Das [[Horn des Eld]]. Zu seinem Unglück lässt er in der Schlacht am [[Jericho Hill]] seinen Freund [[Cuthbert Allgood]] das Horn blasen und hebt es nicht auf, als es aus der Hand seines toten Freundes in den Staub fällt - ein Versäumnis, das er später noch bitter bereuen wird.
Alle Nachkommen Elds sowie ihre Revolvermänner-Ritter sind darauf vereidigt, den Weg des Eld unbedingt zu wahren. Er bildet einen Verhaltenskodex für Revolvermänner und bezieht sich ebenso auf ihre rigorose körperliche und geistige Ausbildung, wie auf ihr Ehrgefühl und Pflichtbewusstsein. So schreibt er vor, dass Revolvermänner Hilfsbedürftigen beistehen müssen, sofern das in ihrer Macht liegt. In [[Donald Callahan]]s Büchern steht auch, dass sie dafür keine Belohnung annehmen dürfen.