+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Andreas/Archiv 0807: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 262: Zeile 262:
 
Hallo! Was ist denn ''The Shotgunners''? Davon hab ich noch gar nichts gehört! Eine neue Kurzgeschichte? Gruß, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 11:27, 19. Okt. 2007 (CEST)
 
Hallo! Was ist denn ''The Shotgunners''? Davon hab ich noch gar nichts gehört! Eine neue Kurzgeschichte? Gruß, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 11:27, 19. Okt. 2007 (CEST)
 
:Nein, eine eher alte. Es war ein Drehbuch, welches Verbindungen zu ''Regulator'' enthält. Unter anderem die Maple Street in Wentworth, Ohio und die Tatsache, dass die Gehängten so etwas wie Regulatoren waren. Bin momentan dabei, einen entsprechenden Artikel zu verfassen. Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 12:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
 
:Nein, eine eher alte. Es war ein Drehbuch, welches Verbindungen zu ''Regulator'' enthält. Unter anderem die Maple Street in Wentworth, Ohio und die Tatsache, dass die Gehängten so etwas wie Regulatoren waren. Bin momentan dabei, einen entsprechenden Artikel zu verfassen. Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 12:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
 +
==Kinostart==
 +
Hallo Tiberius! Ich habe heute morgen schon den Kinostart zu [[Der Nebel (Film)|Der Nebel]] auf der Hauptseite abgeändert. Laut Recheren ist es der [[03. Januar]] und nicht der 08. Januar. Der 3. ist übrigens ein Donnerstag; daher gehe ich davon aus, dass eher der 3. stimmt. Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 11:05, 31. Okt. 2007 (CET)
 +
:Ja, ist auch so in Ordnung. War mein Fehler :( Dank dir recht herzlich für die Korrektur :) Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 12:19, 31. Okt. 2007 (CET)
 +
::Das ist so ein Thema mit dem Kinostart ... *kopfschüttel* In den King-News steht jetzt, dass der Start erst am 28. Januar ist. Das kann aber gar nicht sein, da der 28. ein Montag ist. Es sei denn, im Jahre 2008 fangen die Filme Montags und nimmer Donnerstags an?!?! Also würde ich sagen, dass wir vorerst mal den 3. drin lassen. Ich schau immer mal wieder im www nach (brauch das auch für meine HP) und werde Dich auf dem Laufenden halten. Umgekehrt wäre es auch nicht schlecht. ;)) Viele Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 08:36, 7. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Schau mal [http://blairwitch.de/index.php?seitenid=14&newsid=3387 hier]. Der 28. war wohl in der Tat nicht richtig, der 31. ist es statt dessen. Werd' es richtigstellen, ok? Schön, dass du wieder zu sehen bist :) Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 09:21, 7. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Dankeschön! Na, dann hoffen wir mal, dass das nun stimmt. Eine offizielle deutsche Seite zum Film habe ich leider auch noch nicht gefunden. Klar, stell es richtig. Zumindest ist der Termin nun ein Donnerstag. *lool* Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 09:35, 7. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Auch wenn sie nicht offiziell ist: [http://www.senator.de/Preview/Filme/Der-Nebel.php Die Seite von senator.de]. Dort steht ebenfalls noch das "alte" Datum drin *lach* Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 19:58, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
:::::Nun ist bei den King-News der 24. Januar drin ... Ohje, ohje ... Ob das noch was wird, bevor der Film schliesslich anläuft?! *lol* Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 14:31, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
::::::der 24. Januar wurde mir von Senator-Film offiziell bestätigt und steht auch so in dem neuesten Trailer Gruß --[[Benutzer:Theklaus|TheKlaus]] 21:27, 13. Nov. 2007 (CET)
 +
:::::::Dankeschön, Klaus! Grüße--[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 09:38, 14. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==neue weiterführungen==
 +
hi, tib, super idee mit den neuen weiterführungen! so wird auch das problem mit den doppelverbindungen gelöst.
 +
 +
war bestimmt ne menge arbeit -.-
 +
 +
aber: kann man die link-box nicht etwas auffälliger oder größer gestalten? ich glaube, dass viele die einfach übersehen, weil die alte version ne große weiße box war und deshalb eher ins auge stach. oder man könnte sie direkt oben gleich unter die überschrift klemmen, dann sieht man sie leichter. gruß --[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:51, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
:Danke für das Lob :) Hab mir gedacht, dass wir so auch die Verbindung zu den jeweiligen Filmen hinbekommen und wer weiß, vielleicht fühlen sich ja ein paar von uns für einige Werke und Portale gern verantwortlich :)
 +
:Die Idee mit gleich unter der Überschrift hatte ich auch. Aber dann haben wir wieder das Thema was passiert, wenn einige Charaktere/Schauspieler in mehreren Werken auftauchen. Bei einer Verlinkung zu einem Portal ist es kein Problem, aber was bei drei, vier (von fünf will ich gar nicht reden)? Ich überlege mir was. Vielleicht mache ich die Box einfach nur größer, vielleicht wandert sie ein wenig nach oben (vielleicht beides ...). Werde euch bei den Vorschlägen auf dem Laufenden halten :) Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 19:57, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
::wenn man die box rot färbt, hebt sie sich sicherlich besser vom grau-blauen stil des wiki ab. aber bei doppelbelegungen kann man die doch nach dem billy-regal-system einfach stapeln, da sie - im vergleich zu den alten versionen - nur sehr wenig platz einnehmen, bzw man könnte sie wie bei den {tabs}
 +
{{Tabs/Carrie}}
 +
auch nebeneinander anordnen.
 +
::<nowiki>*wunschdenken an*</nowiki> wäre wirklich super, wenn irgendwann mal jeder roman ein portal hätte, das dann jeweils einer der mitarbeiter verwalten würde, so wie die mods im forum.  *wunschdenken aus* --[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 21:01, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
::ps: kann ich die "automatische" [[:Kategorie:Das letzte Gefecht]] mal aus der weiterführung entfernen und bei jedem artikel manuell eintragen, damit man (=ich^^) die namen alphabetisieren kann - oder gibts dann probleme mit dem portal?--[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:41, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
::ich gehe mal von unten nach oben :)
 +
::* ja, klar kannst du das. Danke für die alphabetische Einordnung! Was du dabei machen kannst (da du ja eh jeden Artikel anfässt): Schieb den Portalhinweis an den Anfang des Artikels. Dann macht es das einfacher die Box besser einzuordnen. Dankeschön!
 +
::* dein Wunschdenken gleicht sich mit meinem :) Aber ich bin schon froh, wenn sich die Arbeit - so wie das bisher auch ziemlich gut klappt - auf ein paar Schultern verteilt. alles andere kommt schon noch stück für stück (und vielleicht helfen die Portale da ja ein wenig weiter ;))
 +
::* Werde mir was mit der Box überlegen. Habe mal für das Portal zu ES ein bischen gebastelt. Ich kriege sie aber auf jeden Fall auffälliger hin! Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 13:48, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Zu Befehl, Chef! Habe die Box jetzt 3 Zeilen über die erste Zeile geschoben (siehe [[Regina Wentworth]]), da kommt sie gut zur Geltung und liegt nicht störend im Text, aber dafür sind da nun einige Freizeilen drin... meinst du es gibt, dafür noch ne bessere Lösung? --[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 18:10, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Also, wenn du die Vorlage so einbindest, wie die Infobox auch, entstehen auch keine Freizeilen. Was man machen kann, ist ein wenig mehr Platz zwischen der Vorlage und dem Text drumherum machen. Ich teste mal was aus :) Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 19:00, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
:hab nen scharfen Umbruch in die Vorlage zum Portalhinweis gesetzt, hat sich damit (denke ich) erledigt! Danke, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 16:17, 10. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==Namen in ''Die Leiche''==
 +
Hi! Bin gerade über der Inhaltsangabe für ''[[Die Leiche]]'' und bin etwas verwirrt wegen der Schreibung von drei Namen. Kannst du mal in deinen Ausgaben was nachprüfen? Es geht tatsächlich gleich um drei Nachnamen, die ich mal mit und mal ohne S am Ende gefunden habe: Duchamp(s), Brower(s) und Chamber(s) - soweit ich das durchblicke, ist im Original nur Chambers mit S geschrieben, die anderen nur in der deutschen Version ... Danke schon mal. Gruß, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 20:20, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
:Nix leichter als das :) Willst du eventuell die Charakter-Artikel auch gleich mit übernehmen?
 +
:Zu den Namen:
 +
:# Duchamp, Teddy (auch ohne)
 +
:# Brower, Ray (ohne)
 +
:# Chamber'''s''', Chris und seine ganze Bande
 +
Ich denke, Brower wurde mit Bowers verwechselt und jemanden mit Nachnamen Duchamps kenne ich auch irgendwoher (nur nich aus ''Die Leiche''). Hoffe, geholfen zu haben. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 20:24, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
::Danke für die prompte Antwort! Natürlich mache ich die Charaktere gleich mit (siehe [[Benutzer:Croaton#Woran ich gerade arbeite|hier]]). Wie soll das übrigens mit diesen Portalen jetzt funktionieren? Soll ich keine weiterführenden Vorlagen mehr verwenden? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 20:37, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Ich weiß es nicht genau. Vor allem bin ich mir bei Novellen und Kurzgeschichten absolut nicht sicher. Ich hatte überlegt für die Kurzgeschichtensammlungen ein Portal zu machen. Aber wenn du eine Idee hast, ich habe ja den Punkt schon auf den Vorschlägen angesprochen :) [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 20:39, 8. Nov. 2007 (CET)
 +
: *mal einmisch* - Meinst du 1 Portal für alle KGs? Ich denke, man könnte ein "Oberportal Kurzgeschichten" machen und für die einzelnen Sammlungen dann eigene (Unter)Portale, bzw jede Sammlung bekommt einen gesonderten Abschnitt im oben genannten Portal. Aber pro KG kann mal auch ca 5-15 Artikel schreiben, das wären 100-200 Artikel zu jeder Sammlung. Die Leiche kann bei Different Seasons rein... aber einige KGs tauchen ja doppelt auf und andere nur in Zeitschriften, wird also schwierig hier nen Common Sense zu finden... Gruß, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 18:21, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
::Nein, ich hatte die Idee ein Portal je Sammlung - also eines für Nachtschicht, eines für Alpträume, eines für Nachts/Langoliers und eines für Im Kabinett des Todes. Allerdings bin ich noch am überlegen, wie ich da die einzelnen Kurzgeschichten unterbringe. Mal schauen, vielleicht setze ich am Wochenende noch etwas auf ;) Cheers, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 19:01, 9. Nov. 2007 (CET)
 +
==Modus Operanti==
 +
Jetzt nur mal aus Interesse - du stellst immer Personen aus den verschiedensten Werken neu ins Netz; wie machst du das??? Liest du 12 Bücher gleichzeitig oder blätterst du einfach mal irgendwo rein? Ich bin leider ein typischer Mann und kann immer nur eine Sache (hier: ein Werk) gleichzeitig ... Und nochwas: Sollten wir nicht auch bei diesen kleineren Charakteren Weiterführungen legen, sonst werden die irgendwann mal vergessen, oder? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 11:34, 10. Nov. 2007 (CET)
 +
::Hehe, eigentlich bin ich gar nicht nur eine Person. Wir sind M-O-N-D und das bedeutet Viele :) Nein, im Ernst. Habe nur ein paar sehr gute und interessante Quellen bei mir rumliegen. Zu der Ordnung: Ja, das macht durchaus Sinn. Ich könnte zu jedem Charakter die Werke-Kategorie hinzufügen, dann findet es sich im Nachhinein deutlich leichter. Also, ein schönes Wochenende noch! Gruß <sup>von uns auch</sup><sub>von uns auch!</sub> :-D --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit mir]]</span> 13:58, 10. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==Banner und Wunschzettel==
 +
Hallo, hast du was dagegen, wenn ich mir einen der auf deiner Seite zu findenden Rosen-Banner ausborge, um etwas Werbung zu machen für unser Wiki?
 +
 +
Zum Wunschzettel: kann dir folgendes empfehlen^^
 +
 +
<amazon>3897051117</amazon>
 +
<amazon>3442459222</amazon>
 +
<amazon>3404127390</amazon>
 +
 +
ps: Wäre es rechtlich vereinbar, wenn man vom Wiki aus eine Extraseite gestalten würde, wo diese Amazon-Links für alle Kingbücher aufgelistet werden? Auf der [http://www.stephen-king.de/ Hauptseite] ist dies ja auch anseitsweise zu finden. Nur mal n Vorschlag. Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 20:12, 11. Nov. 2007 (CET)
 +
:;Banner:überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil! Würde dir [[:Bild:KingWiki Logo4.gif|den]] empfehlen, da der URL gleich mit drauf ist, aber letztendlich bleibt es natürlich dir überlassen ;)
 +
:;Wunschzettel:Danke für dei Empfehlungen! Ken Follett steht bei mir auch in einigen Werken – unter anderem auch mit ''Die Säulen'' – im Regal :) Frank Schätzing habe ich bisher noch gar nicht ausprobiert, danke für den Tipp!
 +
:;Kingbücher und Amazon:rechtlich wäre das überhaupt kein Problem! Amazon wird sich sicherlich nicht beklagen, wenn Webseiten Werbung machen. Bisher ist es so, dass du bei der Angabe von ISBN-Nummern auf eine Spezialseite verwiesen wirst, wo bisher die Amazon-Links zu finden sind. Eine ganze Seite mit Amazon-Werbungen finde ich etwas merkwürdig. --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 20:25, 11. Nov. 2007 (CET)
 +
:::ok, danke, werd den Banner mal in meine Signatur übernehmen.
 +
:::Frank Schätzing ist für mich gleichbedeutend mit King (und das soll schon was heißen!). Sehr empfehlenswert sind:
 +
<amazon>3462033743</amazon>
 +
<amazon>3442459222</amazon>
 +
 +
(beide in meinen [[Benutzer:Wörterschmied#Top 10 Romane (Allgemein)|TopTen]] vorhanden ;-) )
 +
:::war nur n Vorschlag, die Menschen mögen Dinge, wo sie drauf klicken können und weitergeleitet werden^^ [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 21:15, 11. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Hab den Banner jetzt drin. Musste einige Augenblicke überlegen, ob ich ihn direkt auf das DLG-portal verlinke aber mich dann doch für die Wiki-hauptseite entschieden ;-) Ist vielleicht der Größe wegen etwas protzig, aber fällt auf jeden Fall auf^^
 +
::::Dabei ist mir noch ne andere Idee gekommen. Siehe [[Portal Diskussion:Rezensionen#Werbung|hier]]
 +
::::Gruß, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 12:36, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:::::Öhm, eine Bitte dazu: kannst du die kleinere Version nehmen? Ich glaub, das Kingforum hat ein paar Begrenzungen, was die Signaturbilder angeht^^ Nicht, dass das Bild noch rausgelöscht wird. Aber ansonsten sieht das schon sehr, sehr gut aus :-D
 +
:::::Zu der Werbung äußere ich mich mal an gegebener Stelle. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 12:59, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:jep^^ ist mir auch grad erst aufgefallen. werds schnell ändern [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:37, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==Rezensionen==
 +
:''verschoben nach [[Benutzer Diskussion:Croaton#Rezensionen|hier]]''
 +
 +
== Rezensionsportal ==
 +
 +
Morgen, Tiberius,
 +
 +
danke erstmal für die ganze Mühe, die du dir neben deinen eigentlichen Projekten mit dieser Sache gemacht hast.
 +
 +
Um dich ein wenig zu entlasten, würde ich auch gerne mal versuchen, ein Portal zu erschaffen (und dann wieder versuchen mein Wissen an die anderen weiterzugeben). Würde das in einem dafür vorgesehenen, sterilen Raum machen, damit nichts durcheinander kommt und notfalls wieder gelöscht werden kann.
 +
 +
Keine Sorge:
 +
#werde nicht anfangen, tausend neue Baustellen auszubaggern, sondern mich nur erstmal ans Rezensions-Portal wagen (mit Croaton, wenn er Lust dazu hat).
 +
#und meine eigentlichen Projekte werde ich natürlich auch nicht vernachlässigen (heute schon vier neue Kapitel Inhalt und die 5 Charaktere kommen heute abend ;-) )
 +
 +
Was meinst du? Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 10:56, 13. Nov. 2007 (CET)
 +
:Macht, denke ich, Sinn, für die Rezensionen ein Portal zu erstellen. Klar, tob' dich aus :) Am Besten auf einer Unterseite deiner Benutzerseite, beispielsweise [[Benutzer:Wörterschmied/Spielwiese]]? Freu mich zu sehen, was Croaton und du erstellen werden! Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 13:45, 13. Nov. 2007 (CET)
 +
::Bin natürlich grundsätzlich dabei, vergesst aber nicht meine Computer-Intelligenz ... Ein Portal anlegen?? Soll ich demnächst vielleicht die Zeitreise erfinden?! (-; Aber Wörterschmied könnte ja mal sowas probieren und versuchen, meine schon geschriebenen Rezensionen versuchshalber da einzufügen, um zu sehen, wie sich das so macht! -[[Benutzer:Croaton|Croaton]] 15:34, 13. Nov. 2007 (CET)
 +
:ok, danke für das Vertrauen, werd mich nachher mal ransetzen! [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 17:52, 13. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==Herzlichen Glückwunsch ...==
 +
... und alles, alles Gute zum Geburtstag Tiberius! Wenn möglich, lass es Dir heute mal richtig gut gehen. ;) Viele Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 08:54, 14. Nov. 2007 (CET)
 +
:hey Tib! Von mir auch:
 +
 +
<center><big>Alles Gute und viel Gesundheit und bleib uns so erhalten wie du bist!</center></big>
 +
 +
Gruß, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 14:36, 14. Nov. 2007 (CET)
 +
::Liebe Geburtstagsgrüße von einem, der weiß, was es bedeutet, im graukalten November Geburtstag zu haben ... Lass dich trotzdem etwas feiern! Ciao, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 17:23, 14. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
'''Dankeschön!''' an euch Drei! Ist wirklich lieb von euch :) Viele Grüße an euch [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 18:37, 14. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==Mr. Mrs. Dr. etc.==
 +
Hallo! Ich hab da mal ne Frage: Hat es einen bestimmten Grund, warum Du die Mr. und Mrs. und so weiter ohne den Punkt anlegst? Hatte es mit Croaton [[Benutzer Diskussion:Croaton#Allgemeines zum Artikel erstellen|hier]] schon einmal angeschnitten. Irgendwie leuchtet es mir nicht ganz ein, warum diese Leute keinen Punkt bekommen. Viele Grüße --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 11:51, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:Also, bei den Doktoren liege ich wohl falsch. Habe gerade nachgeschaut, dass die mit Dr. abgekürzt werden. Muss mich also da nochmal dran machen die zu verschieben. Der Grund: Habe gedacht, die Abkürzung wird genauso behandelt wie die von Mr und Mrs, die in England und Deutschland angeblich ohne Punkt geschrieben wird. Habe es so aus der Wikipedia, weil ich da selbst ziemlich unsicher war - und jetzt wieder bin ... Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 13:12, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
::ich setzt auch immer nen Punkt ([[Mrs. Venner]])
 +
::Unterschied: MIT Punkt = amerikanische Version, OHNE Punkt = britische Version, so weit ich der Erklärung von [http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=hPXz..&search=Frau Leo.org] folgen kann. Ich wär dafür, wenn wir uns auf die mit Punkt einigen, da die dem deutschen noch am ähnlichsten ist^^ [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:46, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:::sowohl britisch als auch deutsch - nach Wikipedia. ABER: Wenn ihr es Alle macht, setze ich den Punkt auch einfach dran :) Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 14:33, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:Wofür alles Diskutieren der Welt, wenn uns doch der Herdentrieb leitet? Ok, setz den Punkt! :-D Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 14:35, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
::und was machen wir mit den bestehenden Artikeln und den Links darauf? --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 14:59, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Wenn Du Lust und Laune hast, die bestehenden Artikel zu verschieben, würde ich mich um die Verlinkung kümmern ... --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 15:05, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Lieb von dir, Dankeschön! :) werde heute abend mal den Schieber anwerfen. Viele Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 15:34, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
==Inhaltsangaben==
 +
Hallo, Tiberius! Hab heute angefangen mit der Inhaltsangabe von ''[[Schlaflos]]''. Und das ist ja nun einmal eng verknüpft mit dem Dunklen Turm - und da bist du im KingWiki wohl federführend. Würde ich mich zu sehr aus dem Fenster lehnen, wenn ich auch dafür (irgendwann einmal und wahrscheinlich nicht alle am Stück!) die Inhaltsangaben erstelle? Wäre eh erst im nächsten Jahr, nur für meine Planung ... [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 20:19, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:Nö, würdest du in der Tat nicht. Habe es schon irgendwo gelesen, dass du es vorhast und habe absolut nichts dagegen :) Nur mache dich darauf gefasst, dass ich es sehr genau durchlesen werde :-D Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 20:33, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
==WS experimentiert==
 +
Hi, Tiberius, kannst mal ganz kurz [[Vorlage:WS Quelle|hier]] gucken (hat aber keine Eile, also mach dir bitte keinen Stress wegen mir), hab mal versucht eine variable Vorlage zu erschaffen, wodurch die Quelle automatisch angegeben wird.
 +
 +
Hab aber zwei Probleme:
 +
#kann man es so einstellen, dass "references/" immer am Ende der Seite steht, welche die Vorlage benutzt?
 +
#irgendwie funktioniert die Variable nicht^^
 +
 +
Aber wie gesagt: ich kann die Quelle natürlich auch selbst eintippen, wollte nur mal gucken, ob ich es hinbekomme, ist also nicht schlimm, wenn es nicht geht.
 +
 +
Danke, [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:37, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:Keine Sorge, das kann ich leider schnell aufklären: Die Fußnoten und Vorlagen mögen sich nicht wirklich. Habe damit auch schon so meine Probleme gehabt. Letztendlich musst du das leider immer manuell einbinden :/ Gruß,[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 19:46, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
::nagut danke, war ja auch nur ein Versuch. :-)
 +
::Kann ich das selbst wieder löschen oder braucht man dafür einen Mod? [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:57, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Ja, die Idee ist gut! Habe es aber auch wieder aufgegeben. Aber das schaffst du bestimmt auch ohne :) Hab die Vorlage mal gelöscht. Brauchst in der Tat einen Admin dafür. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 20:00, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
::::Ich hab nebenbei immer eine Worddatei offen, aus der ich vorgefertigte Textelemente herausziehe, wollte nur gucken, ob das '''noch''' einfacher (=fauler) geht. Danke auf jeden Fall erstmal und sorry wegen des Mehraufwandes :-) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 20:06, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:::::Hätte eventuell doch einen Lösungsvorschlag für dich ;) versuche das Gleiche nochmal, wenn du bei dieser Vorlage die subst-Funktion nutzt. Dazu diese Syntax: <nowiki>{{subst:Vorlagenname}}</nowiki> Würde dir empfehlen, dass auch bei der <nowiki>{{Stephen}}</nowiki>- und bei der Romanvorlage (also das, was dir ''Das letzte Gefecht''... schreibt). Probier's mal aus. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 22:26, 15. Nov. 2007 (CET)
 +
:Wofür steht denn subst? Substitution? Hab schon gesehen, dass du auf deiner Spielwiese damit rumexperimentiert hast. Geht es denn jetzt? [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 12:32, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
::Japp, es ersetzt praktisch den Inhalt der Vorlage. Habe es momentan so, dass du das <nowiki><references /></nowiki> noch einzeln schreiben müsstest. Aber der Rest sollte funktionieren. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 12:34, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
Cool, dankeschön!
 +
 +
Ist doch richtig, dass es Speicherplatz spart, wenn man solche Sätze oder Worte, die man sehr häufig verwendet ({{Stephen}}, {{Grippe}}), als Vorlage speichert, wie mit den Windows-Verknüpfungen, oder? [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 12:45, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
:Hmm ... das stimmt wohl, ist allerdings nicht weiter tragisch. Allerdings benutzt du die Vorlagen ja ''nur'' aus Bequemlichkeit, oder (wie ich übrigens auch :))? Für jedes EInbinden der Vorlage muss die Software einen neuen Datenbankzugriff machen, was auch nicht so schön ist. Aus dem Grund könntest du das subst: davorsetzen. Es würde fast genauso schnell beim Einbinden gehen und gleich viel schöner im Quelltext aussehen. ist aber nur ein Vorschlag. Ob du es machen willst, ist dir überlassen :) Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 12:57, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
::Ja, zugegeben: es ist ''vor allem'' die Suche nach dem Weg des geringsten Widerstandes^^
 +
::Aber auch, um meine Wiki-Fähigkeiten etwas zu verbessern. Ich weiß, dass dich keiner ersetzen kann, aber ich möchte dich zumindestens etwas entlasten, indem ich versuche, möglichst viele Progammierungen selbst vorzunehmen. Habe aber schon so einiges dazu gelernt ;-) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:27, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
:::Hehe, geht mir ganz genauso. Deswegen ja auch die Idee mit <nowiki>{{Stephen}}</nowiki> und Co. :-D
 +
:::Wenn du wirklich dran interessiert bist, was alles möglich ist, schau dich einfach mal auf den Hilfe-Seiten der Wikipedia um. Zwar nutzen die einige Erweiterungen (sortierbare Tabellen, etc.), die wir nicht brauchen, aber die Dokumentationen dort zu Vorlagen, Bilder, Tabellen, Portalen und so weiter sind wirklich ausführlich und gut erklärt. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 14:23, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
 +
==SKU und Ereignisse im Stephen King Universum==
 +
Habe gesehen, dass Du das bei [[Chapelwaite]] abgeändert hast. Irgendwie bin ich jetzt leicht verwirrt, da ich dachte, dass wir aus dem langen "Ereignisse im ... " einfach das "SKU" machen?! --[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 11:55, 16. Nov. 2007 (CET)
 +
:Nicht verwirren lassen, habe nur etwas ausprobiert. Bei mir war das Eintragen auch nicht wirklich viel länger als das <nowiki>{{SKU}}</nowiki>. Habe stattdessen <nowiki>{{subst:SKU|1899}}</nowiki> genommen. Das bindet dann nicht die Vorlage ein, sondern den Wert selbst. Keine Angst. Kannst alles so wie bisher machen :) Grüße, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 11:57, 16. Nov. 2007 (CET)

Version vom 20. November 2007, 14:12 Uhr

Geschafft!

Im wahrsten Sinne: ES ist vollbracht! Beide Teile stehen jetzt drin, und ich finde die Idee mit der eigenen Kategorie 'Inhaltsangabe' sehr gut ... Hoffe, ich werde sie im Lauf der Zeit langsam etwas anreichern können! Schön übrigens, dass wir jetzt mit Realbaby etwas Unterstützung bekommen - das Aufräumen ist ja ohnehin eine zähe Sache. Gruß, Croaton 14:23, 15. Jun. 2007 (CEST)


kleinere Fehler auf Seiten

Hallo Tiberius! Ich hoffe Du hattest einen schönen Urlaub?! Nachfolgend ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind.

  • Bei der Seite Rita Hayworth ist alles außenrum, also die Navi-Leiste und so weiter viel zu klein.
  • Bei der Seite Novelle ist alles was in der Navi-Leiste usw. steht zentriert.

Falls mir noch was auffällt, schreibe ich hier dazu. Viele liebe Grüsse --Realbaby 12:26, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ja, die letzte Woche war - bis auf die Odyssee beim Rückflug - ziemlich klasse! Hab gerade mal durchgeschaut, was ihr alles so gemacht habt. Ihr habt es wirklich klasse gemacht! Hab euch auch was mitgebracht :) --Tiberius spiel mit mir 16:04, 24. Jun. 2007 (CEST)

Gingerbread Girl

Hallo und willkommen zurück! Wollte nur sagen, dass ich versucht habe, an die Juli-Ausgabe des 'Esquire' zu kommen; es wurde mir versichert, dass diese (zumindest in Deutschland!) erst ab 11. Juli zu haben sei ... Daher meine Aktualisierung, die du rückgängig gemacht hast. Naja, ist ja nur ne Kleinigkeit! --Croaton 21:37, 24. Jun. 2007 (CEST)

das kann schon sein. Nur habe ich acht Ausgaben in meinen Händen und es ist noch Juni :D Aber jetzt weiß ich, was du meinst. Werde das entsprechend anpassen. Auch dir nochmal ein großes Dankeschön für die Arbeit der letzten Woche. Das sieht wirklich klasse aus. --Tiberius spiel mit mir 21:42, 24. Jun. 2007 (CEST)
ACHT Stück?? Willst du mir nicht eine Ausgabe schicken? ;-) Bin schon ganz ungeduldig! Ist bei Lilja's-Library ja auch sehr gut weggekommen. Hast du die Geschichte schon ganz gelesen? --Croaton 17:52, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ja, acht :-D Hab die Geschichte in einem Rutsch gelesen und ich kann die guten Kritiken verstehen! Eine wirklich geniale Geschichte über eine starke Frau (die bei näherer Betrachtung so stark gar nicht ist) und einen sehr sehr merkwürdigen Mann. Wenn du das liest, weißt du auch, warum die Anzahl, und vielleicht kannst du dir deine Chancen auf so ein Heft ausrechnen :) Muss mich nur mal mit Klaus unterhalten, ob wir wirklich bis Ende Sommer damit warten wollen (Tatsache ist, dass wir bis dahin noch ein paar andere tolle Sachen in die Hände bekommen). Gruß, Tiberius spiel mit mir 18:20, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wow, klingt gut! Hab zwar noch nie irgendwo irgendwas gewonnen, aber man hofft ja immer auf ein erstes Mal! Wegen der Geschichte hast du mich jetzt natürlich noch neugieriger gemacht! Nun ja, Vorfreude ist ja auch was Schönes. :-) --Croaton 19:18, 25. Jun. 2007 (CEST)
Für meine Arbeit bezüglich Charlie Pickering sollte ich wissen, wann die Geschichte spielt? Ich bin eigentlich zu 99 Prozent sicher, dass Pickering 1993 stirbt ...--Realbaby 19:55, 18. Jul. 2007 (CEST)
Ja, Charlie Pickering fällt am 03. Oktober 1993 ins Koma nach seinem versuchten Angriff auf Ralph Roberts. Die Verbindung zu Gingerbread Girl ist wohl auch allein nur wegen dem Nachnamen. Werde das bei Gelegenheit mal in der Kurzgeschichte abändern. Viele Grüße, --Tiberius spiel mit mir 20:21, 18. Jul. 2007 (CEST)

Kleiner Vorschlag

Beim Bearbeiten von Artikeln fällt mir immer wieder auf, dass King einige sehr naheliegende Lösungen für gewisse Probleme zu übersehen schien. Beispiel: Warum trägt Henry Brower keine Handschuhe? Weshalb verbrennt Hal Shelburn den Affen nicht einfach? Warum schreibt Alfie Zimmer nicht einfach in sein Buch mit den Toiletten-Sprüchen rein, worum es sich handelt? Da käme vielleicht auch so einiges zusammen. Was hältst du davon, dementsprechend eine Seite anzulegen? Wüsste spontan aber keinen Namen dafür ... --Croaton 23:06, 24. Jun. 2007 (CEST)

Hmm ... durchaus eine gute Idee, aber mit einem Artikelnamen ist das so eine Sache. Vielleicht Was wäre wenn ? --Tiberius 23:14, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ich schlaf mal drüber, aber da kann man sicher was machen! Für heute reicht's mal wieder ... (Hab allein eineinhalb Stunden an meiner Duddits-Zusammenfassung getüftelt, die ich Mitte bis Ende Juli fertig haben will!) Bis denne, Croaton 23:17, 24. Jun. 2007 (CEST)
Hoffe, du hast gut geschlafen :) Warum nennen wir den Artikel nicht einfach Was wäre wenn Dann könnten wir an der Stelle alle möglichen Spekulationen eingeben (was wäre, wenn Walter Roland auf Golgatha umgebracht hätte, usw.). --Tiberius spiel mit mir 09:34, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wie du sehen wirst, passt der Titel nicht so ganz zu dem, was ich hier mal angefangen habe. Vielleicht wäre Was wäre, wenn sogar ein separates Projekt wert? Croaton 14:46, 25. Jun. 2007 (CEST)
Stimmt, dein Titel ist eindeutig besser. Jetzt müssten wir uns nur noch überlegen, ob wir den nötigen Platz für Antworten darauf haben. Ich denke, dazu wäre die Diskussionsseite sehr gut geeignet. Gruß, Tiberius spiel mit mir 14:54, 25. Jun. 2007 (CEST)

Kategorie:Charakter alphabetisch ordnen

Hallo Tiberius! Hatte es auf meiner Diskussionseite schon angesprochen, mir ist folgendes aufgefallen: In o.g. Kategorie wurden die Personen überwiegend nach dem Vornamen sortiert. Das würde ich gern ändern. Sprich nach Nachnamen sortieren. Dazu müsste ich ja nur in die Person rein, und unten bei [ [ Kategorie:Charakter ] ] mit | den entsprechenden Anfangsbuchstaben setzen. Sehe ich das richtig? Ich habe es bei Abagail Freemantle versucht und es funktioniert. Oder kann ich da irgendwas falsch machen? LG --Realbaby 09:30, 25. Jun. 2007 (CEST)

Hallo zurück! Ja, so wie du es vorhast ist das vollkommen richtig. also einfach [[Kategorie:Charakter|Name, Vorname]] und alles ist in Ordnung! Ach ja, vielleicht kannst du auch noch folgendes gebrauchen:
  • wenn du Wikicode schreiben willst, setze es einfach zwischen <nowiki> und </nowiki>, dann wird es nicht "übersetzt"
  • wenn du auf Kategorien verlinken willst, setze einfach einen Doppelpunkt vor "Kategorie" [[:Kategorie:Charakter|Charakter]] wird so zu Charakter
viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 09:42, 25. Jun. 2007 (CEST)

Fehler beim Bild

Hallo! Weiß nicht, ob es an meinem Computer liegt, aber das Bild bei Boo'ya Moon wird bei mir nicht angezeigt ... --Croaton 20:17, 26. Jun. 2007 (CEST)

Nein, liegt nicht an deinem Rechner. Ist bei mir momentan ganz genauso :( Alle Bilder, die neu hochgeladen werden und als Vorschaubild in Artikel eingebunden werden, ergeben momentan einen Fehler. Ich habe eine Vermutung, weiß aber noch nichts genaueres und leider kann ich auch momentan nichts dagegen machen :( --Tiberius spiel mit mir 20:51, 26. Jun. 2007 (CEST)
Ich suche den Fehler und habe auch schon eine Ahung. Werde es heute nacht fixen--TheKlaus 12:01, 30. Jun. 2007 (CEST)
erinnert mich an die Fehlermeldung, als du die Software umgestellt hast. Kann das hinkommen? Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 18:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
Eines haett ich da noch.gif
Hat was mit den permanenten Hackerangriffen seit 2 Monaten zu tun. Deswegen hatte ich eine Menge Befehle systemseitig gesperrt und einer hat halt auch das Konvertieren der Bilder verhindert. Habe den einen Befehl jetzt wieder freigegeben und hoffe, dass die Hacker trotzdem noch blockiert sind (ich weiss nicht welchen Befehl sie genau missbraucht hatten). Auf jeden Fall sind jetzt die Thumbnails wieder da.--TheKlaus 19:30, 30. Jun. 2007 (CEST)
Ist das bei Ralph Roberts auch ein Fehler, oder wurde das Bild noch nicht hochgeladen?! --Realbaby 22:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Vor einer halben Minute erledigt :) sorry, hab es zwar verlinkt, aber nicht mehr dran gedacht, auch das Bild hochzuladen. --Tiberius spiel mit mir 22:30, 1. Jul. 2007 (CEST)

Wieder ein Sieg - und eine Pause!

Hallo, Tiberius! Nach einem arbeitsamen Wochenende habe ich mein derzeitiges Projekt schnurstracks um einen Monat vorverlegt! Bin heute mit dem zweiten Teil der Inhaltsangabe von Duddits und allen wichtigen Personen drumrum fertig geworden. Puh, bin K.O. - aber zufrieden! Jetzt gibt's eine Zwangspause: Darf (oder muss?!) nächste Woche auf Klassenfahrt nach Hamburg mit. 44 Zehntklässler - einen größeren Horror hätte King sich nicht ausdenken können! Danach stürze ich mich natürlich wieder voll in die Arbeit; überlege grade, welcher Roman als nächstes zusammengefasst werden könnte. Wünsche?! Liebe Grüße (auch an Realbaby, wenn du das liest) von Croaton 21:27, 1. Jul. 2007 (CEST)

Oh, für die Klassenfahrt wünsche ich dir viel Geduld und ein paar ruhige Stunden in der Nacht. Wenn ich so daran zurückdenke, was wir als Zehntklässler auf Klassenfahrt gemacht haben ... naja, vielleicht hast du wenigstens ein paar Stunden Schlaf :-D
Bin gerade dabei, deine Inhaltsangabe zu lesen. Die gefällt mir wirklich sehr! Wenn du das in dem Tempo durchziehst, haben wir bis Weihnachten die meisten Inhaltsangaben im Wiki :-D spezielle Wünsche habe ich eigentlich nicht. Die DT-Reihe schwächelt ein bischen was die Inhaltsangaben betrifft, aber wenn du selbst einen besseren Roman lesen willst, nur zu.
Also, nochmals viel Spaß mit der Bande und bis nächste Woche! Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 21:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nun ja, so schnell geht's dann doch nicht! Ich lese die Romane übrigens für die Inhaltsangabe nicht. Ich bin Pendler und höre am Tag ca. zwei Stunden das Hörbuch - dann fasse ich das Gehörte am Abend zusammen. So kommt nie zuviel auf einmal zusammen! Das heißt auch, dass diese Arbeit in den Sommerferien wohl stagnieren wird, da ich da nicht zu den Hörbüchern komme. Ich tendiere für den Rest des Schuljahrs zu Shining oder Der Buick; fest steht, dass ich ab Mitte September den großen Sprung wagen will: Das letzte Gefecht wartet mit 32 CDs à 90 Minuten auf mich! Da werde ich die Inhaltsangabe wohl auf drei Teile strecken müssen! Danke für die lieben Wünsche zur Klassenfahrt; nehme eine kugelsichere Weste und viel Schlaftabletten mit ... --Croaton 21:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dann lieber Shining. Ist mir auch ein klein bischen lieber wie Der Buick und dort fehlen noch einige Details zu den Hauptcharakteren ;) An The Stand will ich mich selber mal probieren - irgendwann muss ich auch mal ein paar Tage Urlaub nehmen. Zumal es mir noch sehr missfällt, dass mein Lieblingsroman so relativ sträflich behandelt wurde. Aber das mit dem Hörbuch ist eigentlich keine Schlechte Idee. Mein Problem dabei ist nur, dass ich nicht aufmerksam zuhöre. Für mich ist das Musik, die ich zwar höre, die aber genauso schnell aus meinen Gedanken schwindet, wie sie hineingekommen ist. Zumal ist auch fast denke, dass ich das schneller lesen kann (32 mal 90 sind genau 48 Stunden), als es mir vorgelesen wird. Aber ich wünsche dir jetzt schon viel Vergnügen beim hören! Du kannst mir dann ja zu Weihnachten sagen, wie es dir gefallen hat :-D Tiberius spiel mit mir 21:49, 1. Jul. 2007 (CEST)
Gut, dann wird's wohl Shining. Wegen Das letzte Gefecht müssen wir uns dann unbedingt absprechen - stelle dir vor, wir arbeiten parallel an einer Zusammenfassung dieses Monsters und dann ... ups! --Croaton 22:05, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Croaton! Da Du mir hier den Gruß hinterlassen hast, möchte ich auch hier kurz zurückgrüssen und Dir viel Spaß bei der Klassenfahrt wünschen! Werde mir morgen gleich mal Deine Inhaltsangabe zu Duddits durchlesen (war übrigens auch mein erstes Buch von King, und ich fand es schrecklich!) ;-) Die Pause hast Du Dir auf jeden Fall verdient! Versuch es zu geniessen! ... Und gut, dass das Thema The Stand hier kurz zur Sprache kam, wollte mich da auch ranschleichen, und bin echt froh, dass ihr das machen wollt! Viele liebe Grüsse an Euch beide! --Realbaby 22:12, 1. Jul. 2007 (CEST)

Stefan Toren

Entschuldige, aber irgendwas stimmt an der neuen Seite Stefan Toren nicht; immer, wenn ich sie aufrufen will, werde ich aus dem Internet geschmissen!!! Croaton 22:14, 1. Jul. 2007 (CEST)

Hmm, ich interessanterweise nicht. Alles in Ordnung mit deinem Rechner? --Tiberius spiel mit mir 22:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
Klappt sonst alles einwandfrei, komme wie immer auf jede Seite. Aber bei dieser Seite kommt sofort irgendeine Meldung über BROWSER EXE und das Programm muss beendet werden ... Croaton 22:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
Bei mir funktioniert die Seite auch ohne Probleme... --Realbaby 22:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ha, endlich funktioniert mein Virus einwandfrei! Nein, Spaß beiseite. Ich habe nichts anderes gemacht, als Text einzufügen. Hab ihn auch vo nirgendswo hineinkopiert, sondern nur im Bearbeitungsfenster geschrieben :/ Wenn du willst, bearbeite ich ihn ein bischen und speicher ihn nochmal ab. Vielleicht löst das das Problem.Tiberius spiel mit mir 22:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist ja echt mysteriös ... ist ja noch nie passiert! Das Ändern hat nichts gebracht, werde weiter rausgeschmissen. Gut, dann meide ich Stefan Toren eben, wenn er mich nicht mag! -Croaton 22:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist erledigt. Du kannst also ohne Gefahr ihn und seinen Ur-Ur-Urenkel anschauen. Der Grund dafür: Der Internet Explorer im Zusammenspiel mit dem SP2 von Windows XP mag es nicht, wenn man versucht, sich im HTML ein bischen die Arbeit zu sparen. Hat ein bischen gedauert, ehe Klaus und ich das raus hatten, aber jetzt sollte es für alle funktionieren. --Tiberius spiel mit mir 00:37, 3. Jul. 2007 (CEST)

Benutzerseite

Hallo Tiberius! Ich habe ein wenig an meiner Benutzerseite gebastelt, habe mich da an Deiner Benutzerseite bedient, da Du Marv mal den Vorschlag gemacht hast. Ich hoffe das passt jetzt alles so, wie ich es gemacht habe, oder? Ich kenn mich da nicht wirklich aus, versteh eigentlich nur Bahnhof mit dem ganzen HTML-Zeugs. Kannst Du mir sagen, wie ich denn den Inhaltskasten von meiner Seite noch wegbekomme? Und der kleine rote Kasten ganz unten wollte ich eigentlich auf die ganze Breite haben ... ;-( Eilt aber nicht! Ich kann mit dem derzeitigen Aussehen der Seite gut leben! Viele Grüße --Realbaby 15:31, 18. Jul. 2007 (CEST) Das mit dem roten Kasten hat sich erledigt. ;-) --Realbaby 19:49, 18. Jul. 2007 (CEST)

Ja, das sieht doch schon wunderbar aus! Habe mal eine überflüssige Tabelle rausgenommen und die ganz am Anfang das Zauberwort hingeschrieben, damit du kein Inhaltsverzeichnis mehr bekommst, auch wenn du mehrere Sektionen anlegst. Kannst dich übrigens gern bei mir bedienen, was Ideen oder Code angeht, und wenn du Fragen hast, immer her damit ;) Viele Grüße, --Tiberius spiel mit mir 20:24, 18. Jul. 2007 (CEST)
Vielen lieben Dank, Tiberius!! :) --Realbaby 08:41, 19. Jul. 2007 (CEST)

anfängerfragen

hallo tiberius, ich hoffe, du kannst mir mal nen tipp geben, wenn ich nicht störe.

Ogunquit

habe aus versehen einen artikel mit Oqunquit (mit Q) statt Ogunquit gemacht. hab aber die links geändert und den text ausgeschnitten und bei ogunquit eingefügt. kann man den falschen (nun leeren) artikel löschen? bis lang hab ich ne weiterleitung eingerichtet.

Kategorien

ist es sinnvoll möglichst
(viele)
genaue kategorien zu erzeugen? zb "charaktere aus french landing" (kommen rundes dutzen zusammen) oder wird das dann eher datenmüll für den server?

mfg Schmied

Hallo Wörterschmied. Sei dir sicher, du störst nicht im Geringsten :) Also, zu deinen Fragen:
Ogunquit
Ist kein Thema, den Artikel lösche ich bei Gelegenheit raus. Als kleiner Tipp: Gerade beim Anlegen von Kategorien und Artikeln solltest du auf die Rechtschreibung achten. Hab gemerkt, dass du die Kategorie zu den Personen von The Stand schon gut genutzt hattest und dann nochmal bei allen ändern musstest.
Kategorien
Schwierig zu sagen. Ich habe bisher nur nach Orten kategorisiert, nicht nach Romanen (schließlich sollten die Charaktere im Roman-Artikel auftauchen ;) ). French Landing könnte man als Kategorie aufnehmen. Am Besten als Unterkategorie für "Charakter aus unserer Welt". Wie Klaus auch schon im Forum gesagt hat, generell haben wir kein Platzproblem :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 15:17, 13. Aug. 2007 (CEST)
oki, danke. bin jetzt frisch erholt und braun gebrannt wieder da und werde mich morgen gleich wieder ans schreiben machen! --Wörterschmied 20:16, 16. Aug. 2007 (CEST)

Florida

Hi, Tiberius! Was hältst du davon, eine Kategorie Charakter aus Florida anzulegen? Damit kämen wir Kings Ankündigung entgegen, mehr in Florida spielen zu lassen; ich arbeite ja auch gerade an Emily und Pickering aus The Gingerbread Girl, das wäre dann schon einmal ein Start und dann gibt's ja auch noch Edgar Freemantle aus Memory etc. Kommt bestimmt noch einiges dazu! Gruß, Croaton 22:58, 19. Jul. 2007 (CEST)

Hallo zurück. Ersteinmal ein großes entschuldigung, dass ich zur Zeit nur so sporadisch aktiv bin. Einerseits bin ich ziemlich viel mit anderen Sachen beschäftigt. Andererseits genieße ich es gerade, dir und Realbaby zuzuschauen und eure Artikel lesen zu können. Ein mindestens ebenso großes Dankeschön nochmal an dieser Stelle für eure klasse Arbeit!
So, nun zu den Leuten in Florida. Du hast Recht. Die beiden Geschichten deuten es schon an und wenn man King glauben darf, kommen in den nächsten Jahren noch weitere Personen dazu. Ich habe die Kategorie mal angelegt. Wünsch dir noch ein schönes Wochenende! Mal schauen, vielleicht habe ich in einigen Tagen wieder mehr Zeit um mich aktiver hier im Wiki beteiligen können. Gruß, Tiberius spiel mit mir 16:11, 3. Aug. 2007 (CEST)

karte?

hab heut gelesen wie Mülli nach Cibola zieht und an Hemingford Home vorbei kommt und da ist mir ne idee gekommen. wie wäre es wenn wir die wege der einzelnen gruppen und personen auch noch in eine animierte grafik packen würden?

also ne usa-karte und die standorte der personen werden durch ne kleine figur oder ein der person entsprechendes smilie dargestellt. man sieht dann eine datumsanzeige, die sich alle paar sekunden verändert und dazu werden dann die figuren ein stückchen verschoben.

ja ich weiß, ist ne spielerei aber lustig wärs doch, oder? :-D

würde dir natürlich helfen mit den datums- und ortsangaben ... und beim zeichnen.Wörterschmied 17:51, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ist definitiv eine interessante Idee! Dank der Genauigkeit des Kingkalenders auch nicht das große Problem. Ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich bekommen wir ganz interessante Tagesstrecken zusammen :-D Ich denke, beim Zeichnen brauche ich keine Hilfe. Was hilfreich ist: Ich bräuchte von jedem Tag die Positionen der Parteien. So genau wie möglich und am besten tabellarisch, also in dem Format:
Datum Gruppe Ort
25. Dezember Stu Redman, Tom Cullen, Kojak Irgendwo im Nirgendwo
Fran Goldsmith, Lucy Swann Boulder
Das nur als Beispiel. Hauptsache ist, dass ich relativ schnell erkenne, wer, wann, wo ist. Der Rest ist relativ leicht machbar. Hatte ich dir eigentlich oben auf die Frage nach den Wegen nicht schon geantwortet? Nur für den Fall, dass ich es nicht getan habe: Pokes und Lloyds Wege habe ich schon noch vor, da sie relativ genau sind. Was die anderen Wege angeht, bin ich leider nicht so firm, ob die Angaben ausreichend sind. Der Weg von Redman, Underwood usw. bis nach Vegas (bzw. Redmans Weg mit Tom Cullen und Kojak zurück) sind bei mir aber auf jeden Fall im Plan. Gruß, Tiberius spiel mit mir 18:10, 24. Aug. 2007 (CEST)
also wärst du dabei? muss ja nicht sofort sein, brauch noch ca nen monat bis ich mit dem buch (mal wieder) durch bin und dann notiere ich mir gleich alles wichtige (schreibe ja grad inhaltsangabe...puh!)
werd dich dann mit informationen versorgen...würde auch ne excel-datei gehen?
ps: doch die frage mit poke und lloyd ist beantwortet, hatte ne zwischenüberschrift eingefügt und die antwort steht nun nen halben kilometer weiter unter^^ Wörterschmied 19:07, 24. Aug. 2007 (CEST)
hier schon mal der weg von Charles Campion:
Datum Gruppe Ort
13. Juni Charles Campion, Frau Sally und Baby LaVon Norden von Kalifornien (Abfahrt)
14. Juni Charles Campion, Frau Sally und Baby LaVon durch Salt Lake City, Utah
15. Juni Charles Campion, Frau Sally und Baby LaVon (schätzungsweise) durch Amarillo, Texas
16. Juni Charles Campion, Frau Sally und Baby LaVon Ankunft in Arnette, Osten von Texas
dabei legt er in 3,5tagen rund 2.500km zurück - nicht schlecht!^^
ich könnte dir solche listen für jeden tag machen, dann müssten wir die aber auf einer spezialseite zwischenspeichern ( ich mach das jetzige mal unter:Diskussion:Die Wege in Das letzte Gefecht rein), da es schwierig wird die tabellenformatierung bei word beizubehalten...
ps: könntest die erledigten anfragen von mir schon mal löschen oder ins archiv verschieben? bekomm schuldgefühle, wenn hier alles von mir zugespamt wird *rotwerd* Wörterschmied 22:51, 24. Aug. 2007 (CEST)
Also, alles einmal der Reihe nach. Eine Excel-Datei reicht mir völlig. Wie gesagt, die Hauptsache ist, dass ich eine Übersicht habe, Wer zu welchem Tag etwa wo ist. Wenn ich exakte Eckdaten habe, brauche ich nichtmal zu jedem Tag die Positionen Aller. Lass dir aber soviel Zeit, wie du willst. Erst, wenn du mir hier reinschreibst, du hast eine komplette Liste, setz' ich das als Grafik um ;)
Zu Charles Campion nebenbei: Stell' dir vor, du bist auf der Flucht. Dreieinhalb Tage macht 84 Stunden. Wenn er durchschnittlich 80 km/h gefahren wäre, hätte er 6.720km zurückgelegt. Rechnen wir Ortschaften raus, hat er immer noch beinahe die Hälfte der Zeit den Wagen nicht bewegt!
habe auch mal die Zwischenüberschrift rausgenommen, damit ich selbst mich noch zurechtfinde. Für die Gruppen reichen mir übrigens die Hauptpersonen. Dass Baby LaVon mit seinen Eltern zusammen ist, kann ich mir gerade noch denken :-D
Werd auch bei Gelegenheit mal das Archiv erweitern. Die Seite ist ja schließlich schon lang genug :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 06:01, 25. Aug. 2007 (CEST)
war nur zur übersicht, falls dir der name des kindes entfallen sein könnte und du dan extra nachschlagen müsstest ;-) Wörterschmied 09:05, 25. Aug. 2007 (CEST)
hab jetzt die reise von mülli von chicago nach brush, colorado (ca 1400km) eingetragen. ich hab mir bei google earth die bekannten punkten markiert, soll ich dir n screenshot per email schicken?
und noch was: Hemingford Home ... aus verschiedenen gründen, siehe hier, kann das reale hemingford nicht mit dem im roman übereinstimmen. das wo mutter abby wohnt, liegt etwa bei: 41°10' N, 97°35' W. beim reiseweg von nick und tom ist deshalb die karte nicht ganz korrekt (darum auch der große haken^^ bei der strecke)...
könntest du das nochmal überarbeiten?Wörterschmied 15:36, 25. Aug. 2007 (CEST)

hab mir heut überlegt, ob wir die karte in nem eigenen artikel reinnehmen. [Das letzte Gefecht - Zeitstrahl] ... dann kann unten in einer leiste noch sowas stehen wie: poke wird pokerisiert, mark und perion sterben oder fran begräbt ihren vater. was meinste?

ps: bin noch dran, reiseliste wird ergänzt. Wörterschmied 20:42, 27. Aug. 2007 (CEST)

Ich würde sie gern im Artikel lassen. So haben wir alles relativ zentral in einem Artikel. Was für Texte wir in das Bild nehmen, bleibt uns ja weiterhin offen. Außerdem wird es kein Zeitstrahl sondern eher eine aktive Karte mit eingezeichneten Wegstrecken :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 21:08, 27. Aug. 2007 (CEST)

Boulder und die Wege

hallo,

hab mal ne frage zu deinem Artikel.

hast du vor, Lloyd Henreids reise mit Poke noch mit reinzunehmen, bis R.F. ihn aus dem gefängnis abholt? (werd mich nachher mal ransetzen, lloyds artikel bissl afuzupowern)

und die reisen der spione (Der Richter und Tom Cullen) nach Vegas, bzw die finale mission von Stu & co?

für diese o.g. missionen habe ich vorsorglich schon mal den artikel Im Auftrag für Boulder von der roman-hauptseite aus verlinkt. wenn du diese reisen noch mit in "Die Wege ..." reinnimmst, kann ich vom hauptartikel Boulder (geplant: ortsbeschreibung, freie zone, ad-hoc-kommitee, kommitee von boulder, missionen/spione, wissenswertes) aus darauf verweisen und "Im Auftrag..." wieder löschen. bin mir noch nicht sicher, ob ich Boulder als großen artikel schreibe oder die einzelnen teile in eigene artikel verpacke, aber ich denke ersteres wäre sinnvoller. Wörterschmied 14:28, 19. Aug. 2007 (CEST)

Also, zu den einzelnen Fragen°°:
  • Den Weg von Henreid hatte ich schon geplant. Nach meiner Erinnerung ist der recht detailiert beschrieben, so dass man es auch schaffen kann. Bei den drei Spionen bin ich mir aktuell nicht mehr wirklich sicher, ob so viele Zwischenpunkte bekannt sind, dass man die Wege einzeichnen kann. Ich würde auch gern Tom Cullens Weg(e) in Nevada aufzeichnen, aber dazu müsste ich mich nochmal an den Roman dransetzen (was gar keine so schlecht Idee ist :) )
  • Nimm den Link am besten wieder raus. Den Inhalt können wir in dem Wegeartikel, bei Boulder oder sogar beim Roman näher erklären. Würde auch sagen, dass alles, was zu Boulder gehört, auch in den Artikel kommen sollte. Wenn es gut gegliedert und mit Überschriften versehen ist, kann man sich - wenn man nicht so viel lesen möchte - auch den entsprechenden Absatz aussuchen. Gruß, Tiberius spiel mit mir 14:53, 19. Aug. 2007 (CEST)
gut. dann mach ich aus dem link Im Auftrag für Boulder, den hier: [[Boulder#Im Auftrag für Boulder]].
aber der artikel über Boulder, wie er geplant ist, ist ok so? der soll, wenn er fertig ist, schon 5-6 unterpunkte beinhalten (siehe oben) und dann verlink ich spezielle sachen direkt mit der gartenzahntaste (#) auf die unterkapitel, dann ist es sicherlich am übersichtlichsten. (meine helden sind grad noch in Hemingford Home, was ich als nextes bearbeiten werde, deshalb wirds noch einige zeit dauern, bis ich überhaupt in boulder ankomme und das spielt dann auch eine dauerrolle über rund 500 seiten, der artikel wird also mehrere male editiert werden, bis er fertig ist)
ps: soll ich unterscheiden zwischen [[Boulder]] (aus Das letzte Gefecht (orig. The Stand)) und [[Boulder (Colorado)]], dem ehemaligen wohnort von Stephen King?
pps: welche buchversion hast du denn? ich führe tagebuch und schreibe mir jedes kapitel mit kurzem inhalt, personen, begriffen, orten und seitenzahl auf. wenn du etwas schnell finden möchtest, frag mich ruhig ;-)Wörterschmied 15:49, 19. Aug. 2007 (CEST)
ja, die Planung ist aus meiner Sicht in Ordnung so :-) Ein Tipp eventuell: Wenn du sowieso noch an den Artikeln arbeitest, leg sie doch in Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm (ich nehme Textpad) an und kopier sie dann ins Wiki, wenn sie fertig sind. Gerade bei Boulder glaube ich nicht, dass sich jemand schon vorher Gedanken drüber macht und den Artikel schreibt ;) Würde auch keine Unterscheidung zwischen Boulder in The Stand und dem reellen Boulder machen. Füg einfach ein Kapitel noch dazu Das Boulder in der Realität oder so in der Art. Damit wird auch deutlich, dass sich King vielleicht am echten Boulder doch ein wenig orientiert hat :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 16:50, 19. Aug. 2007 (CEST)
oki, wird gemacht! *thumbs* Wörterschmied 17:16, 19. Aug. 2007 (CEST)

Captain Trips

ich bins nochmal^^

hab grad gelesen, dass du was zur ausbreitung schreiben willst. das passt gut in den hauptartikel Captain Trips rein, sonst wird das so ein rumgefipsel glaub ich. ich hab mir auch schon gedanken drüber gemacht und würde das unter das unterkapitel ==Opfer==, ===1. sterbewelle=== (oder so ähnlich) setzen. und ich würde dann unter ===2. sterbewelle=== die indirekten opfer auflisten, die dann an hitzschlag sterben oder aufn rostigen nagel treten; die werden in einem kapitel (bei mir kapitel 38 ab seite 444 bis 454) aufgelistet und dann kämen noch einige dazu wie neugeborene, die in boulder sterben.

ferner würde ich noch sowas wie ==Vertuschung durch Regierung== und ===Widerstand=== (kapitel 26, 25.-26.7., seite 272-295) hinzufügen.

wenn du willst, könnten wir da auch zusammen arbeiten, da ich grad beim lesen und in der materie bin und du dich besser mit dem system auskennst, sonst machen wir am ende alles doppelt :-(

ps: danke für das bild von abby ;-) --Wörterschmied 18:51, 19. Aug. 2007 (CEST)

Macht für mich sehr viel Sinn :) Danke für deine Meinung! Hatte vor, anhand der Daten von den ersten paar Tagen (die 1. Sterbewelle also) so eine Art "Ausbreitungsgebiet" der Supergrippe in Bildform zu erstellen. Bei der zweiten Sterbewelle würde ich die Liste aber nicht unnötig lang machen. Eventuell ein paar gute Beispiele für die indirekten Opfer und Fließtext dazu. Sonst wird es meiner Meinung nach einfach überlang. Die Idee mit der Vertuschung und mit dem Widerstand als Unterkapitel ist auch ziemlich gut. Hab da noch einige feine Sachen in Erinnerung :) Also, mein Vorschlag: Wenn ich dir systemtechnisch helfen kann, frag' mich einfach. Ansonsten legst du einfach los und ich schau' ob ich meine Ideen einfach in den Text nach dir einbauen kann. Bei dem animierten Bild habe ich da überhaupt keine Sorge. Gruß, Tiberius spiel mit mir 19:27, 19. Aug. 2007 (CEST)
supi ;-)
Captain Trips sollte schon n vernünftiger artikel werden (vor drei tagen bestand er noch aus 3 sätzen, wovon die hälfte nur n zitat aus DDT war), für SEIN *hust* meisterwerk sollen die entsprechenden artikel auch gebührend gewürdigt werden, finde ich (übrigens mein hauptgrund, warum ich hier wieder in der wiki tätig wurde).
die hauptfiguren sind weitestgehend fertig und nun kommen die kleinen puzzleteile dran (siehe hier!), werd den Captain-Trips-artikel also im auge behalten ;-)
ps: wie stellst du dir das animierte bild vor? so mit farbigen ringen? --Wörterschmied 10:51, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ja, so war es geplant. Hab es so in der Vorstellung, dass es erst aussieht, als würde ein Kind mit dem Pinsel über die USA-Karte sprenkeln und die Punkte werden immer mehr und immer größer, bis zum 04. Juli dann alles rot ist. Das erste und das letzte Bild habe ich schon, mal schauen, wie lange ich für die dazwischen brauche :-D --Tiberius spiel mit mir 14:24, 24. Aug. 2007 (CEST)
hört sich spannend an! und lockert den ganzen artikel sicher etwas auf! apropos: hatte heute beim lesen noch ne idee -> siehe weiter oben Wörterschmied 17:36, 24. Aug. 2007 (CEST)

Alphabetisch ordnen

Hi Tiberius! Kann es sein, dass ich beim alphabetisch Ordnen darauf achten muß, dass ich erst die Vorlage Schauspieler einfüge und dann die Kategorien mit Nach- und Vornamen setze?! Habe es in einigen Fällen andersrum gemacht, und da funktioniert es dann nicht. Ist mir nicht ganz schlüssig, warum das jetzt so ist?! Werde "meinen Fehler" aber gleich beheben. Sorry. --Realbaby 10:12, 24. Aug. 2007 (CEST)

Also, wie am Beispiel von Donald Sutherland zu sehen, habe ich die Vorlage entsprechend erweitert. Da die Kategorien 'Schauspieler', 'Person' und 'real existierende Person' automatisch eingebunden werden, müsst ihr bei Schauspielern nun folgende Syntax verwenden: {{Schauspieler|Nachname, Vorname}}. Sollte der Schauspieler noch weitere Kategorien brauchen (weil er auch ein Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und/oder Charakter aus Maine ist), dann müsst ihr die Kategorie wie bisher unter die Vorlage schreiben. Viel Spaß dabei :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 14:23, 24. Aug. 2007 (CEST)

Asimov Roboter

sorry, konnte mich nicht zurückhalten *rotwerd*

hoffe, du hattest nicht schon was dazu geplant. hab zu dem link bei Andy nen Artikel geschrieben.

asimov verdient vllt noch nen eigenen artikel, hab jetzt nur ne kurze bio zum begriff reingenommen. Wörterschmied 10:31, 29. Aug. 2007 (CEST)

Oh, ich werde dich deswegen fertig machen, deine Eltern aufsuchen und sie zu tode Quasseln und deine Haustiere vergew... naja, du weißt schon ;) Nein, im ernst: Hätte ich gewollt, dass niemand außer mir den Artikel anfängt, hätte ich ihn garantiert nicht verlinkt, oder? Hey, wir sind hier in einem Wiki. Solange du nicht sinnlose Sachen schreibst, und dich an ein paar Regeln hältst, hast du auch relativ viel Ruhe vor mir ;) Gruß, Tiberius spiel mit mir 15:17, 29. Aug. 2007 (CEST)
p.s. Würde es so lassen. Die Asimov-Roboter waren nur eine Erwähnung in DT 7. Da brauchen wir nicht noch eine extra Biographie dafür.

diskussionsseite

hallo, ich hab mal ne pro-forma-frage, wenns beliebt.

wäre es in ordnung, wenn man halbfertige artikel, die nur stückchenweise vervollständigt werden können (wie inhaltsangaben oder den hier: Das letzte Gefecht: Time Line), direkt auf der entsprechende diskussionsseite bastelt? (siehe time line)

ich finde das sinnvoll, da

  1. der normale wiki-nutzer nur die hauptseiten anguckt und sich um diskussionsseiten nicht kümmert
  2. ich als anfänger formatierungen (zb tabellen!) nur schwer in word überblicken kann
  3. andere nutzer schon vor der offiziellen veröffentlichung korrekturen vornehmen können

stört sich da einer dran? Wörterschmied 10:59, 30. Aug. 2007 (CEST)

definitiv stört sich einer dran, und wenn es nur ich selbst bin, ist das schonmal Einer :-D Also, warum lieber nicht auf der Diskussionsseite basteln:
  1. die Diskussionsseite ist nicht zum Artikel erstellen oder Artikel vorerstellen da.
  2. halbfertige Artikel auf Diskussionsseiten verwirren mehr, als das sie wirklich helfen.
direkt zur Timeline-Diskussion
  1. die tabellen-formatierung ist mit Sicherheit nicht so kompliziert, als das man sie in einem Text-editor nicht verstehen könnte. (Herrgott, selbst das hier war nicht so wild und ich war zu der Zeit auch ein Anfänger). Es sind nur vier Zellen pro Zeile. Ein Tipp: füg doch dann nur eine Zeile hinzu, wenn du ein Ereignis für das Datum hast. So hast du nicht den ganzen Krams schon gleich am Anfang und die Tabelle wächst mit der entsprechenden Zeit ;)
  2. zu deinem dritten Argument: Ich würde, da es inzwischen das und das gibt, eines von beiden löschen wollen und nicht eines, geschweige denn beide korrigieren.
Also, noch ein Tipp: Warum erstellst du nicht eine Excel-Tabelle die so aussieht wie unter dem Timeline-Artikel für beide Sachen? Da haben wir alle nötigen Daten für den Wege-Artikel zusammen und können schauen, was wir mit den Timeline-Informationen anfangen. Außerdem werden nicht zwei Diskussionsseiten genutzt, deren Sinn eigentlich ein anderer ist. Gruß, Tiberius spiel mit mir 11:57, 30. Aug. 2007 (CEST)
Hab auch schon hier meinen Senf dazu gegeben, aber jetzt mal ehrlich: Weg mit den Anglizismen! Time Line?! Sounds ein bisschen ridiculous oder ist that jetzt die neue Fashion auf unserer Site? Ich hope doch mal not! -Croaton 12:50, 31. Aug. 2007 (CEST)

Duma Key

Wollte nur anmerken, dass es jetzt auf der Homepage von King ein nettes Bild vom Umschlag von Duma Key gibt. Da ich frühestens 2009 kapieren würde, wie man das hier reinstellt, wollte ich dich nur schnell darauf aufmerksam machen; ich denke, das ist für dich eine Minutensache! Gruß, Croaton 12:50, 31. Aug. 2007 (CEST)

Vielen Dank dafür! Komm' leider erst jetzt dazu, das Bild auch wirklich einzufügen. Hach, endlich mal wieder was für die Hauptseite. Mir kamen die beiden Bilder schon langsam widerlich vor. Gruß, Tiberius spiel mit mir 21:03, 1. Sep. 2007 (CEST)

Links auf unsere Seiten

Ist es naiv von mir, dass ich nicht verstehen kann, warum im wikipedia immer wieder Links gelöscht werden, mit denen ich auf meine Inhaltsangaben verweisen möchte? Bei Christine etwa steht der Link zwar noch, meistens aber wird er sofort gelöscht. Sollte ich das einfach lassen? -Croaton 19:09, 3. Sep. 2007 (CEST)

Definitiv nicht! Wenn man sich das hier mal anschaut, holen wir so einige Besucher von der WikiPedia. Wichtig ist nur, dass du die Links nicht im Text (also meist zu Anfang der Inhaltsangabe) sondern unter Weblinks schreibst. (siehe hier), also genau das, was dir auch von dem Benutzer als Kommentar mitgegeben wurde. Hab es bei ein paar Artikeln so gemacht, und soweit scheinen alle auch noch mit meinen Edits zufrieden. (find' ich sowieso interessant. Meine Beiträge dort beschränken sich momentan nur auf das Eintragen und Editieren von Weblinks :-D ). Also, nicht aufgeben! --Tiberius spiel mit mir 19:28, 3. Sep. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis, hab gar nicht groß weitergelesen, was der Benutzer gemeint hat ... Werde es in Zukunft beachten! -Croaton 19:31, 3. Sep. 2007 (CEST)

Tipps worauf man achten könnte

Hi Tiberius! Ich habe eben Deinen Kommentar zur Diskussion:Autos gelesen. Sollte nicht falsch rüberkommen mit dem "brav weitermachen"; hoffe dass es das auch nicht ist?!? Hast Du eigentlich so eine Art Liste, auf was man beim Lesen der King-Lektüre gleich achten sollte? Wie z.B. mit den Autos, der Arthritis und so weiter? Viele Artikel, die solche Sachen beinhalten sehe ich meist nur durch einen Zufall. Viele Grüße --Realbaby 14:50, 10. Sep. 2007 (CEST)

Nein, ist ganz gewiss nicht falsch rübergekommen, ganz im Gegenteil :-D
Tipps habe ich eigentlich nicht. Mittlerweile haben wir ja für recht viele Themen Listen angelegt, die ich vorher gar nicht bedacht hatte. Bei den Autos kommt mir mit The Complete Guide to the works of Stephen King einfach nur eine Spitzenquelle zu Gute, die solche Dinge auflistet (unter anderem ist so auch Eddies Hausaptotheke entstanden). Generell würde ich sagen, dass man beim Lesen einfach nur aufmerksam sein sollte (was ich eindeutig für den schwersten Teil der Übung halte). Wenn man merkt, dass sich bei einigen Geschichten Dinge wiederholen (eben wie die Arthritis, wie Selbstmord oder auch die Weißen Haare), kann man ja eine Liste beginnen und kann darauf hoffen, dass Andere von uns noch weitere Textstellen finden, wo dieses Thema ebenfalls vorkommt. Ich denke, es hilft auch, dass wir alle zum Teil verschiedene Werke lesen, beziehungsweise noch verschiedene Charaktere kennen, denen ähnliche Sachen passieren, oder die ähnliche Sachen besitzen. Also, wenn du denkst, ein Thema könnte etwas werden, beginne eine solche Liste einfach. Wenn dir beim Lesen auffällt, dass dieser Punkt noch nicht in einer bestehenden Liste vorhanden ist, dann ergänze ihn einfach. Vollständigkeit ist zwar schön, aber in meinen Augen noch lange kein Muss :) Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 15:40, 10. Sep. 2007 (CEST)

Vorlage DT alphabetisch geordnet

Hi Tiberius! Habe mich nun endlich an die Vorlage:Weitere Charaktere/Content getraut, um die Namen zu sortieren. Ich hoffe, dass es so jetzt richtig war?! Grüße --Realbaby 09:03, 28. Sep. 2007 (CEST)

Sieht, soweit ich es beurteilen kann, super aus! Dankeschön dafür. Muss mich erstmal durch eure ganzen Änderungen lesen und arbeiten, werd aber so schnell wie möglich wieder sinnvolle Sachen beitragen ... hoffe ich :) Viele Grüße, --Tiberius spiel mit mir 15:36, 1. Okt. 2007 (CEST)

Alle Artikel

Hallo, Tiberius! Wollte mich wieder mal melden und mich darüber freuen, wie viel sich derzeit bewegt. An allen Fronten wird geschuftet! Gut so! Ich lese gerade übrigens den Roman Heart-Shaped Box von Joe Hill. Hab zwar erst ein Drittel, liest sich aber schon echt spannend! Kennst du seine Kurzgeschichten oder kommen die erst noch raus?
Was ich eigentlich fragen wollte: Gibt es irgendeine technische Möglichkeit, alle Artikel, die ich jemals angelegt habe, einzusehen? Liste ja auf meiner Seite immer die 10 jüngsten auf, aber ich beginne zu vergessen, was so alles von mir stammt. Wäre nur aus Interesse ... Liebe Grüße, Croaton 19:34, 4. Okt. 2007 (CEST)

Hallo zurück! Ja, habe mich in den letzten paar Tagen mal durch eure ganzen Bearbeitungen gekämpft, weil ich einige Zeit zum Teil gar nicht online war und so auch eher Leser denn Autor gewesen bin :) Ein Dickes Lob also an euch alle! Wir haben gestern übrigens den 700.000. Seitenaufruf verzeichnet. Eine sehr ordentliche Leistung, die inzwischen auch vom Heyne-Verlag gewürdigt wird (schau dich mal auf deren Seite nach Stephen King und seinen Werken um, dann weißt du, was ich meine :) ).
Also, zu Joe Hill: Heyne hatte mal geplant, die Kurzgeschichtensammlung zu veröffentlichen. Bei Amazon ist es momentan für Januar nächsten Jahres gelistet. Aber eine Garantie ist das - vor allem bei Heyne - leider nicht (siehe die Omnibus-Ausgabe der Comics und die Konkordanz ...).
Für alle deine neuen Seiten kannst du mal bei Spezial:Neue_Seiten schauen. Dort kannst du nach deinem Namen und der Seitenart filtern (letzteres brauchst du allerdings nicht, es sei denn du willst dir alle Diskussionsseiten anzeigen lassen, die du angefangen hast). Leider listet das nur die neuesten Seiten der letzten 30 Tage, aber als Übersicht könnte das reichen, oder? Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 19:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
p.s. schickes Bild ;-)

Die Bilder

Hallo nochmal! Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich meine Unwissenheit demonstriere ... Kann man irgendwo alle heruntergeladenen Bilder (so Galerie-mäßig) einsehen? -Croaton 23:11, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ja, kann man in der Tat. Über Spezial:Neue_Dateien kannst du die hochgeladenen Bilder - jedoch nur nach ihrem Erstell-Datum sortiert - in einer Galerie anschauen. Macht sich ganz gut für jede Art des Suchens. Wenn du nach Größe oder Namen sortieren willst, empfehle ich Spezial:Dateien, die allerdings keine Bilder anzeigt, sondern nur die Links darauf. Gruß, Tiberius spiel mit mir 01:13, 5. Okt. 2007 (CEST)

Kategorie:reale Person

Hi Tiberius! Derzeit scheinen alle Diskussionsseiten mega voll zu sein, deshalb habe ich mein Anliegen bei mir auf die Seite gestellt. Wäre super, wenn Du Dir das mal anschauen könntest. Viele Grüße --Realbaby 08:52, 10. Okt. 2007 (CEST)

The Shotgunners

Hallo! Was ist denn The Shotgunners? Davon hab ich noch gar nichts gehört! Eine neue Kurzgeschichte? Gruß, Croaton 11:27, 19. Okt. 2007 (CEST)

Nein, eine eher alte. Es war ein Drehbuch, welches Verbindungen zu Regulator enthält. Unter anderem die Maple Street in Wentworth, Ohio und die Tatsache, dass die Gehängten so etwas wie Regulatoren waren. Bin momentan dabei, einen entsprechenden Artikel zu verfassen. Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 12:01, 19. Okt. 2007 (CEST)

Kinostart

Hallo Tiberius! Ich habe heute morgen schon den Kinostart zu Der Nebel auf der Hauptseite abgeändert. Laut Recheren ist es der 03. Januar und nicht der 08. Januar. Der 3. ist übrigens ein Donnerstag; daher gehe ich davon aus, dass eher der 3. stimmt. Grüße --Realbaby 11:05, 31. Okt. 2007 (CET)

Ja, ist auch so in Ordnung. War mein Fehler :( Dank dir recht herzlich für die Korrektur :) Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 12:19, 31. Okt. 2007 (CET)
Das ist so ein Thema mit dem Kinostart ... *kopfschüttel* In den King-News steht jetzt, dass der Start erst am 28. Januar ist. Das kann aber gar nicht sein, da der 28. ein Montag ist. Es sei denn, im Jahre 2008 fangen die Filme Montags und nimmer Donnerstags an?!?! Also würde ich sagen, dass wir vorerst mal den 3. drin lassen. Ich schau immer mal wieder im www nach (brauch das auch für meine HP) und werde Dich auf dem Laufenden halten. Umgekehrt wäre es auch nicht schlecht. ;)) Viele Grüße --Realbaby 08:36, 7. Nov. 2007 (CET)
Schau mal hier. Der 28. war wohl in der Tat nicht richtig, der 31. ist es statt dessen. Werd' es richtigstellen, ok? Schön, dass du wieder zu sehen bist :) Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 09:21, 7. Nov. 2007 (CET)
Dankeschön! Na, dann hoffen wir mal, dass das nun stimmt. Eine offizielle deutsche Seite zum Film habe ich leider auch noch nicht gefunden. Klar, stell es richtig. Zumindest ist der Termin nun ein Donnerstag. *lool* Grüße --Realbaby 09:35, 7. Nov. 2007 (CET)
Auch wenn sie nicht offiziell ist: Die Seite von senator.de. Dort steht ebenfalls noch das "alte" Datum drin *lach* Viele Grüße, Tiberius spiel mit mir 19:58, 8. Nov. 2007 (CET)
Nun ist bei den King-News der 24. Januar drin ... Ohje, ohje ... Ob das noch was wird, bevor der Film schliesslich anläuft?! *lol* Grüße --Realbaby 14:31, 9. Nov. 2007 (CET)
der 24. Januar wurde mir von Senator-Film offiziell bestätigt und steht auch so in dem neuesten Trailer Gruß --TheKlaus 21:27, 13. Nov. 2007 (CET)
Dankeschön, Klaus! Grüße--Realbaby 09:38, 14. Nov. 2007 (CET)

neue weiterführungen

hi, tib, super idee mit den neuen weiterführungen! so wird auch das problem mit den doppelverbindungen gelöst.

war bestimmt ne menge arbeit -.-

aber: kann man die link-box nicht etwas auffälliger oder größer gestalten? ich glaube, dass viele die einfach übersehen, weil die alte version ne große weiße box war und deshalb eher ins auge stach. oder man könnte sie direkt oben gleich unter die überschrift klemmen, dann sieht man sie leichter. gruß --Wörterschmied 19:51, 8. Nov. 2007 (CET)

Danke für das Lob :) Hab mir gedacht, dass wir so auch die Verbindung zu den jeweiligen Filmen hinbekommen und wer weiß, vielleicht fühlen sich ja ein paar von uns für einige Werke und Portale gern verantwortlich :)
Die Idee mit gleich unter der Überschrift hatte ich auch. Aber dann haben wir wieder das Thema was passiert, wenn einige Charaktere/Schauspieler in mehreren Werken auftauchen. Bei einer Verlinkung zu einem Portal ist es kein Problem, aber was bei drei, vier (von fünf will ich gar nicht reden)? Ich überlege mir was. Vielleicht mache ich die Box einfach nur größer, vielleicht wandert sie ein wenig nach oben (vielleicht beides ...). Werde euch bei den Vorschlägen auf dem Laufenden halten :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 19:57, 8. Nov. 2007 (CET)
wenn man die box rot färbt, hebt sie sich sicherlich besser vom grau-blauen stil des wiki ab. aber bei doppelbelegungen kann man die doch nach dem billy-regal-system einfach stapeln, da sie - im vergleich zu den alten versionen - nur sehr wenig platz einnehmen, bzw man könnte sie wie bei den {tabs}

Vorlage:Tabs/Carrie auch nebeneinander anordnen.

*wunschdenken an* wäre wirklich super, wenn irgendwann mal jeder roman ein portal hätte, das dann jeweils einer der mitarbeiter verwalten würde, so wie die mods im forum. *wunschdenken aus* --Wörterschmied 21:01, 8. Nov. 2007 (CET)
ps: kann ich die "automatische" Kategorie:Das letzte Gefecht mal aus der weiterführung entfernen und bei jedem artikel manuell eintragen, damit man (=ich^^) die namen alphabetisieren kann - oder gibts dann probleme mit dem portal?--Wörterschmied 13:41, 9. Nov. 2007 (CET)
ich gehe mal von unten nach oben :)
  • ja, klar kannst du das. Danke für die alphabetische Einordnung! Was du dabei machen kannst (da du ja eh jeden Artikel anfässt): Schieb den Portalhinweis an den Anfang des Artikels. Dann macht es das einfacher die Box besser einzuordnen. Dankeschön!
  • dein Wunschdenken gleicht sich mit meinem :) Aber ich bin schon froh, wenn sich die Arbeit - so wie das bisher auch ziemlich gut klappt - auf ein paar Schultern verteilt. alles andere kommt schon noch stück für stück (und vielleicht helfen die Portale da ja ein wenig weiter ;))
  • Werde mir was mit der Box überlegen. Habe mal für das Portal zu ES ein bischen gebastelt. Ich kriege sie aber auf jeden Fall auffälliger hin! Gruß, Tiberius spiel mit mir 13:48, 9. Nov. 2007 (CET)
Zu Befehl, Chef! Habe die Box jetzt 3 Zeilen über die erste Zeile geschoben (siehe Regina Wentworth), da kommt sie gut zur Geltung und liegt nicht störend im Text, aber dafür sind da nun einige Freizeilen drin... meinst du es gibt, dafür noch ne bessere Lösung? --Wörterschmied 18:10, 9. Nov. 2007 (CET)
Also, wenn du die Vorlage so einbindest, wie die Infobox auch, entstehen auch keine Freizeilen. Was man machen kann, ist ein wenig mehr Platz zwischen der Vorlage und dem Text drumherum machen. Ich teste mal was aus :) Gruß, Tiberius spiel mit mir 19:00, 9. Nov. 2007 (CET)
hab nen scharfen Umbruch in die Vorlage zum Portalhinweis gesetzt, hat sich damit (denke ich) erledigt! Danke, Wörterschmied 16:17, 10. Nov. 2007 (CET)

Namen in Die Leiche

Hi! Bin gerade über der Inhaltsangabe für Die Leiche und bin etwas verwirrt wegen der Schreibung von drei Namen. Kannst du mal in deinen Ausgaben was nachprüfen? Es geht tatsächlich gleich um drei Nachnamen, die ich mal mit und mal ohne S am Ende gefunden habe: Duchamp(s), Brower(s) und Chamber(s) - soweit ich das durchblicke, ist im Original nur Chambers mit S geschrieben, die anderen nur in der deutschen Version ... Danke schon mal. Gruß, Croaton 20:20, 8. Nov. 2007 (CET)

Nix leichter als das :) Willst du eventuell die Charakter-Artikel auch gleich mit übernehmen?
Zu den Namen:
  1. Duchamp, Teddy (auch ohne)
  2. Brower, Ray (ohne)
  3. Chambers, Chris und seine ganze Bande

Ich denke, Brower wurde mit Bowers verwechselt und jemanden mit Nachnamen Duchamps kenne ich auch irgendwoher (nur nich aus Die Leiche). Hoffe, geholfen zu haben. Gruß, Tiberius spiel mit mir 20:24, 8. Nov. 2007 (CET)

Danke für die prompte Antwort! Natürlich mache ich die Charaktere gleich mit (siehe hier). Wie soll das übrigens mit diesen Portalen jetzt funktionieren? Soll ich keine weiterführenden Vorlagen mehr verwenden? Croaton 20:37, 8. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß es nicht genau. Vor allem bin ich mir bei Novellen und Kurzgeschichten absolut nicht sicher. Ich hatte überlegt für die Kurzgeschichtensammlungen ein Portal zu machen. Aber wenn du eine Idee hast, ich habe ja den Punkt schon auf den Vorschlägen angesprochen :) Tiberius spiel mit mir 20:39, 8. Nov. 2007 (CET)
*mal einmisch* - Meinst du 1 Portal für alle KGs? Ich denke, man könnte ein "Oberportal Kurzgeschichten" machen und für die einzelnen Sammlungen dann eigene (Unter)Portale, bzw jede Sammlung bekommt einen gesonderten Abschnitt im oben genannten Portal. Aber pro KG kann mal auch ca 5-15 Artikel schreiben, das wären 100-200 Artikel zu jeder Sammlung. Die Leiche kann bei Different Seasons rein... aber einige KGs tauchen ja doppelt auf und andere nur in Zeitschriften, wird also schwierig hier nen Common Sense zu finden... Gruß, Wörterschmied 18:21, 9. Nov. 2007 (CET)
Nein, ich hatte die Idee ein Portal je Sammlung - also eines für Nachtschicht, eines für Alpträume, eines für Nachts/Langoliers und eines für Im Kabinett des Todes. Allerdings bin ich noch am überlegen, wie ich da die einzelnen Kurzgeschichten unterbringe. Mal schauen, vielleicht setze ich am Wochenende noch etwas auf ;) Cheers, Tiberius spiel mit mir 19:01, 9. Nov. 2007 (CET)

Modus Operanti

Jetzt nur mal aus Interesse - du stellst immer Personen aus den verschiedensten Werken neu ins Netz; wie machst du das??? Liest du 12 Bücher gleichzeitig oder blätterst du einfach mal irgendwo rein? Ich bin leider ein typischer Mann und kann immer nur eine Sache (hier: ein Werk) gleichzeitig ... Und nochwas: Sollten wir nicht auch bei diesen kleineren Charakteren Weiterführungen legen, sonst werden die irgendwann mal vergessen, oder? Croaton 11:34, 10. Nov. 2007 (CET)

Hehe, eigentlich bin ich gar nicht nur eine Person. Wir sind M-O-N-D und das bedeutet Viele :) Nein, im Ernst. Habe nur ein paar sehr gute und interessante Quellen bei mir rumliegen. Zu der Ordnung: Ja, das macht durchaus Sinn. Ich könnte zu jedem Charakter die Werke-Kategorie hinzufügen, dann findet es sich im Nachhinein deutlich leichter. Also, ein schönes Wochenende noch! Gruß von uns auchvon uns auch! :-D --Tiberius spiel mit mir 13:58, 10. Nov. 2007 (CET)

Hallo, hast du was dagegen, wenn ich mir einen der auf deiner Seite zu findenden Rosen-Banner ausborge, um etwas Werbung zu machen für unser Wiki?

Zum Wunschzettel: kann dir folgendes empfehlen^^

ps: Wäre es rechtlich vereinbar, wenn man vom Wiki aus eine Extraseite gestalten würde, wo diese Amazon-Links für alle Kingbücher aufgelistet werden? Auf der Hauptseite ist dies ja auch anseitsweise zu finden. Nur mal n Vorschlag. Gruß Wörterschmied 20:12, 11. Nov. 2007 (CET)

Banner
überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil! Würde dir den empfehlen, da der URL gleich mit drauf ist, aber letztendlich bleibt es natürlich dir überlassen ;)
Wunschzettel
Danke für dei Empfehlungen! Ken Follett steht bei mir auch in einigen Werken – unter anderem auch mit Die Säulen – im Regal :) Frank Schätzing habe ich bisher noch gar nicht ausprobiert, danke für den Tipp!
Kingbücher und Amazon
rechtlich wäre das überhaupt kein Problem! Amazon wird sich sicherlich nicht beklagen, wenn Webseiten Werbung machen. Bisher ist es so, dass du bei der Angabe von ISBN-Nummern auf eine Spezialseite verwiesen wirst, wo bisher die Amazon-Links zu finden sind. Eine ganze Seite mit Amazon-Werbungen finde ich etwas merkwürdig. --Tiberius spiel mit uns 20:25, 11. Nov. 2007 (CET)
ok, danke, werd den Banner mal in meine Signatur übernehmen.
Frank Schätzing ist für mich gleichbedeutend mit King (und das soll schon was heißen!). Sehr empfehlenswert sind:

(beide in meinen TopTen vorhanden ;-) )

war nur n Vorschlag, die Menschen mögen Dinge, wo sie drauf klicken können und weitergeleitet werden^^ Wörterschmied 21:15, 11. Nov. 2007 (CET)
Hab den Banner jetzt drin. Musste einige Augenblicke überlegen, ob ich ihn direkt auf das DLG-portal verlinke aber mich dann doch für die Wiki-hauptseite entschieden ;-) Ist vielleicht der Größe wegen etwas protzig, aber fällt auf jeden Fall auf^^
Dabei ist mir noch ne andere Idee gekommen. Siehe hier
Gruß, Wörterschmied 12:36, 15. Nov. 2007 (CET)
Öhm, eine Bitte dazu: kannst du die kleinere Version nehmen? Ich glaub, das Kingforum hat ein paar Begrenzungen, was die Signaturbilder angeht^^ Nicht, dass das Bild noch rausgelöscht wird. Aber ansonsten sieht das schon sehr, sehr gut aus :-D
Zu der Werbung äußere ich mich mal an gegebener Stelle. Gruß, Tiberius spiel mit uns 12:59, 15. Nov. 2007 (CET)
jep^^ ist mir auch grad erst aufgefallen. werds schnell ändern Wörterschmied 13:37, 15. Nov. 2007 (CET)

Rezensionen

verschoben nach hier

Rezensionsportal

Morgen, Tiberius,

danke erstmal für die ganze Mühe, die du dir neben deinen eigentlichen Projekten mit dieser Sache gemacht hast.

Um dich ein wenig zu entlasten, würde ich auch gerne mal versuchen, ein Portal zu erschaffen (und dann wieder versuchen mein Wissen an die anderen weiterzugeben). Würde das in einem dafür vorgesehenen, sterilen Raum machen, damit nichts durcheinander kommt und notfalls wieder gelöscht werden kann.

Keine Sorge:

  1. werde nicht anfangen, tausend neue Baustellen auszubaggern, sondern mich nur erstmal ans Rezensions-Portal wagen (mit Croaton, wenn er Lust dazu hat).
  2. und meine eigentlichen Projekte werde ich natürlich auch nicht vernachlässigen (heute schon vier neue Kapitel Inhalt und die 5 Charaktere kommen heute abend ;-) )

Was meinst du? Gruß Wörterschmied 10:56, 13. Nov. 2007 (CET)

Macht, denke ich, Sinn, für die Rezensionen ein Portal zu erstellen. Klar, tob' dich aus :) Am Besten auf einer Unterseite deiner Benutzerseite, beispielsweise Benutzer:Wörterschmied/Spielwiese? Freu mich zu sehen, was Croaton und du erstellen werden! Gruß, Tiberius spiel mit uns 13:45, 13. Nov. 2007 (CET)
Bin natürlich grundsätzlich dabei, vergesst aber nicht meine Computer-Intelligenz ... Ein Portal anlegen?? Soll ich demnächst vielleicht die Zeitreise erfinden?! (-; Aber Wörterschmied könnte ja mal sowas probieren und versuchen, meine schon geschriebenen Rezensionen versuchshalber da einzufügen, um zu sehen, wie sich das so macht! -Croaton 15:34, 13. Nov. 2007 (CET)
ok, danke für das Vertrauen, werd mich nachher mal ransetzen! Wörterschmied 17:52, 13. Nov. 2007 (CET)

Herzlichen Glückwunsch ...

... und alles, alles Gute zum Geburtstag Tiberius! Wenn möglich, lass es Dir heute mal richtig gut gehen. ;) Viele Grüße --Realbaby 08:54, 14. Nov. 2007 (CET)

hey Tib! Von mir auch:
Alles Gute und viel Gesundheit und bleib uns so erhalten wie du bist!

Gruß, Wörterschmied 14:36, 14. Nov. 2007 (CET)

Liebe Geburtstagsgrüße von einem, der weiß, was es bedeutet, im graukalten November Geburtstag zu haben ... Lass dich trotzdem etwas feiern! Ciao, Croaton 17:23, 14. Nov. 2007 (CET)

Dankeschön! an euch Drei! Ist wirklich lieb von euch :) Viele Grüße an euch Tiberius spiel mit uns 18:37, 14. Nov. 2007 (CET)

Mr. Mrs. Dr. etc.

Hallo! Ich hab da mal ne Frage: Hat es einen bestimmten Grund, warum Du die Mr. und Mrs. und so weiter ohne den Punkt anlegst? Hatte es mit Croaton hier schon einmal angeschnitten. Irgendwie leuchtet es mir nicht ganz ein, warum diese Leute keinen Punkt bekommen. Viele Grüße --Realbaby 11:51, 15. Nov. 2007 (CET)

Also, bei den Doktoren liege ich wohl falsch. Habe gerade nachgeschaut, dass die mit Dr. abgekürzt werden. Muss mich also da nochmal dran machen die zu verschieben. Der Grund: Habe gedacht, die Abkürzung wird genauso behandelt wie die von Mr und Mrs, die in England und Deutschland angeblich ohne Punkt geschrieben wird. Habe es so aus der Wikipedia, weil ich da selbst ziemlich unsicher war - und jetzt wieder bin ... Viele Grüße, Tiberius spiel mit uns 13:12, 15. Nov. 2007 (CET)
ich setzt auch immer nen Punkt (Mrs. Venner)
Unterschied: MIT Punkt = amerikanische Version, OHNE Punkt = britische Version, so weit ich der Erklärung von Leo.org folgen kann. Ich wär dafür, wenn wir uns auf die mit Punkt einigen, da die dem deutschen noch am ähnlichsten ist^^ Wörterschmied 13:46, 15. Nov. 2007 (CET)
sowohl britisch als auch deutsch - nach Wikipedia. ABER: Wenn ihr es Alle macht, setze ich den Punkt auch einfach dran :) Gruß, Tiberius spiel mit uns 14:33, 15. Nov. 2007 (CET)
Wofür alles Diskutieren der Welt, wenn uns doch der Herdentrieb leitet? Ok, setz den Punkt! :-D Gruß Wörterschmied 14:35, 15. Nov. 2007 (CET)
und was machen wir mit den bestehenden Artikeln und den Links darauf? --Tiberius spiel mit uns 14:59, 15. Nov. 2007 (CET)
Wenn Du Lust und Laune hast, die bestehenden Artikel zu verschieben, würde ich mich um die Verlinkung kümmern ... --Realbaby 15:05, 15. Nov. 2007 (CET)
Lieb von dir, Dankeschön! :) werde heute abend mal den Schieber anwerfen. Viele Grüße, Tiberius spiel mit uns 15:34, 15. Nov. 2007 (CET)

Inhaltsangaben

Hallo, Tiberius! Hab heute angefangen mit der Inhaltsangabe von Schlaflos. Und das ist ja nun einmal eng verknüpft mit dem Dunklen Turm - und da bist du im KingWiki wohl federführend. Würde ich mich zu sehr aus dem Fenster lehnen, wenn ich auch dafür (irgendwann einmal und wahrscheinlich nicht alle am Stück!) die Inhaltsangaben erstelle? Wäre eh erst im nächsten Jahr, nur für meine Planung ... Croaton 20:19, 15. Nov. 2007 (CET)

Nö, würdest du in der Tat nicht. Habe es schon irgendwo gelesen, dass du es vorhast und habe absolut nichts dagegen :) Nur mache dich darauf gefasst, dass ich es sehr genau durchlesen werde :-D Gruß, Tiberius 20:33, 15. Nov. 2007 (CET)

WS experimentiert

Hi, Tiberius, kannst mal ganz kurz hier gucken (hat aber keine Eile, also mach dir bitte keinen Stress wegen mir), hab mal versucht eine variable Vorlage zu erschaffen, wodurch die Quelle automatisch angegeben wird.

Hab aber zwei Probleme:

  1. kann man es so einstellen, dass "references/" immer am Ende der Seite steht, welche die Vorlage benutzt?
  2. irgendwie funktioniert die Variable nicht^^

Aber wie gesagt: ich kann die Quelle natürlich auch selbst eintippen, wollte nur mal gucken, ob ich es hinbekomme, ist also nicht schlimm, wenn es nicht geht.

Danke, Wörterschmied 19:37, 15. Nov. 2007 (CET)

Keine Sorge, das kann ich leider schnell aufklären: Die Fußnoten und Vorlagen mögen sich nicht wirklich. Habe damit auch schon so meine Probleme gehabt. Letztendlich musst du das leider immer manuell einbinden :/ Gruß,Tiberius spiel mit uns 19:46, 15. Nov. 2007 (CET)
nagut danke, war ja auch nur ein Versuch. :-)
Kann ich das selbst wieder löschen oder braucht man dafür einen Mod? Wörterschmied 19:57, 15. Nov. 2007 (CET)
Ja, die Idee ist gut! Habe es aber auch wieder aufgegeben. Aber das schaffst du bestimmt auch ohne :) Hab die Vorlage mal gelöscht. Brauchst in der Tat einen Admin dafür. Gruß, Tiberius 20:00, 15. Nov. 2007 (CET)
Ich hab nebenbei immer eine Worddatei offen, aus der ich vorgefertigte Textelemente herausziehe, wollte nur gucken, ob das noch einfacher (=fauler) geht. Danke auf jeden Fall erstmal und sorry wegen des Mehraufwandes :-) Wörterschmied 20:06, 15. Nov. 2007 (CET)
Hätte eventuell doch einen Lösungsvorschlag für dich ;) versuche das Gleiche nochmal, wenn du bei dieser Vorlage die subst-Funktion nutzt. Dazu diese Syntax: {{subst:Vorlagenname}} Würde dir empfehlen, dass auch bei der {{Stephen}}- und bei der Romanvorlage (also das, was dir Das letzte Gefecht... schreibt). Probier's mal aus. Gruß, Tiberius 22:26, 15. Nov. 2007 (CET)
Wofür steht denn subst? Substitution? Hab schon gesehen, dass du auf deiner Spielwiese damit rumexperimentiert hast. Geht es denn jetzt? Wörterschmied 12:32, 16. Nov. 2007 (CET)
Japp, es ersetzt praktisch den Inhalt der Vorlage. Habe es momentan so, dass du das <references /> noch einzeln schreiben müsstest. Aber der Rest sollte funktionieren. Gruß, Tiberius 12:34, 16. Nov. 2007 (CET)

Cool, dankeschön!

Ist doch richtig, dass es Speicherplatz spart, wenn man solche Sätze oder Worte, die man sehr häufig verwendet (Stephen King, Supergrippe), als Vorlage speichert, wie mit den Windows-Verknüpfungen, oder? Wörterschmied 12:45, 16. Nov. 2007 (CET)

Hmm ... das stimmt wohl, ist allerdings nicht weiter tragisch. Allerdings benutzt du die Vorlagen ja nur aus Bequemlichkeit, oder (wie ich übrigens auch :))? Für jedes EInbinden der Vorlage muss die Software einen neuen Datenbankzugriff machen, was auch nicht so schön ist. Aus dem Grund könntest du das subst: davorsetzen. Es würde fast genauso schnell beim Einbinden gehen und gleich viel schöner im Quelltext aussehen. ist aber nur ein Vorschlag. Ob du es machen willst, ist dir überlassen :) Gruß, Tiberius 12:57, 16. Nov. 2007 (CET)
Ja, zugegeben: es ist vor allem die Suche nach dem Weg des geringsten Widerstandes^^
Aber auch, um meine Wiki-Fähigkeiten etwas zu verbessern. Ich weiß, dass dich keiner ersetzen kann, aber ich möchte dich zumindestens etwas entlasten, indem ich versuche, möglichst viele Progammierungen selbst vorzunehmen. Habe aber schon so einiges dazu gelernt ;-) Wörterschmied 13:27, 16. Nov. 2007 (CET)
Hehe, geht mir ganz genauso. Deswegen ja auch die Idee mit {{Stephen}} und Co. :-D
Wenn du wirklich dran interessiert bist, was alles möglich ist, schau dich einfach mal auf den Hilfe-Seiten der Wikipedia um. Zwar nutzen die einige Erweiterungen (sortierbare Tabellen, etc.), die wir nicht brauchen, aber die Dokumentationen dort zu Vorlagen, Bilder, Tabellen, Portalen und so weiter sind wirklich ausführlich und gut erklärt. Gruß, Tiberius 14:23, 16. Nov. 2007 (CET)

SKU und Ereignisse im Stephen King Universum

Habe gesehen, dass Du das bei Chapelwaite abgeändert hast. Irgendwie bin ich jetzt leicht verwirrt, da ich dachte, dass wir aus dem langen "Ereignisse im ... " einfach das "SKU" machen?! --Realbaby 11:55, 16. Nov. 2007 (CET)

Nicht verwirren lassen, habe nur etwas ausprobiert. Bei mir war das Eintragen auch nicht wirklich viel länger als das {{SKU}}. Habe stattdessen {{subst:SKU|1899}} genommen. Das bindet dann nicht die Vorlage ein, sondern den Wert selbst. Keine Angst. Kannst alles so wie bisher machen :) Grüße, Tiberius 11:57, 16. Nov. 2007 (CET)