Änderungen

Detroit

2.010 Byte hinzugefügt, 16:49, 18. Okt. 2016
Detroit als möglicher Schauplatz der Mr. Mercedes Trilogie
[[Stephen King]] erwähnt die Stadt in seinem [[Dunkler-Turm-Zyklus]] und anderen Werken:
; ''[[Das letzte Gefecht]]''(-> [[Das letzte Gefecht/Schauplätze|Schauplätze]]): [[Larry Underwood]]s Hitsingle ''Baby Can You Dig Your Man'' wird in Detroit gespielt. Als eine der ersten Städte überhaupt.; ''[[Doctor Sleep]]'' (-> [[Doctor Sleep/Schauplätze|Schauplätze]]): Der Motor der [[Helen Rivington]], dem Zug in [[Teenytown]], [[Frazier]], wurde in Detroit gefertigt.; ''[[Lastwagen]]''(-> [[Lastwagen/Schauplätze|Schauplätze]]): Der [[Erzähler (Lastwagen)|Erzähler]] wundert sich, wie wohl die Zukunft in Städten wie Detroit, [[Dearborn]], [[Youngstown]] oder [[Mackinac]] aussehen wird.; ''[[Revival]]'' (-> [[Revival/Schauplätze|Schauplätze]]): {{SKU|1983}} wandert [[Hugh Yates]] auf der [[8-Mile]] entlang und wird von [[Charles Jacobs]] geheilt.
===Dunkler-Turm-Zyklus===
[[Donald Callahan]]s fünfjährige Wanderung auf den [[Highways im Verborgenen]] führt ihn zuletzt ins [[Lighthouse Obdachlosenheim]] in Detroit.
Schauplätze in Detroit aus dem Dunkler-Turm-Zyklus sind:
* [[Grand River Menswear]]
* [[Lighthouse Obdachlosenheim]]
* [[Michigan Avenue]]
** [[Tishman Building]]
* [[West Congress Street]]
** [[Holy Name High School]]
 
===Detroit als möglicher Schauplatz der [[Mr. Mercedes Trilogie]]===
Ist Detroit auch ein möglicher Handlungsort in der Bill-Hodges- bzw. Mr. Mercedes Reihe? Zu ''[[Mr. Mercedes]]'' deuten viele Hinweise darauf, dass die Stadt im [[Bundesstaat]] [[Ohio]] liegt. Im dritten Band, ''[[Mind Control]]'', wurde dem aber widersprochen. Dort liegt der Ort weder im Bundesstaat [[Pennsylvania]] noch in [[Ohio]]. Zu den weiteren Indizien gehörte, dass der See in den Romanen der Eriesee sein könnte. Doch tatsächlich wird der Name des Sees nie genannt. Auch wenn es sich um den Eriesee handeln würde, so befinden sich einige Vororte und Nachbarstädte von Detroit am Ufer des Gewässers. Die Stadt wird in den Romanen als Industriestadt mit vielen sozialen Problemen beschrieben. Umstände, die ebenfalls auf Detroit zutreffen. Zudem erfährt man im zweiten Roman, ''[[Finderlohn]]'', dass die Stadt über eine Millionen Einwohner hat. Die Erwähnung der [[Route 51]] in ''Mr. Mercedes'' deutet ebenfalls eher auf den Bundesstaat Michigan als Ohio. King legt jedoch weitere Fährten weg von der Stadt. Das in ''Mr. Mercedes'' erwähnte Warsaw County gibt es weder in Ohio, noch in Michigan. Ebenfalls in ''Mr. Mercedes'' werden die Cleveland Indians als das am nächsten gelegene MLB Baseball Team erwähnt. Währen wir in Detroit, wüsste [[Bill Hodges]] von den Detroit Tigers. Es bleibt wohl dabei, dass sich kein genauer Schauplatz finden lässt und King seine Handlung in einer fiktiven Großstadt im mittleren Westen der [[USA]] verlegte.
 
==Die echte Stadt==
Detroit (engl. [dɪˈtɹɔɪt]) (frz. Détroit [detʁwa]) befindet sich im Südosten von Michigan. Sie liegt direkt an der [[Kanada|kanadischen]] Grenze, am Detroit River zwischen dem Lake St. Clair und dem Eriesee. Die Stadt ist 370.03 km² groß und hatte (2010) 713.777 Einwohner, davon 82,7 % Schwarze. Damit ist sie die größte Stadt in Michigan und eine der größten schwarzen Gemeinden innerhalb der USA. Detroit ist Sitz des Wayne County sowie wirtschaftlicher, politischer und kultureller Mittelpunkt des Detroit–Warren–Livonia Metropolitan Statistical Area, des nach Toronto und Chicago drittgrößten Ballungsraums im Bereich der Großen Seen mit (2010) rund 4,3 Millionen Einwohnern.
Ursprünglich eine frankokanadische Gründung, entwickelte sich die Stadt aufgrund ihrer verkehrsgünstigen Lage bereits im 18. Jahrhundert zu einem wichtigen, zwischen Kanada und den USA mehrfach umkämpften Handelsplatz. Durch die hohe, eher zufällige Konzentration der Aktivitäten zahlreicher US-amerikanischer Autopioniere stieg die Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum führenden Standort der US-Automobilindustrie auf. „Detroit“ wurde zum Metonym für die Gesamtheit der wirtschaftlich wie politisch sehr einflussreichen US-Autokonzerne.
{{DT-SchauUnWe}}
{{weiterführend Doctor Sleep}}